• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Display defekt nach Regen

TRanger

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe zwar die Suche bemüht, jedoch keine befriedigende Antwort gefunden. Falls es schon etwas ähnliches gibt, bitte einfach den Link posten.

Zum Problem: Ich reise derzeit mit meiner K5 durch Asien und bin heute in heftigem Regen Motorrad gefahren. Die K5 samt 18-135 WR war im Rucksack sicher verstaut (innen hat der nichts abbekommen). Nachdem ich für ca 40 Minuten herumgelaufen bin bei Regen zeigte das LCD Display erste Streifen und nach ein paar Mal ausopacken, Fotos machen und wieder einpacken geht nun gar nichts mehr auf dem Display. Die Optik hingegen schein in Ordnung zu sein, Autofokus etc geht wunderbar wie immer.

Hat jemand schonmal solche Erfahrungen mit der "spritzwassergeschützen" K5 gemacht und wenn ja, ob und wie ist es wieder weg gegangen? Habt ihr bitte ein paar Tips, wie ich weiter vorgehen kann?

Problem ist, dass ich mich auf einem 4 monatigen Trip befinde und die Kamera nicht einfach in einer Woche zu März in Hamburg schicken kann. (Oder kennt jemand einen Servicepoint in Vietnam / Laos?) Ausserdem möchte ich weiter Fotos machen!

Ich ärgere mich um ehrlich zu sein gerade sehr über Pentax. Die K5 hat mir immer Spass gemacht und schon viele Outdooreinsätze in den Alpen hinter sich, die zum Teil deutlich schlimmer waren als das heute. Ich habe mir noch nicht mal ansatzweise Gedanken gemacht, dass sie das heute nicht aushalten hätte können. Auch mit der K200 früher hatte ich noch nie solche Probleme...

Beste Grüße aus Hue, Vietnam,

Thorsten
 
Hoffentlich ist es nur Kondenswasser in der Kamera. Erst mal Akku ziehen und vorerst nicht laufend versuchen, ob es im Betrieb (unter Spannung) wieder wird.

Kamerainneres trocknen im Tropenklima ist natürlich so eine Sache, entweder du treibst Silicat-Gel-Beute auf, oder nimmst schlicht Reis und packst das mit der Kamera mal über Nacht in einen luftdichten Beutel an einen trockenen Platz.

Gel wie Reis sollten die Feuchtigkeit aus dem Body ziehen.

Andere Arten der Trocknung sind auch möglich, aber mit diversen Risiken behaftet, Backofen, Fön usw....
 
Wenn Du schreibst, dass die Kamera sicher und trocken im Rucksack verstaut war, kann es doch kein Wasserschaden sein???

schnipps mal mehrfach gegen den on/off Knopf...und dann einschalten, ggf bei eingeschalteter Kamera noch ein paarmal gegenschnipsen.

Das gleiche Verhalten hatte meine Pentax, als sie zuviel Wasserdampf abbekommen hatte. Ich musste sie eine Woche mit offenen Fächern trocknen lassen. Danach war der Fehler verschwunden.
 
[...]und dann einschalten[...]
Davon würde ich vor einer Trocknung ohne Akku absehen. Siehe Beitrag über Dir.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ihr glaubt gar nicht, dass es um 0:30 Ortszeit in einer vietnamesischen Großstadt (400.000 Einwohner) im Touristenzentrum unmöglih scheint, nicht gekochten Reis aufzutreiben (von den ungläubigen Blicken der Menschen auf die Frage hin mal abgesehen...). Vietnam ist übrigens Reisproduzent #1 weltweit...

Nachtrag: Vorhin habe ich die Kamera noch einmal kurz in Betrieb genommen und bemerkt, dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays noch funktioniert, es wird nur nichts angezeigt, vielleicht hilft das jemandem bei der Ferndiagnose.

Grüße
Thorsten
 
Wenn Du schreibst, dass die Kamera sicher und trocken im Rucksack verstaut war, kann es doch kein Wasserschaden sein???

Die Sache war so:
Motorrad fahren bei Regen - Kamera im Rucksack.
Moped abgestellt, herumgelaufen bei Regen, Kamera über der Schulter gehabt. (ca. 10 Stops)
Weitergefahren - Kamera im Rucksack "sicher" verstaut.
 
...ich denke warten und trocken ist das beste, ohne Display könntest du ja weiter knipsen, falls es "tot" bleibt...
..in Hue wird es keinen Ersatz geben...

Gruss Achim
 
Drücke die Daumen das die K5 wieder läuft.
Wenn nicht:
Wo kommen die Pentaxen her?

Pentax Vietnam Co.,Ltd
SaiDong B Industrial zone - Hanoi
Tel: (04)-38750-418/ Fax: (043)-8750-421

Wenn das zufällig auf der Route liegt.
 
Drücke die Daumen das die K5 wieder läuft.
Wenn nicht:
Wo kommen die Pentaxen her?

Pentax Vietnam Co.,Ltd
SaiDong B Industrial zone - Hanoi
Tel: (04)-38750-418/ Fax: (043)-8750-421

Wenn das zufällig auf der Route liegt.

Hanoi, desch is aber a Zufall!;) Werksbesichtigung machen!

Die Objektive schon, die Kameras von den Philippinen, ist aber auch ums Eck.:lol:

Hoffe die K5 hält brav durch! Und daheim dann zu März, dann sehen wir was es war.
Bring mir doch Pho Bo und Goi Cuon mit!!!
 
