andre2k
Themenersteller
Hallo Zusammen,
habe den original Pentax BG4 hauptsächlich für längere Timelapseaufnahmen zugelegt und diese Woche erstmalig mit D-LI90 Akku über Nacht laufen lassen. Die Prio der Entladereihenfolge in der Kamera stand auf "automatisch" (die Batterie mit dem höchsten Ladezustand erhält Priorität). Ich bin davon ausgegangen, dass die Kamera dann je nach Ladezustand der beiden Akkus erst den höher geladenen und dann AUTOMATISCH den 2. Akku leer saugt.
Leider scheint das nach ersten Analysen nicht der Fall zu sein, denn nach knapp 6:20h war Schluss und nur einer der beiden Akkus war leer. Im Handbuch der Pentax K5 steht kleingedruckt folgender Zusammenhang zum Thema BG: Beim Einschalten wird der Ladezustand beider Akkus geprüft. Wenn die Prüfung ergibt, dass der aktuell gewählte (also vermutlich bei Auswahl einer der beiden Akkus und nicht auf "automatisch") leer wird, erscheint die Meldung "Batterie" leer im Display. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, die Kamera schaltet dann auf den verbleibenden "volleren" Akku um.
Diese Logik des "Aus- und Einschaltens" um von einem Leeren zum anderen vollen Akku zu wechseln ist für mich völlig unverständlich und wenn sich das als Standard bewahrheitet war es ein teurer Fehlkauf für den von mir beabsichtigten Einsatzzweck.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass beide Akkus "am Stück" also ohne Ausschalten der Kamera automatisch entladen werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Hinweise zu diesem Thema bevor ich mich an Pentax wende?
PS: der BG war über den Zeitraum der Aufnahmen ausgeschaltet, sollte laut Handbuch aber keinen Einfluss auf die Akkuversorgung haben.
Besten Dank für Eure Unterstützung.
Andre
habe den original Pentax BG4 hauptsächlich für längere Timelapseaufnahmen zugelegt und diese Woche erstmalig mit D-LI90 Akku über Nacht laufen lassen. Die Prio der Entladereihenfolge in der Kamera stand auf "automatisch" (die Batterie mit dem höchsten Ladezustand erhält Priorität). Ich bin davon ausgegangen, dass die Kamera dann je nach Ladezustand der beiden Akkus erst den höher geladenen und dann AUTOMATISCH den 2. Akku leer saugt.
Leider scheint das nach ersten Analysen nicht der Fall zu sein, denn nach knapp 6:20h war Schluss und nur einer der beiden Akkus war leer. Im Handbuch der Pentax K5 steht kleingedruckt folgender Zusammenhang zum Thema BG: Beim Einschalten wird der Ladezustand beider Akkus geprüft. Wenn die Prüfung ergibt, dass der aktuell gewählte (also vermutlich bei Auswahl einer der beiden Akkus und nicht auf "automatisch") leer wird, erscheint die Meldung "Batterie" leer im Display. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, die Kamera schaltet dann auf den verbleibenden "volleren" Akku um.
Diese Logik des "Aus- und Einschaltens" um von einem Leeren zum anderen vollen Akku zu wechseln ist für mich völlig unverständlich und wenn sich das als Standard bewahrheitet war es ein teurer Fehlkauf für den von mir beabsichtigten Einsatzzweck.

Ich bin immer davon ausgegangen, dass beide Akkus "am Stück" also ohne Ausschalten der Kamera automatisch entladen werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Hinweise zu diesem Thema bevor ich mich an Pentax wende?
PS: der BG war über den Zeitraum der Aufnahmen ausgeschaltet, sollte laut Handbuch aber keinen Einfluss auf die Akkuversorgung haben.
Besten Dank für Eure Unterstützung.
Andre