Ich werde die Cam jetzt zusammen mit dem Objektiv zu Sigma schicken.
Wolly_ST schrieb:die Kamera und beide Sigma-Objektive nachjustiert wieder zurück. Watt soll ich sagen. Komplett anderes Fotografieerlebnis. Wesentlich höhere Trefferquote....
Mh, was mich in diesem Fall wunder nähmte, ist ob du dem Ratschlag aus Posting #8 die Kamera mal ohne aktiven AF zu testen, nachgegangen bist.
Problematisch bei Objekitven mit eigenem AF Motor ist ja, dass sie selber zur Fokusierung beitragen.
Bei AF-S gibt die Kamera dem Objektiv einen bestimmten Wert vor, den es dann umsetzt und Auslöser frei gibt und bei AF-C werkelt der AF permanent nach, bei stets feiem Auslöser.
Was auch erklären mag, weshalb vorher bei AF-C die Ergebnisse schlechter waren.
Da Pentax mit eigenen Objekitven testete und für ok befand, bestätigt sich zu einem grossen Teil, dass du mit mit vorgeschlagenem Test hättest feststellen können, ob's an Kamera oder Objekitv liegt.
Nähmt mich einfach wunder und könnte darüber hinaus auch Anderen mit ähnlichem Problem helfen.

Aus Posting Nr8 :
A-und-D schrieb:Um mal zu sehen, was geschieht, wenn das Objektiv nicht an der scharfeinstellung beteiligt ist, fokusert man einfach mal manuell. Dazu den AF -Schalter der Kamera auf "M" stellen (falls das Objekitv auch einen Umschalter hat, diesen ebenfalls auf "m").
Die AF-Messfelder sind auch in diesem modus aktiv und sollte nun die im Foto tatsächlich scharfgestellte Stelle von derjenigen im Sucher angegeben (AF Messfeld) abweichen, liegt das Problem erst mal bei der Kamera.