Ich würde die Kamera ohne Akkus für zwei-drei Tage auf einem Handtuch, ohne Objektiv (Öffnung nach untenauf's Handtuch), auf eine warme Heizung legen und durchtrocknen. Akkuklappe auch offen lassen. SD-Karte vorher entfernen.
Danach würde ich den Akku wieder einsetzen und probieren die Kamera einzuschalten.
Wenn's funktioniert, muss es noch lange nicht heißen, das es klappt und in Ordnung ist.
Wenn es nicht funktioniert -> Service oder entsorgen.

[update] Sehe gerade "auf dem Trip durch Asien" dann hat sich das erledigt mit der heizung! :-) Vielleicht kannste die Kamera vorsichtig tockenföhnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinen frei im Regen transportierten K5en und K10en mit WR-Objektiven schon diverse Male Kondensationstropfen unter dem Top-Display und hinter dem Monitor beobachtet. Auch nach vollständiger "Austrocknung" der beworbenen "wetterfesten Kameras" sind Schlieren dort noch zu sehen. Ich bin allerdings inzwischen müde, das hier im Forum noch zielführend diskutieren zu wollen. Mein persönliches Fazit lautet: Auch Pentax säuft ab, es dauert nur etwas länger. Aber meckern ohne Lösungsvorschlag ist auch doof. Klebe mal deinen Dioptrienschieberschlitz mit Gewebeklebeband zu....bei mir ......BINGO!
 
Hallo,
wie die Kollegen schon geschrieben haben:
Eine Kamera einzuschalten von der man weiß das Feuchtigkeit drin ist grenzt schon an Vorsatz einer Zerstörung.
Du wirst doch wohl in einer Garküche oder Restaurant eine Hand voll trockenen Reis bekommen. :confused:

Die Feuchtigkeit ist nicht nur hinter eine GGS-Scheibe gekommen?
Wo ist die Feuchtigkeit rein gekommen?
Waren alle Deckelchen (BG- PC-Kontakt---?) zu?

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird nur nichts angezeigt, vielleicht hilft das jemandem bei der Ferndiagnose.
könnte einfach daran liegen, daß das verbindungskabel (platine-lcd) aus einem steckkontakt rausgerutscht ist oder durch feuchtigkeit die verbindung weg ist.
in diesen steckverbindungen hält sich feuchtigkeit aber auch und verursacht auf dauer korrosion oder kurzschluß
 
Leider kann ich nichts beitragen, was dein Problem behebt. Allerdings habe ich gerade ähnliche Erfahrungen gemacht. Bei meiner alljährlichen Biathlon Weltcup Woche in Oberhof hat meine K5 auch den Geist aufgegeben.

Kam von Maerz zurück mit dem Hinweis Totalschaden wegen Wassereintritt. Jetzt ist die Kamera direkt bei Pentax zur Begutachtung.

Bin mal gespannt, wie die Nummer ausgeht...

Nach dem Defekt habe ich zwei weitere Tage mit der K7 fotografiert, gleich schlechte Wetterbedingungen, aber keine Probleme mit der Kamera. Objektiv war das DA 50-200WR...

Bin auch leicht angefressen von wegen wetterfest und spritzwasserfest...

Bin seit 2008 regelmäßig beim Biathlon, mit K10, K7 und K5. Und auch schon in den Tropen gewesen mit den Kameras. Bis zu dem Ereignis nie Probleme gehabt.
 
Ich hatte mit meiner ersten K5 auch so ein Problem: Plötzlich hat sich Feuchtigkeit oder Staub in einer Displayecke angesammelt und das Display eingetrübt. Der Kundendienst von Pentax erklärte mir am Telefon erstmal, wenn es Staub sei wäre es mein Problem, denn Staubdicht sei die Kamera nicht (...!!!). Das haben wir dann nach meinem Hinweis auf die Pentax-Werbung nicht weiter thematisiert.

Ein Servicemitarbeiter meinte, Feuchtigkeit dringt meistens durch das Objektiv ein (von vorne). Allerdings finde ich auch den Hinweis auf den Dioptrienschieber sehr plausibel. Jedenfalls scheint Feuchtigkeit im Display bei der K5 leider öfter vorzukommen. Meine K5 wurde u.a. deswegen auch ausgetauscht, seitdem ist Ruhe.

Jedenfalls ist das Display sicher ein Schwachpunkt bei der K5. Übrigens auch das Displayglas - ich hatte trotz größter Vorsicht sofort Kratzer drin, die bei Gorillaglas niemals dort hätten sein dürfen. Deshalb wurde das Glas jetzt wohl auch ein wenig tiefergelegt.

Eriol
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Ihr glaubt gar nicht, dass es um 0:30 Ortszeit in einer vietnamesischen Großstadt (400.000 Einwohner) im Touristenzentrum unmöglih scheint, nicht gekochten Reis aufzutreiben (von den ungläubigen Blicken der Menschen auf die Frage hin mal abgesehen...). Vietnam ist übrigens Reisproduzent #1 weltweit...

Nachtrag: Vorhin habe ich die Kamera noch einmal kurz in Betrieb genommen und bemerkt, dass die Hintergrundbeleuchtung des Displays noch funktioniert, es wird nur nichts angezeigt, vielleicht hilft das jemandem bei der Ferndiagnose.

Grüße
Thorsten

Ich kann so spät beim Nachlesen zur Sache nichts beitragen. Obwohl im beim Zerlegen meiner Kamera in einem Fachgeschäft in Hue zugeschaut habe und dann doch ohne funktionierende Kamera weitergezogen bin. Aber weltweit größter Reisproduzent, das ist immer noch China vor Indien. Du meintest wohl weltweit größter Reisexporteur? Das ist mit 2 Millionen Tonnen vor Thailand immer noch Vietnam mit bald 10 Millionen Tonnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten