• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30, K50 oder K5-II - Kaufberatung und Frage zum Blitz

Thale

Themenersteller
Hallo Fotoexperten,

Weihnachten ist vorbei und nun ist Zeit für eine neue Kamera. Ich bin mir so gut wie sicher dass es eine robuste DSLR von Pentax mit dem 18 - 135'er WR Obejktiv werden soll, sprich K30, K50 oder K5-II, aber noch nicht ganz sicher welche.

Für Hintergrundinfos habe ich den Kaufberatungsfragebogen ausgefüllt:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Haupteinsatzgebiet werden unsere Urlaube sein. Wir sind im Regelfall mit unserem 4x4 unterwegs, so dass Robustheit gegen Staub, Sand und Feuchtigkeit zur Pentax geführt haben. Weiterhin soll die Kamera bei Motorsportveranstaltungen (z.B Enduro/ Supermoto) eingesetzt werden, deshalb das "halbherzige" Zoom bis 135 mm. Aus meiner analogen Zeit weiß ich noch, dass man bei mehreren Objektiven fast immer das falsche drauf hat - dann lieber eine eierlegende Wollmilchsau mit Qualitätseinbußen. Die Angaben zur Schnelligkeit der Pentax klingen zwar etwas abschreckend, aber einen Kompromiss muss man ja eingehen.
Weiterhin müssen sich akzeptable Bilder bei Dunkelheit, z.B. bei Dämmerung oder in Höhlen, möglich sein. Ich verwende gerne den internen Blitz zum Aufhellen. Für eine separaten Blitz kann ich mich nicht begeistern - den hätte ich im passenden Moment nicht montiert oder nicht mit.
Die Akkulaufzeit sollte nicht zu kurz sein, da wir nicht immer an eine Energieversorgung kommen.
Alle Bilder sind für den Hausgebrauch und um sie auf unsere HP (ohne künstlerischen Anspruch) zu stellen.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Zur Zeit als Reisekamera eine Pansonic Fz 18 als "Superzoom" und für das Grobe (z.B beim Zweiradfahren) eine Panasonic DMC-FT5.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
bis rund 800 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): die Kameras der engeren Auswahl - sprich K30, K50 und K5-II
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): passt alles

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Leicht und klein sind mir wichtig, aber viel kleiner bekommt man robuste Kameras kaum. Die Systemkamera Nikon AW hat leider keine ausreichende Objektivauswahl.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Mache ich jetzt schon mit den jpg's - im Regelfall mit Corel Photo Paint.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

Ich weiß - das wirkt eher unprofessionell, aber als Brillenträger finde ich das Anvisieren per Bildschirm praktischer. Den Suche meiner Fz 18 habe ich nach mittlerweile tausenden von Bildern praktisch nie genutzt.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________
Im Bedarfsfall sind diese Möglichkeiten schön zu haben, aber kein muss.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[x]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): großer Brennweitenbereich, lichtstark, wetterfest

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

siehe oben - sprich der "muss" reichen

Jetzt kommen meine eigentlichen Fragen:
Welche der drei Kameras würdet ihr bei meinem Einsatzgebiet empfehlen?
Wie stark (ab wann) macht sich das 18 - 135 mm Objektiv beim Blitzen als Schatten bemerkbar?

Viele Grüße

Thale
 
Etwas provokativ gefragt: Hallo Thale, glaubst Du, dass eine DSLR das richtige für Dich ist? Eine digitale Spiegelreflex macht ohne den Sucher gar keinen Sinn.
 
Wegen der Sache mit dem Sucher ... da würde auch ich eher zu einer Spiegellosen raten. Welche sich "für draußen" empfiehlt -- keine Ahnung.
 
Eine digitale Spiegelreflex macht ohne den Sucher gar keinen Sinn.

Hmm...ich nutze zu ca 50-60% den Liveview um Bilder zu machen!
Sollte ich mir jetzt eine Mirrorless kaufen?
 
...
Sollte ich mir jetzt eine Mirrorless kaufen?

Naja lässt sich pauschal schwer beantworten:cool:;)!

Bei statischen Motiven, gutem Licht und am besten Stativ,
mag der Liveview der aktuellen (P) DSLRs flott genug sein,
aber bei bewegten Motiven, oder anderen Situationen...?...hmmm:rolleyes:

Hängt halt eben hauptsächlich von den Motiven und Fotogewohnheiten ab,
wer nen wirklich schnellen Liveview für Bewegtes oder "Snapshots" sucht z.B.
ist wohl bei den spiegellosen "Evils" z.Z. imho doch besser aufgehoben.


Aber man -kann- sich ja auch immer iwie mit einer Sache arrangieren...:angel::)
Muss man aber auch nicht...:o


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thale,
Technisch ist die K5 halt vorne, wenn Du aber noch keine Erfahrungen mit einer DSLR hast, rate ich zum Einstieg zu der K50! Du hast wie bei einer Reisezoom den Vorteil von fertigen Aufnahmemodis, darüber kann man im Laufe der Zeit sich mit den Vorteilen (Eigenheiten) zu beschäftigen. Ich beschäftige mich seit einem Jahr mit meiner K3 und schiele zu der K50 meiner Frau neidisch rüber wie leicht (unkompliziert) damit Bilder gehen, trotzdem würde ich meine K3 nicht tauschen wollen. Die Sache mit dem Blitz muss ich morgen mal testen.

Gruß Percy

Bedenke Cashback und evtl. bei einem Händler nach einem Wilkommensgutschein zu fragen. Wird unterschiedlich gehändelt?.
 
Wenn nicht vom Stativ und mit ausgestreckten Armen, dann ja...

Hmm, Stativ eher weniger aber aus Zwangshaltungen, um ungewöhnliche Perspektiven zu nutzen. Weswegen ich ja immer noch auf eine Pentax mit Klipp-Klapp-Display hoffe!

Aber zum Ausgangsposting zurück:
Es stimmt, das Display - mit LiveView - hat ein Lag. Sprich: Das was dir auf dem Display angezeigt wird ist nicht "Echtzeit", sondern wird verzögert dargestellt. Das lässt sich noch relativ gut für "statische" Objekte Nutzen. Für Schnappschüsse ist es aber gar nicht bzw. kaum geeignet.
 
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

siehe oben - sprich der "muss" reichen

Jetzt kommen meine eigentlichen Fragen:
Welche der drei Kameras würdet ihr bei meinem Einsatzgebiet empfehlen?
Wie stark (ab wann) macht sich das 18 - 135 mm Objektiv beim Blitzen als Schatten bemerkbar?
Kurz gesagt: Immer, wenn du zu weitwinklig fotografierst. Umso häufiger, wenn die Streulichtblende montiert ist. Das dürfte tatsächlich aber auch von der verwendeten Kamera abhängen, da weder die Einbaupositionen der Klappfunzel, noch deren Reflektoren identisch sein dürften. Aber das sind allenfalls marginale Unterschiede.

Beim Kauf der K50 gibt es aktuell 50€ Cashback, damit ist sie billiger als die K30. Für ausschließliche Verwendung des Liveview gibt es aber fraglos besser geeignete Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz gesagt: Immer, wenn du zu weitwinklig fotografierst. Umso häufiger, wenn die Streulichtblende montiert ist. Das dürfte tatsächlich aber auch von der verwendeten Kamera abhängen, da weder die Einbaupositionen der Klappfunzel, noch deren Reflektoren identisch sein dürften. Aber das sind allenfalls marginale Unterschiede.
Und natürlich ist das auch ziemlich vom Abstand abhängig. Die 18 mm können also noch gehen - wenn das Motiv weit genug weg ist. So ab 1 -2 m vignettiert es vermutlich im gesamten Brennweitenbereich nicht mehr, je nach Kamera. Am besten gleich >= 24 mm Brennweite beim Blitzen einhalten, dann kommt der Abstand von ganz alleine :D. Oder extern blitzen, dann bist du völlig "frei".

mfg tc
 
So nun zum Blitz,
habe gerade mal das 18-135 montiert an der K 50 meiner Frau, ohne Streulichtblende keine Abschatung,
mit Steulichtblende kann ich bis ca 30mm noch eine Abschatung erahnen, bei 35mm ist da nichts mehr zu sehen, aber wenn ich an Höhlenfotgrafie denke geht es ohne Streulichtblende und ansonsten wird es wahrscheinlich auch nur marginal auffallen.

Gruß Percy
 
Was die K-5II incl. 18-135WR angeht, so findet man in der Anleitung das bei Verwendung der Klappfunzel und kurzer Brennweite die Geli runter muss.
Bei 18mm habe ich auch schon vergessen die Geli runter zu nehmen und ja, die schattet dann ab.

Gruß,
lonee
 
Danke für die Hilfe - dann geht das mit dem internen Blitz mit ein paar Einschränkungen auch.

Die Einschränkung mit dem Live - View muss ich mir dann halt bei schnelleren Motiven zu Herzen nehmen. Übrigens war DSLR kein "muss" - das hat sich einfach bei dem Wunsch nach mindestens ähnlichem Funktionsumfang wie bei meiner Fz 18 und Wetterfestigkeit ergeben.

Gibt es bezüglich der Geschwindigkeit beim Fokussieren für Einzelbilder wirklich deutliche Unterschiede zwischen K30/50 und K5-II? Laut den Tests soll die K5-II etwas schneller sein. oder ist da eher der Unterschied Sucher - Live - view dominierend?

Gruss - Thale
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten