• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 II - AF Probleme?!?

Ich werde die Cam jetzt zusammen mit dem Objektiv zu Sigma schicken.

Wolly_ST schrieb:
die Kamera und beide Sigma-Objektive nachjustiert wieder zurück. Watt soll ich sagen. Komplett anderes Fotografieerlebnis. Wesentlich höhere Trefferquote....

Mh, was mich in diesem Fall wunder nähmte, ist ob du dem Ratschlag aus Posting #8 die Kamera mal ohne aktiven AF zu testen, nachgegangen bist.

Problematisch bei Objekitven mit eigenem AF Motor ist ja, dass sie selber zur Fokusierung beitragen.
Bei AF-S gibt die Kamera dem Objektiv einen bestimmten Wert vor, den es dann umsetzt und Auslöser frei gibt und bei AF-C werkelt der AF permanent nach, bei stets feiem Auslöser.
Was auch erklären mag, weshalb vorher bei AF-C die Ergebnisse schlechter waren.

Da Pentax mit eigenen Objekitven testete und für ok befand, bestätigt sich zu einem grossen Teil, dass du mit mit vorgeschlagenem Test hättest feststellen können, ob's an Kamera oder Objekitv liegt.
Nähmt mich einfach wunder und könnte darüber hinaus auch Anderen mit ähnlichem Problem helfen. :)

Aus Posting Nr8 :
A-und-D schrieb:
Um mal zu sehen, was geschieht, wenn das Objektiv nicht an der scharfeinstellung beteiligt ist, fokusert man einfach mal manuell. Dazu den AF -Schalter der Kamera auf "M" stellen (falls das Objekitv auch einen Umschalter hat, diesen ebenfalls auf "m").
Die AF-Messfelder sind auch in diesem modus aktiv und sollte nun die im Foto tatsächlich scharfgestellte Stelle von derjenigen im Sucher angegeben (AF Messfeld) abweichen, liegt das Problem erst mal bei der Kamera.
 
Ich hab mal eine Frage zum justieren von Objektiven. Tamron sowie Sigma sagen, dass man die Kamera mit einsenden sollte, wegen dem "spiel" am Bajonett.
Jetzt habe ich mein Tamron 28-75 eingeschickt um es justieren zu lassen (fein AF auf minus 10 und grade mal so o.k. die Bilder bei offener Blende). Es kam noch schlimmer zurück als vorher und mein Sigma 17-70 ist auch nicht mehr so scharf wie es vorher war....

Jetzt die Frage.....wird das Obejktiv der Kamera angepasst oder wird an der Kamera auch was verstellt??

Gruß Micha
 
....wird das Obejktiv der Kamera angepasst oder wird an der Kamera auch was verstellt??

Das ein Objekitvhersteller etwas an der Programmierung einer Kamera machen würde, wär' mir neu. Auch fraglich, ob das überhaupt legitim wäre.
Die Kamera wollen sie natürlich nur deshalb schon, um zu sehen, ob auch alles ok ist.

Du schriebst ja, du hättest vorher von der AF-Feineinstellung gebraucht gemacht. Vermutlich wurde diese zur Kalibrierung zurückgesetzt (?).
 
Die Kamera wollen sie natürlich nur deshalb schon, um zu sehen, ob auch alles ok ist.

Ja, das Objektiv wird dann an einem Referenzmodell getestet und die Ergebnisse mit der mitgeschickten Kamera verglichen. Sofern sich erhebliche Abweichungen feststellen lassen, ist es zumindest wahrscheinlich, dass der Fehler nicht am Objektiv liegt - auf diese Weise bin ich selbst mal durch Tamron auf ein Fokusproblem bei meiner K5 aufmerksam gemacht worden.

Wenn keine "erheblichen" Abweichungen bestehen, würde ich grundsätzlich davon ausgehen, dass sie nicht an der Kamera rumschrauben, sondern am Objektiv. Sowas lässt sich aber auch vorher abklären.

Meiner Erfahrung nach ist der Service bei Tamron so schnell (< 7 Tage), dass ich die Kamera immer mitschicken würde.
 
Du schriebst ja, du hättest vorher von der AF-Feineinstellung gebraucht gemacht. Vermutlich wurde diese zur Kalibrierung zurückgesetzt (?).[/QUOTE]

Vorher hatte ich alles auf null im fein AF aber jetzt nach dem justieren muss ich den AF auf -10 setzten damit es etwas besser wird. Ach ja und jede menge Staub im Sucher.
Werd am WE alles verpacken und noch mal einsenden und danach zu Pentax zum reinigen. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten