• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 + BG4 Entladereihenfolge

andre2k

Themenersteller
Hallo Zusammen,

habe den original Pentax BG4 hauptsächlich für längere Timelapseaufnahmen zugelegt und diese Woche erstmalig mit D-LI90 Akku über Nacht laufen lassen. Die Prio der Entladereihenfolge in der Kamera stand auf "automatisch" (die Batterie mit dem höchsten Ladezustand erhält Priorität). Ich bin davon ausgegangen, dass die Kamera dann je nach Ladezustand der beiden Akkus erst den höher geladenen und dann AUTOMATISCH den 2. Akku leer saugt.
Leider scheint das nach ersten Analysen nicht der Fall zu sein, denn nach knapp 6:20h war Schluss und nur einer der beiden Akkus war leer. Im Handbuch der Pentax K5 steht kleingedruckt folgender Zusammenhang zum Thema BG: Beim Einschalten wird der Ladezustand beider Akkus geprüft. Wenn die Prüfung ergibt, dass der aktuell gewählte (also vermutlich bei Auswahl einer der beiden Akkus und nicht auf "automatisch") leer wird, erscheint die Meldung "Batterie" leer im Display. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, die Kamera schaltet dann auf den verbleibenden "volleren" Akku um.

Diese Logik des "Aus- und Einschaltens" um von einem Leeren zum anderen vollen Akku zu wechseln ist für mich völlig unverständlich und wenn sich das als Standard bewahrheitet war es ein teurer Fehlkauf für den von mir beabsichtigten Einsatzzweck. :grumble:
Ich bin immer davon ausgegangen, dass beide Akkus "am Stück" also ohne Ausschalten der Kamera automatisch entladen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Hinweise zu diesem Thema bevor ich mich an Pentax wende?

PS: der BG war über den Zeitraum der Aufnahmen ausgeschaltet, sollte laut Handbuch aber keinen Einfluss auf die Akkuversorgung haben.

Besten Dank für Eure Unterstützung.
Andre
 
Tja, was willst du hören? Du hast die entsprechende Passage aus dem Handbuch selbst zitiert ...
Aber ein kundiger Pentax-Mitarbeiter wird dir diese sicherlich bestätigen, ein Unkundiger wird die EMail "an die entsprechende Fachabteilung zur etwaigen Problemanalyse weiterleiten".;)

Dumm gelaufen.
 
Ich bin immer davon ausgegangen, dass beide Akkus "am Stück" also ohne Ausschalten der Kamera automatisch entladen werden.

Es ist sicherlich eher unklug, ohne genauere Überprüfung davon auszugehen, dass etwas komplett anders funktioniert, als dies im Handbuch explizit beschrieben wird!

Für Deine Anwendung benötigst Du keinen BG, sondern eine externe Stromversorgung. Entweder über ein Netzteil oder - sofern keine Netzspannung zur Verfügung steht - über einen externen entsprechend leistungsfähigen Akku.

cv
 
Der externe Akku wäre in der Tat ganz deutlich billiger gewesen als ein Batteriegriff. Für Timelape Aufnahmen überlege ich mir auch gerade so eine Lösung. Auf dem DC Eingang der Kamera steht 8,3V. Das dürfte eine vorstabilisierte Spannung sein, die Kameraintern weiter stabilisiert und auf die Endspannung runtertransformiert wird und die sollte >=6V betragen, entsprechend dem LiIo Akku.

Meine Vermutung geht in die Richtung, daß ein preiswerter 6V Bleigelakkupack die Kamera tagelang bei Laune halten sollte (Ladeschlußspannung 7,2V) und das teuerste wird wahrscheinlich der Pentax Stecker an der Kamera sein. Hat hier jemand eine Bezugsquelle zufällig?
 
Weil hier grade über BG geredet wird,

wie nutzt ihr den?
Habt ihr Akkus nur im BG drin?
Oder macht ihr den nur dran wenn ihr den braucht?
Oder macht ihr den jedesmal runter um den normalen akku zu wechseln?

Wie handhabt ihr das?
 
Eigentlich immer dran, besonders bei großen und schweren Objektiven wird das Handling durch den BG besser.

Nicht dran wenn ich mit kleinen leichten Brennweiten fotografiere, ebenso nicht dran wenn es auf Gewicht ankommt oder ich unauffällig bleiben will.

Meistens ist nur ein Akku im BG drin. Den zweiten Akku in der Kamera nutze ich nur wenn ich vorhabe viele Bilder zu machen und keine Zeit zum Wechseln bleibt.
 
Weil hier grade über BG geredet wird,

wie nutzt ihr den?
Habt ihr Akkus nur im BG drin?
Oder macht ihr den nur dran wenn ihr den braucht?
Oder macht ihr den jedesmal runter um den normalen akku zu wechseln?
Wie handhabt ihr das?
Hallo,
ich habe im Menü eingestellt das zuerst der Akku im BG verwendet wir.
Der BG-Akku wird regelmäßig geladen wenn er zur Neige geht.
Den internen lade ich, sicherheitshalber, nur so ca. 3 mal im Jahr.
Er ist praktisch nur meine Reserve.

Zum Thema externe Stromversorgung:
Ees gibt ja das sauteure Originalteil von PENTAX.
Das Geld würde ich für ein Teil das in der Produktion weniger als 10€ kostet nie ausgeben.

Bei meinem China-BG4 habe ich das so gelöst:
Ich habe vom Batteriegriff den Batterieeinschub so umgebaut das ich mit einem 3,5mm Klinkenstecker direkt ein stabilisiertes 9V Netzteil anschließen kann.
Zur Not reicht es auch einfach zwei Drähte innen anzuschließen und nach außen zu führen.
Die Einsätze sind ja mit Akkus (6x1,2V = 7,2V) oder Batterien (6x1.5V = 9V) zu betreiben.
Also dürfte die eigentliche Spannung nicht sooo wichtig sein.:) (:confused:)
Es dürfte auch gehen einen dicken 9V Batterieblock anzuschließen.


Gruß
Wolfram
 
Das Thema externe Stromversorgung versus Akku/Batterien ist nicht sooo ganz einfach abzuhandeln.
Spannung des Akkus = Spannung des Netztteils ist nicht unbedingt richtig.
Bei meiner Minolta Dimage7 läuft zum Beispiel die externe Versorgung etwas anders als der Akku. Da wird die Akku-Leeranzeige nicht verwendet, die Spannungsregelung läuft über andere Elektronik Bauteile.
Bei einer Unterschreitung der Akkunennspannung (4,8 Volt - 4x1,2) von 4,5 Volt ging da oft nichts mehr. Aber eine Netzteilspannung von 4 Volt hat sie auch noch verkraftet. Nur beim eingebauten Blitz wollte Sie dann nicht mehr.
Das wichtigste bei Netzteilen ist, das sie eine hohe Stromspitze liefern können.
Ein 6 Volt 1,5 Ampere Netzteil bei der Minolta hat da schon zum Beispiel seltsame Effekte ausgelöst. Erst 2,5 Amper haben da richtig funktioniert.
Das original Netzteil liefert 7 Volt/ 2 Ampere.

Akkus/Batterien habe da mit den Stromspitzen meistens weniger Probleme.

Für Langzeitaufnahmen würde ich aber sowieso nur eine externe Dauerstromquelle verwenden.

Wie es bei Pentax genau gelöst ist weiß ich nicht. Ich schätze aber, dass das nicht so ganz anders funktioniert.

Bei meiner K20 habe ich noch keine Unterschied zwischen externer Stromversorgung und Akku festgestellt. Außer der Laufzeit natürlich. Und einen BG habe ich nicht.
 
Hallo,
ich habe im Menü eingestellt das zuerst der Akku im BG verwendet wir.
Der BG-Akku wird regelmäßig geladen wenn er zur Neige geht.
Den internen lade ich, sicherheitshalber, nur so ca. 3 mal im Jahr.
Er ist praktisch nur meine Reserve.
Genau so habe ich das auch eingestellt!
Der kamerainterne Akku ist quasi meine Reserve, den ich nur selten einmal nachlade.

Aber auch hier ist es so: Ist der Akku im BG leer, schaltet die Kamera erst einmal komplett aus.
Nach dem Wiedereinschalten ist dann der interne Akku aktiv.

Das Umschalten passiert natürlich immer genau dann, wenn ein tolles Motiv vor der Kamera ist. :mad:

Den BG habe ich an der K5 immer dran, damit ist die kamera mit den DA*-Zooms besser ausgewogen zu handhaben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten