Moin Leute!
habe leider wenig Zeit, Eure Fragen zu beantworten, deshalb nur ein paar Stichworte:
Spritzwasserdichtigkeit bedeutet, dass die Kamera auch einmal einen Schauer mitnehmen kann, vorausgesetzt, das Objektiv ist ein WR oder DA*. Das gleiche gilt für den original (!) Handgriff. Bereits die K7 hatte bei mir an Bord sehr zu leiden und machte trotzdem keine Mucken...
Auf YouTube kann man sogar einen US-Kollegen sehen, der die K7 mit unter die Dusche nahm...
Was die Kälteempfindlichkeit angeht. Ich hatte die K7 beim Wintersegeln bei bis zu minus 7 Grad ungeschützt an Bord. Abgesehen davon, dass der Akku schneller schlapp macht, hat die Kamera immer tadellos funktioniert. Warum das andere Marken das nicht so machen, weiss ich nicht...
Die Blende ist während des Filmens nicht verstellbar. Sie kann lediglich auf Automatik oder Fixierung gestellt werden. In dem von mir gefilmten Video habe ich einiges ausprobiert. Unter anderem auch eine Korrektur über +/- und Fixierung der Belichtung. Vielleicht hat das nicht immer hingehauen, wie man an den z.T. fehlbelichteten Sequenzen sieht. War aber mein Fehler, nicht der der Kamera.
Wichtig ich die Verwendung eines guten Statives mit Schwenkkopf, einer ruhigen Hand oder der Einschaltung des Antishakes (bei dem Video z.T. ausgeschaltet).
Die Handhabe durch die elektronische Wasserwaage war übrigens sehr hilfreich beim aus der Hand schwenken...
Viele Grüsse
Bastian