• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Sucher bildet zu groß ab!

...

Man darf auch nicht vergessen die 100 % gelten für die Opjektiveinstellen unendlich, ob das im Nachbereich auch genauso ist, da bin ich mir nicht sicher.

Die Größe und der Ausschnitt der Anzeige im Sucher hat absolut nichts mit irgendwelchen Einstellungen am Objektiv zu tun. Und hängt auch nicht davon ab, welches Objektiv Du dran hast.

Der Sucher ist rein optisch und nimmt alles Licht auf, was vom Spiegel in der Kamera umgelenkt wird. Nur die Gestaltung der Sucheroptik ist da ausschlaggebend was Du im Sucher für einen Ausschnitt siehst. Sieh mal hier nach.
Wenn sich im Sucher was durch ein Objektiv abschattet, hat das wiederum nichts mit dem Sucher zu tun sondern liegt nur am Objektiv.

Dass der Sensor mehr Fläche aufnimmt, als das was nachher auf dem Bild ist, ist doch auch bekannt. Und das der SR, wenn er mal bis an die Grenzen gehen muss, da vielleicht über den darstellbaren Bereich kommt ist wohl eine Designfehler.

Das Sichtfeld der K20 mit nur 95% verhindert da doch recht einfach das Bilder so schnell mal abgeschnitten werden.
Und das das Bild etwas kleiner dargestellt wird, ist doch auch nur Geschmacksache.
 
Dass der Sensor mehr Fläche aufnimmt, als das was nachher auf dem Bild ist, ist doch auch bekannt. Und das der SR, wenn er mal bis an die Grenzen gehen muss, da vielleicht über den darstellbaren Bereich kommt ist wohl eine Designfehler.
Das erste ist ja allgemein bekannt. was aber passiert ist das in dem 100% Sucher ein Bild dargestellt wird und bei 100% gehe ich davon aus das dies auch zu 100% auf dem Sensor abgebildet wird und zwar in dem Bereich der Später auch ins Bild übernommen wird. Funktioniert ja auch ganz gut in allen ''normalen'' Modi. Schaltest du aber auf HDR so hast du in deiner Terminoligie eher eine 101 oder 102% Sucher. Da durch die innenliegende Technik zumindest im HDR-Modus der K5 weniger aufs Bild kommt als im Sucher dargestellt wird und das auch wenn ich die Kamera auf ein stabiles Stativ stelle den SR ausschalte den Spiegel vorauslöse und das ganze über einen Fernauslöser bediene.
Somit sind deine Argumente
* SR
und selbiger kommt an da nicht aktiviert auch nicht an sein Grenzen.

Es scheint so zu sein, das bei der K5 im HDR modus, damit die 3 Bilder aligned werden können, das Ausgangsbild etwas kleiner nimmt als im nicht HDR-Modus

Mit dem anderen hast du recht da ja Sensor und Mattscheibe über simple Stahlenoptik angesteuert werden sollte es keinen Unterschied geben Wenn Sensor Mattscheibe sauber orthogonal aufeinanderstehen und der Spiegel sauber 45° hat. wie weit da die Fertigungstoleranzen im Nachbereich zu einem Fehler führen können müsste man mal überlegen. Für mich stellt das kein Problem dar da ich seit dieser Erfahrung prinzipiell immer etwas mehr Rand lasse als geplant. Was toll wäre, wenn auf der Mattscheibe ein kleiner Rahmen so bei 99% Sucherbild (bzw. an de Stelle an der auch unter den schlechtesten Bedingungen HDR+Wackeln alles auf dem Bild ist) wäre, damit man diesen Sicherheitsrand besser planen kann.

Von daher war die K20 Narren-sicherer, da wenn es den Sucher exakt ausfüllte, es auch sicher auf dem Bild war dank des 95% Suchersichtfeldes
 
Auch auf einem Stativ, sind Wackelein im 1 Pixel-bereich normal somit macht die Ausrichtung der Images zueinander schon Sinn
 
Bei Pentax ist der 100% Sucher ein Feature im höherwertigen Einsteigersegment. Die Anzeige im Sucher ist nur mit dem Faktor 0,92 verkleinert (Okular). Die Aufnahme selbst ist 1:1, also gibt genau das wieder, was ich im Sucher auch sehe.

Nur schweigt Pentax zur Toleranz. 100% heisst nur 100% vom Bildwinkel auf dem Bild. Es kann aber leicht verschoben sein. Auf einen Pixel genau positionieren ist viel teurer als 1% Verschiebung als OK anzusehn, zumal bei Verwendung des Stabis eh fast immer Verschiebung dazu kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten