• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II Blitzproblematik ?

schaui75

Themenersteller
Hallo,

hat die K5 II auch die Blitzproblematik wie bei der K5 mit Aufsteckblitze (TTL u.s.w.?

Danke !

Gruß
Schaui
 
Möglichkeit Eins:
Frage etwas ausführlicher und präziser formulieren.

Möglicht Zwei:
Virtueller Mülleimer, sowie es jetzt da steht...
 
Ich hänge mich direkt mal dran an die Frage, weil es ein ähnliches Problem ist:

Hat die Pentax K?... ach, ich komm gerade nicht auf den Namen, aber ihr wisst ja was ich meine, also hat die Dingens auch so wie die Andere, oder ist das als wies wennste mit Canon, kann die auch so wie die Nikon??

Hoffe ihr könnt mir helfen :D

Grüße
Jörg
 
Meine Pentax-Blitze haben auch eine Automatikfunktion.
Bringt in etwa bei einem von zehn bis zwanzig Einsätzen die besseren Ergebnisse.
 
Meine Pentax-Blitze haben auch eine Automatikfunktion.
Bringt in etwa bei einem von zehn bis zwanzig Einsätzen die besseren Ergebnisse.

Was für Pentax-Blitze hast du?

Meinst du mit Automatikfunktion die geniale Komfortautomatik wie sie manche Metz Biltze bieten? Ich selbst kenne leider keinen Pentax der diese bietet, bitte klär uns auf, danke.
 
@zuseher

Ein Pentax AF 540-FGZ mit der Automatik eines Metz 40MZ, 54MZ oder 58 AF wäre der Hammer.
Leider steht das "A" aber bei den alten 540ern und 360ern nur für Alibi, Automatik sieht anders aus, siehe die genannten Metz-Blitze. Ich halte es für viel wahrscheinlicher mit Pentax-Blitzen auf "A" Fehlbelichtungen zu erzeugen als in kompletter M-Einstellung. Da zeigt der Blitz beim direkten Blitzen wenigstens noch an wie weit er reicht. In "A" reicht ein versehentlicher Dreh an der Kamera um die Parameter unpassend zu machen., bei "M" sieht man im Blitzdisplay direkt die Veränderung der Blitzreichweite. Man muss schon ein sehr überzeugter Pentaxanhänger sein um die "Automatik" der 540er alt und 360er alt als gut brauchbar zu empfinden.
Bei den neuen Pentax-Blitzen ist die Pseudoautomatik nun auch komplett verschwunden.

Ich habe außer dem 540er Pentax noch zusätzlich einen Metz 54MZ4 angeschafft damit ich zur Portrait-/Personenfotografie problemlos auf Automatik umschalten kann um die Blinzelaugen zu vermeiden. Die Aufmerksamkeit die man der A-Einstellung des 540er widmen muss, ist mir einfach zu hoch.

Viele Grüße

PS.: jetzt ist aber der TO mal wieder am Zug um uns mitzuteilen welche Blitzprobleme er hat, damit die Diskussion hier vielleicht zielführend wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch nicht, aber es ist manchmal mühsam. Ich will den 540er keinesfalls schlecht reden, in vielen Punkten finde ich ihn besser als die Metzmodelle, aber Automatik ist nicht wirklich seine Stärke.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich klinke mich hier mal so ein...

ich habe eine 48er metz blitz an der k5II. wenn, dann blitze ich im (blitz)automatikmodus/indirekt oder manuell, wenns garnicht richtig klappen will.

manchmal (nicht oft) liegt der weißabgleich daneben, das bild sieht dann eher blau aus, als wäre der WA auf glühbirne gestellt...
mir geht es oft so, dass ich einfach ein oder mehrere probebilder brauche um dann richtige bilder zu erhalten.

was ich mich immer wieder frage:

sind neue metz blitze im automatikmodus treffsicherer, bzw. ist ein pentax 540er in der abstimmung auf die kamera besser, sodaß die ganze blitzprozedur einfacher und flüssiger läuft? (speziell der vergleich metz 48af zu metz 58af2)

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Metz AF 58/1. Ich meine P-TTL hier hatte ich immer unterschiedliche Ergebnisse (meist Überbelichtet). Klar habe ich Automatik am AF58/1. Meinte nur da ich evtl auf die K5ii umsteige.

gruß
 
@tippex

Der 48er Metz hat keine eigene Automatik, du blitzt entweder mit P-TTL oder manuell.

Welche Weißabgleichseinstellung verwendest du?

Metzblitze mit eigener Automatik belichten in A-Stellung im Regelfall sehr genau und reproduzierbar gleichmäßig. Ich persönlich habe einen Metz 54 MZ4 und einen 40MZ2.

Mein 48er Metz belichtet tendenziell knapper, der Pentax AF540 FGZ eher reichlich, ich habe eine Blitzkorrektur von -0,7 bei der K-5 eingestellt. Die Automatik des 540er belichtet korrekt, die Einstellung ist aber wie geschrieben suboptimal und auch nicht für alle Kameraprogramme auf Anhieb verfügbar.

@schaui75
Firmware des Blitzes aktuell?
Ansonsten einfach am Blitz oder an der Kamera eine -Korrektur einstellen.

Lt. Forenmeinung soll die grundsätzliche Blitzbelichtung bei der K-5II wohl etwas besser passen als bei der K-5, ich habe dazu aber keine eigenen Erfahrungen

Viele Grüße


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ist P-TTL nicht wie eine Automatik zu sehen?
ich habe an der kamera eingestellt: bei verw. blitz WA blitz. jetzt ist nur die frage, ob dies nur den internen blitz betrifft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten