• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 - Fotos mit Himmel haben häßliche Streifen

jodi

Themenersteller
Hallo,

habe ja nun mittlerweile ein gutes halbes Jahr die Pentax K5 mit dem Tamron 17-50 2,8 im Einsatz.

So richtig glücklich werde ich mit der Kamera nicht. Ich produziere ne Menge Ausschuss von Fotos gerade was die Schärfe angeht. Mal passt der Focus, dann wieder nicht. Mal passt der Focus mit Feineinstellung +10 dann wieder nicht. Ist echt zum verrückt werden.

Jetzt habe ich auf Fotos mit Himmel so komische Streifen entdeckt. Sieht echt furchtbar aus.
Schaut selbst, habe 3 Bilder angehängt. Sind in DNG aufgenommen und ich hatte ein B&W Polfilter drauf. Ansonsten sind die unbearbeitet ins JPG umgewandelt worden.







Ist das ein Einstellungsfehler oder hat die Kamera eine Macke?
Bin echt am überlegen, ob ich von Pentax weggehn soll...

LG
jodi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Kompressionsartefakte. Entweder Du erzeugst Dateien mit weniger Pixeln bei gleicher Dateigröße oder Du steigerst die Dateigröße. Jede Kompression der Bilddaten im JPEG-Format geht zu Lasten der Bildinformationen.

Bei der Dateigrösse von 1,2-1,6MB würde ich es maximal mit 2400x1600 Pixel probieren, eher wohl mit 1800x1200.


Soll heissen das Problem liegt nicht bei der Kamera ....
 
Das ist Banding und du hast vermutlich die geringste Qualitätsstufe in der Cam eingestellt. Damit ist die Kompression sehr hoch und es entstehen solche Effekte.
Oder wurden die Bilder im nachhinein runtergerechnet?
 
Wenn er schreibt, dass er die aus DNG in JPEG umgewandelt hat, bringt es wohl wenig die Bildqualität in der Kamera auf *** oder *** zu stellen - das sich diese Einstellung auch auf das RAW auswirkt, wäre mir persönlich neu ;)
Oder wurden die JPEGs in der Kamera aus dem DNG erstellt? Das ist mir hier gerade nicht so ganz klar geworden...

An der Kompression oder der Farbtiefe wird es aber auf jeden Fall liegen ... oder sieht man den Krams auch im RAW-Konverter? (externes Programm nicht Kameraintern)

Edit: zu langsam...
 
Ich meine mich daran zu erinnern hier schon einmal einen ähnlichen Fall gesehen zu haben. Wenn ich mich richtig erinnere war damals die Lösung, dass unabsichtlich die Vorschaubilder, welche die Kamera automatisch anlegt, genutzt und bearbeitet wurden, und nicht die wirklichen (großen) Dateien...
 
Schließe mich an: Kompressionsartefakte. Erhöhe die JPEG-Qualität! (Edit: So schlecht wie der Himmel aussieht, erinnert mich das durchaus an die Vorschaubilder, wie Lars sagt.)

Zum AF: Die Pentax-AF-Felder sind recht groß (leider etwas zu groß, glaube ich, und viel größer als die roten Punkte im Sucher). Das heißt, was man vermeintlich scharfstellt, ist u.U. nicht scharf, weil innerhalb des Messfeldes etwas anderes lag, das die Kamera bevorzugt hat. Das könnte bei dem Foto mit den Kreuzen der Fall gewesen sein.

Ansonsten ist das Tamron 17-50/2.8 leider keine verlässliche Referenz, was den AF angeht. Das heißt, es ist etwas zickig, was auch mit der Serienstreuung zusammenhängen kann. Ein paar Festbrennweiten wie z.B. das DA 40 Ltd. zeigen mir, dass der AF der K-5 (bei beständigem Licht) sehr zuverlässig arbeiten kann. Die Problematik mit dem Kunstlicht mal außen vor gelassen - hier bin ich mittlerweile überfragt, ob diese wirklich komplett ausgeräumt wurde. Dafür hat Pentax ja jetzt die K-5 II rausgebracht. Spricht für meine Vermutung, dass es weiterhin Ungereimtheiten gab/gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dann will ich mal zu Verwirrung beitragen :-)

Die Bilder wurden in der Kamera als DNG aufgenommen.
Die JPG habe ich nur schnell mit IrfanView erstellt, damit sie nicht so groß sind.
Die Streifen sieht man aber schon auf dem Vorschaubild IN der Kamera sowie in Lightroom in der RAW Datei.

Also können es wohl nicht Kompressionartefakte sein?!?!?

LG
jodi
 
Also, dann will ich mal zu Verwirrung beitragen :-)

Die Bilder wurden in der Kamera als DNG aufgenommen.
Die JPG habe ich nur schnell mit IrfanView erstellt, damit sie nicht so groß sind.
Die Streifen sieht man aber schon auf dem Vorschaubild IN der Kamera sowie in Lightroom in der RAW Datei.

Also können es wohl nicht Kompressionartefakte sein?!?!?

LG
jodi

Dann lade bitte mal das RAW-Bild irgendwo hoch ...
 
Die JPG habe ich nur schnell mit IrfanView erstellt, damit sie nicht so groß sind.

Da haben wir schon das Problem! IrfanView entwickelt nicht das RAW File sondern zeigt dir nur das JPG Vorschaubild an und verwendet auch nur dieses für den Export!

Fotografier mal in RAW+JPG und vergleiche die zwei Bilder dann mit IrfanView, du wirst sehen das JPG hat die bessere Qualität weil es wesentlich weniger stark komprimiert wurde.
 
Das ist eindeutig das Vorschaubild, Picasa zeigt erst kurz die Version mit Streifen an und dann nach kurzer Zeit das "richtige" Bild ohne Streifen. Adobe Camera Raw + Photoshop CS5 zeigt es auch ganz normal ohne Streifen im Himmel an.
 
Eindeutig Kompressionsartefakte - anbei mal den Ausschnitt deines Bildes auf den es ankommt mit einer hohen Qualitätseinstellung, komprimiert mit Photoshop.
Wie du siehst ist der Himmel so astrein - schau dir im RAW Programm also mal eine JPG Einstellungen näher an.

Ansonsten habe ich selbst das 28-75/2,8 Tamron an eine K-r und nach der AF Feinjustage greift der Fokus mit bester Präzision. Also am besten einmal richtig einstellen und dann die Finger davon lassen..

Gruss
 
Nein ganz sicher nicht. Das sieht ganz anders aus, erst informieren, dann beraten.

Der Fehler passiert in der Bild-Verarbeitung.

???
Reiß es doch nicht aus dem Zusammenhang, sebst laut Wikipedia:

"Der Effekt kann auch als unerwünschtes Artefakt des technischen – meist digitalen – Prozesses entstehen. Er wird dann Banding genannt. Banding zeigt sich dadurch, dass ein Helligkeitsverlauf nicht gleichmäßig, sondern in sichtbar abgegrenzten Streifen (engl. band) dargestellt wird"
 
Ok, das mit der Vorschau wars :-). Problem gelöst, vielen Dank an alle.

Das wusste ich nicht, dass IrfanView nur eine Vorschau bei Raw anzeigt. Jetzt bin ich schlauer...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten