• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 Intervallaufnahme

Tschoergli

Themenersteller
Hallo habe da mal einer Frage!
Versuche bei meiner K30 entsprechend dem Handbuch die Intervallaufnahme zu aktivieren. Die Einstellungen sind z.B. 3 sec, 999 Bilder und "Jetzt"
Bestätige alles gem. Handbuch, die Kamera löst aus aber dann tut si nix mehr :eek:
Gibt es da einen Trick, den ich nicht kenne :confused:
Aktuelle Firmeware ist drauf. Vielen Dank für evtl. Tipps
Tschoergli
 
Hast du auch nicht vergessen, nach Eingabe der Aufnahmeparameter (Intervall, Anzahl, Beginn) den Cursor auf "Aufnahmebeginn" zu stellen und auf OK zu drücken? (So funktioniert's zumindest bei der K-7).
 
Hast du auch nicht vergessen, nach Eingabe der Aufnahmeparameter (Intervall, Anzahl, Beginn) den Cursor auf "Aufnahmebeginn" zu stellen und auf OK zu drücken? (So funktioniert's zumindest bei der K-7).

Prima, Danke......jetzt klappt es.... :top:.ist irgendwie an mir vorbeigegangen :ugly:
Wünsche noch einen schönen Abend :)
Tschoergli
 
Was mich an der Intervallaufnahme stört ist der Sachverhalt, das immer 3 Pictures zu einem gerendert werden und dadurch eine AVI-Sequenz von nur real 5 statt 15 fps entsteht. Dadurch wirkt die Videosequenz recht holperig. Ich findes es ja schön, das die K-30 überhaupt dieses Feature hat, aber da ist noch Optimierungsbedarf vorhanden.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die 2 überflüssigen Pictures, die immer während einer Bewegungssequenz von 1/15sek eingefügt werden, zu entfernen. Es entsteht ein Video mit echten 15 fps, aber drei mal so schnell und recht flüssig. Anscheinend schafft die Prime M das Rendern von Frames unter 1/5 sek zwischen den Aufnahmen nicht. Es sind immer I-Frames.

Vielleicht mache ich ja auch nur etwas falsch und meine Einstellungen stimmen nicht :confused: oder ich habe alles falsch verstanden :ugly:.

Ach ja, den WB sollte man vor der Intervallaufnahme auf einen definierten Wert einstellen. Also einfach zu Anfang richtig einstellen und als WB-Customer 1 speichern. Bei längeren Sequenzen können sonst Farbverschiebungen auftreten.

Edit: mit ffmeg bekommt man die Luschen raus und mit Avidemux wieder zu einem flüssigen Intervall-Video zusammengefügt:
1. überflüssige Frames entfernen, dabei werden viele Einzelframes extrahiert: ffmpeg -i IMGP*.AVI -r 5 -t 4 image-%d.jpeg. Die "5" steht für 5 Frames pro Sekunde und als Beispiel die "4" für 4 Sekunden lang. Ist das Intervallvideo 20 Sekunden lang also "20" statt "4" eintragen.
2. mit Avidemux ersten Frame laden und als MJPEG-Videofile in eine neue AVI-Datei speichern.
Schon hat man ein Video mit 15 fps. Das ist zwar 3x so schnell, aber ohne ruckeln.
Sicherlich gibt es noch andere, besser Tools mit denen man das eleganter machen kann. Aber die kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh, deine Worte ergeben für mich irgendwie keinen Sinn beim Thema Intervallaufnahmen. Kann es sein, daß du da was mit Videoaufnahmen meinst? ;)
 
Oh sorry. Mit Intervallaufnahmen interpretiere ich immer Intervallvideos, zumindest in Kombination mit meiner K-30.

Asche auf mein Haupt :o.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten