Ziemliche Raterei was du meinen könntest ohne genaue Ansage welche Kamera und welche Blitzeinstellungen. So allgemein formuliert ist es einfach nur falsch. Ich kann dazu sagen: Bei mir wirkt sich die allgemeine Belichtungskorrektur mit pTTL sehr wohl 1:1 auf das eingefangene Umgebungslicht aus. Dass bei der Verschlusszeit natürlich eine "magische" Grenze gezogen wird dürfte hierbei klar sein.
Hatte ich es nicht erwähnt? - K-5II & AF360FGZ.
Die Einstellungen sind hierzu ja weniger relevant als es eine spezifische Situation wäre (in P-TTL & P, TV , wohlverstanden).
Selbstverständlich wählt in solchen Betriebsarten die Kamera eine angepasste Verschlusszeit. Aber wie erwähnt : mir ging's um die Belichtungskorrektur.
Und was hat das jetzt bitte mit P-TTL zu tun? Richtig, nämlich gar nichts.
Nun ja, wenn ich ohne P-TTL einen Programmshift tätige, wirkt sich dieser analog aus. Ebenso eine Belichtungskorrektur (auch unter Tv).
Tut man aber selbiges unter Verwendung von P-TTL, verhält sich das anders.
@ Zuseher : Danke für die Ausführung

Dann hab' ich dich wohl missverstanden, von wegen "homöopathischen Grenzen".
Ich stimme dir den technischen Belangen soweit zu.
Ich hab' mir das nochmals angesehen. Und auch diesmal konnte ich keine getrennte Belichtungskorrektur (K-5, AF360FGZ, P&TV) feststellen.
Eine getrennte Belichtungskorrektur würde die Werte des Zeit/Blendenpaares verändern, wenn man eine Belichtungskorrektur an der Kamera vornehmen würde.
So habe ich das bei meinen analogen AF-Nikons' schon sehr viel gemacht.
Nun habe ich die Pentax-Service Firma der Schweiz angeschrieben und warte auf deren Antwort. Dann ist Gewissheit
Um mich nich falsch zu verstehen : mir geht's in keiner Weise darum das Pentax Blitzsystem in ein schlechtes Licht zu rücken, Ich finde sogar P-TTL ganz gut.
Für Reportagebilder die ich mit K-5 & K-5II mir AF360FGZ bisher machte, erhielt ich gute Resultate.
In kontrollierten Situationen arbeitete ich dagegen schon immer mit Handbeli und das würde ich auch mit ach so tollen TopKameras der DSLR-Platzhirsche so tun.