Es lebe die 100%-Ansicht.
Oder: Wie verderbe ich mir selbst den Spaß am Hobby.![]()
Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es lebe die 100%-Ansicht.
Oder: Wie verderbe ich mir selbst den Spaß am Hobby.![]()
Mal im Ernst: Was hindert dich daran, deine nicht akzeptierte Kamera zu verkaufen und auf die D7x00 zu wechseln? Dann könntest Du endlich auch mal das tolle Nikon-Kitobjektiv nutzen und gemeinsam könnt Ihr einen Objektivpark anschaffen, der BEIDEN keinen Wunsch mehr offen lässt?
Meine Frau hat eine Nikon D90, die gehört ja fast zum alten Eisen und macht trotzdem bessere Bilder als ich die je mit der K-7, der K-5, der K-5iis und K-3 machen könnte. Man muss dazu sagen, sie nutzt das Nikon 18-105 Kitobjektiv und der Fokus brauch nicht korrigiert werden, so wie ich das schon immer bei meinen Pentaxen machen musste.
Wissen die, dass Du keine Follvormatkamera hast?![]()
Müsste das erstmal ausprobiert haben, bevor ich den kompletten PENTAX-Kram verkaufe.
Man weiß ja sonst auch nicht, ob das wirklich besser ist.
Mal sehen!!!!![]()
Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!!![]()
Ist ja alles voll genial und kann ich doppelt nachvollziehen. Es gibt aber eine Unlösung. Zu den völlig untauglichen Objektiven, die an einer K3 absolut unbrauchbar sind, kannst du ja deine absolut untaugliche K5, mit der man seit Erscheinen der K5II keine vernünftigen und seit Erscheinen der K3 übehaupt keine Bilder mehr machen kann, entsorgen und mit Stift und Papier unhochauflösende, unkünstlerisch wertlose Radierungen erstellen.Ja ich habe sehnlich auf eine hochauflösende Pentax gewartet. Und ja, ich bin mit der K5 eigentlich ganz zufrieden aber etwas mehr wäre auch schön.
Und nun ist die K3 erhältlich. Eigentlich hat sie alles was ich mir gewünscht habe. Eine höhere Auflösung (theoretisch), Bedienung extern möglich (für tabletop sehr praktisch und vieles mehr. Wenn, ja wenn nicht das Problem mit den Optiken bestehen würde. Denn schon die K5 wurde von vielen Linsen nur unzureichend bedient. So kommt es, dass das Pentax Makro und das Sigma 50/1,4 meine Lieblingslinsen sind die mir maximale Bildqualität liefern. Kein vorhandenes Zoom kann den Linsen auch nur annähernd das Wasser reichen.
Und jetzt überlege ich, wenn mir kaum Objektive zur Verfügung stehen, die die theoretisch mögliche Auflösung der K3 bedienen können, warum sollte ich dann wirklich die K3 kaufen? Nur weil sie neu ist und ein paar nützliche Extras bietet?
Ich bin seit mehr als 30 Jahren Kunde von Pentax. Seit mehr als 30 Jahren überwiegend begeistert. Aber ich würde mir wünschen, dass Pentax uns mehr Qualität bei den Optiken zukommen lässt. Und ich hoffe inständig, dass Pentax in Zukunft auch wieder vermehrt bei den großen Objektivherstellern berücksichtigt wird. Gleichberechtigt mit Canon oder Nikon.
Übrigens, die Besitzer der 800 und 800E haben ein ähnliches Problem. Kaum Objektive die leisten was der Chip verspricht. Jedenfalls im Zoom Bereich.
Andere Meinungen sind willkommen. Vielleicht überzeugt ihr mich ja doch.
VG Olaf
Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!!
Nur mal ein kleines Beispiel, welches ich immer gerne benutze.
Meine Frau hat eine Nikon D90, die gehört ja fast zum alten Eisen und macht trotzdem bessere Bilder als ich die je mit der K-7, der K-5, der K-5iis und K-3 machen könnte.
Ich steh regelmäßig in der österr. Fußball-Bundesliga und seit Herbst bei internationalen Spielen an der Linie [...]
Mit einer Pentax? Kann gar nicht sein. Oder sprichst Du von Tischfußball? (Ich mach nur Spaß)![]()
Mit einer Pentax? Kann gar nicht sein. Oder sprichst Du von Tischfußball? (Ich mach nur Spaß)![]()
...
Und ja, ich schaue mir die Bilder am Bildschirm in 100% an - wie soll ich die auch sonst beurteilen? Und mir liegt schon was an der Qualität, da ich an Wettbewerben teilnehmen will, gerne mal bei einer Ausstellung mitmachen will etc. Die Bilder immer nur am Bildschirm anzusehen und fürs Fotoalbum in klein auszudrucken reicht mir dann irgendwann eben auch nicht mehr.
@Malte77: Das Sigma 70-300 z.B. ist wirklich eines der schlechtesten Objektive, das ich so kenne. Im Unterschied dazu sind die Bilder, die mit dem Tamron 90 oder einem Sigma 70-200 gemacht sind schon um Welten besser und haben zumindest anfangs bei mir (und im direkten Vergleich mit dem 70-300) schon mal ein kleinen WOW-Effekt verursacht.
Quatsch Nr. 1 (schreibt dir ein K-3 Besitzer)
Quatsch Nr. 2 (schreibt dir ein ehemaliger D800 Besitzer)
Das Problem existiert nur in forenverseuchten Köpfen, nicht in der Praxis.
Einer plappert theoretischen Käse, frisch aus den ungewaschenen Fingern gesaugt, ein paar andere wiederholen den Unsinn und schon wird eine unumstößliche Wahrheit daraus.
Ausser reiner Bild und Datenübertragung traue ich den Ricoh "Eye-Fi oder Flucard" Projekt nichts zu, also ein ansolut zu Vernachlässingdes optionales Feature, wo der Kunde auch noch extra zur Kasse gebeten wird...
........
Selbst die Einsteiger DSL-R von Nikon haben 24MP, und kann man damit
etwa keine Aufnahmen machen?
Soweit ich den TO verstanden habe, geht's ihm um die Objektive, die die 24 MP der Kamera nicht ausnutzen können.
Und welche sollen das sein, wenn man mal von 100 Euro Telezooms absieht, die nicht mal an einer K10 überzeugen konnten?Soweit ich den TO verstanden habe, geht's ihm um die Objektive, die die 24 MP der Kamera nicht ausnutzen können.
Sind wir uns einig, dass ein Sigma 150-500 nicht unbedingt als "Krone der Objektivbaukunst" durchgeht? Schon garnicht offen und am langen Ende?
Das schafft eine solche Gurke an der K-3 bei ISO 640 (jpg aus der Kamera ohne Nachbearbeitung bei Standardeinstellungen):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2872722&d=1388571462
Und hier ist ein 100% Crop dazu:
Und jetzt will mir hier jemand (bzw. mehrere) ernsthaft erzählen, dass optisch deutlich bessere Zooms wie die 17-50 2.8 oder 28-70/75 2.8, 50-135 oder 60-250 Probleme mit der Auflösung der K-3 haben?
Ganz abgesehen von Festbrennweiten, die es in Hülle und Fülle von und für Pentax gibt?
Vielen Dank für den 100%-Crop. So richtig knackig ist das eben nicht, oder? (Das Problem habe ich mit meinem 50-500 ja auch. Leider kann ich mir was besseres aber auch nicht leisten)
Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einer 100%-Ansicht. Ich weiß es nicht....