• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 oder nicht K3... das ist hier die Frage

Es lebe die 100%-Ansicht.
Oder: Wie verderbe ich mir selbst den Spaß am Hobby. :top:

Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!! :ugly:
 
Mal im Ernst: Was hindert dich daran, deine nicht akzeptierte Kamera zu verkaufen und auf die D7x00 zu wechseln? Dann könntest Du endlich auch mal das tolle Nikon-Kitobjektiv nutzen und gemeinsam könnt Ihr einen Objektivpark anschaffen, der BEIDEN keinen Wunsch mehr offen lässt?

Müsste das erstmal ausprobiert haben, bevor ich den kompletten PENTAX-Kram verkaufe.
Man weiß ja sonst auch nicht, ob das wirklich besser ist. :ugly:

Mal sehen!!!! :evil:
 
Ich zitiere dich mal:

Meine Frau hat eine Nikon D90, die gehört ja fast zum alten Eisen und macht trotzdem bessere Bilder als ich die je mit der K-7, der K-5, der K-5iis und K-3 machen könnte. Man muss dazu sagen, sie nutzt das Nikon 18-105 Kitobjektiv und der Fokus brauch nicht korrigiert werden, so wie ich das schon immer bei meinen Pentaxen machen musste.

Wenn die olle D90 Deine Pentaxen schon schlägt, um wieviel besser muss dann einen ausgereifte D7100 sein? Und dann noch in paar ordentliche Gläser dran (dies es ja so von Pentax gar nicht gibt!). Das muss der super-Böööörner sein...
 
Wissen die, dass Du keine Follvormatkamera hast? :eek:

Ist doch Bohne, solange der Kunde zufrieden ist :D. Aber ich werde es meinem nächsten Kunden sagen:

"Ach übrigens, ich besitze keine "Follvormatkamera", nur dass sie wissen!!"
...
"Bitte was?" wird wohl die Antwort sein.

Ich steh regelmäßig in der österr. Fußball-Bundesliga und seit Herbst bei internationalen Spielen an der Linie und selbst dort sagt bei den Bildern niemand: "och keine Vollformatkamera? naja, das Bild ist zwar super, aber wenn Sie sich nicht mal eine Vollformatkamera kaufen, brauchens zu uns net mehr kommen" :evil:


LG Christian
 
Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!! :ugly:

Wenn Du so versessen auf Auflösungswerte bist, dann solltest Du mal erklären, warum solche ausreichenden bis maximal befriedigenden Gläser Deiner Kamera den Blick auf die Welt versperren:

SIGMA 17-70mm/f2.8-4; SIGMA 18-250mm/HSM
SIGMA 70-300 DG APO; SIGMA 10-20/f4-5.6;

Sowas kauft man sich, wenn man's billig haben will und wenn einem das letzte Quäntchen nicht wichtig ist (was eine durchaus gesunde Einstellung ist: Gute Bilder bestechen nicht durch Auflösung).

Die beiden Suppenhühner sind für MTF-Süchtige grundsätzlich unverzeihlich, als Telezoom gibts das 60-250 und für UWW das 8-16.

Aktuell ist das Gemosere nicht so recht ernstzunehmen.
 
Ja ich habe sehnlich auf eine hochauflösende Pentax gewartet. Und ja, ich bin mit der K5 eigentlich ganz zufrieden aber etwas mehr wäre auch schön.

Und nun ist die K3 erhältlich. Eigentlich hat sie alles was ich mir gewünscht habe. Eine höhere Auflösung (theoretisch), Bedienung extern möglich (für tabletop sehr praktisch und vieles mehr. Wenn, ja wenn nicht das Problem mit den Optiken bestehen würde. Denn schon die K5 wurde von vielen Linsen nur unzureichend bedient. So kommt es, dass das Pentax Makro und das Sigma 50/1,4 meine Lieblingslinsen sind die mir maximale Bildqualität liefern. Kein vorhandenes Zoom kann den Linsen auch nur annähernd das Wasser reichen.

Und jetzt überlege ich, wenn mir kaum Objektive zur Verfügung stehen, die die theoretisch mögliche Auflösung der K3 bedienen können, warum sollte ich dann wirklich die K3 kaufen? Nur weil sie neu ist und ein paar nützliche Extras bietet?

Ich bin seit mehr als 30 Jahren Kunde von Pentax. Seit mehr als 30 Jahren überwiegend begeistert. Aber ich würde mir wünschen, dass Pentax uns mehr Qualität bei den Optiken zukommen lässt. Und ich hoffe inständig, dass Pentax in Zukunft auch wieder vermehrt bei den großen Objektivherstellern berücksichtigt wird. Gleichberechtigt mit Canon oder Nikon.

Übrigens, die Besitzer der 800 und 800E haben ein ähnliches Problem. Kaum Objektive die leisten was der Chip verspricht. Jedenfalls im Zoom Bereich.

Andere Meinungen sind willkommen. Vielleicht überzeugt ihr mich ja doch.

VG Olaf
Ist ja alles voll genial und kann ich doppelt nachvollziehen. Es gibt aber eine Unlösung. Zu den völlig untauglichen Objektiven, die an einer K3 absolut unbrauchbar sind, kannst du ja deine absolut untaugliche K5, mit der man seit Erscheinen der K5II keine vernünftigen und seit Erscheinen der K3 übehaupt keine Bilder mehr machen kann, entsorgen und mit Stift und Papier unhochauflösende, unkünstlerisch wertlose Radierungen erstellen.
Ohne deinen Objektivpark und deine K5 zu kennen kann ich per PN auf Wunsch eine gute Entsorgungsmöglichkeit nennen

Ironie ist zufällig, deshalb keine :lol::lol:

aber

freundliche Grüsse
 
Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!!

Dann ist das hier einfach nur Unsinn:

Nur mal ein kleines Beispiel, welches ich immer gerne benutze.
Meine Frau hat eine Nikon D90, die gehört ja fast zum alten Eisen und macht trotzdem bessere Bilder als ich die je mit der K-7, der K-5, der K-5iis und K-3 machen könnte.

Für Nikon gibt es kein abgedichtetes Kitzoom, keine Pancakes mit AF, keine stabilisierten Festbrennweiten bis 100mm (bis auf ein stabilisiertes Makro glaube ich). Deswegen komme ich doch nicht auf die Idee, zu schreiben, dass ich mit einer K20D bessere Bilder mache, als sie mit einer Nikon D7100 je möglich wären. Wer maximale Bildqualität will, greift nicht zu einem Superzoom. Auch nicht bei Nikon.
 
Ich verstehe gar nicht, warum hier immer gleich alle so "grantig" und sarkastisch werden, wenn mal einer an seinem Pentax-System zweifelt. Ich tue das ständig (bzw. jedes Mal wenn eine neue Kamera von Pentax auf den Markt kommt und die Überlegung ansteht: "Upgrade" oder Systemwechsel) und kann den TO daher verstehen.

Und ja, ich schaue mir die Bilder am Bildschirm in 100% an - wie soll ich die auch sonst beurteilen? Und mir liegt schon was an der Qualität, da ich an Wettbewerben teilnehmen will, gerne mal bei einer Ausstellung mitmachen will etc. Die Bilder immer nur am Bildschirm anzusehen und fürs Fotoalbum in klein auszudrucken reicht mir dann irgendwann eben auch nicht mehr.

@Malte77: Das Sigma 70-300 z.B. ist wirklich eines der schlechtesten Objektive, das ich so kenne. Im Unterschied dazu sind die Bilder, die mit dem Tamron 90 oder einem Sigma 70-200 gemacht sind schon um Welten besser und haben zumindest anfangs bei mir (und im direkten Vergleich mit dem 70-300) schon mal für einen kleinen WOW-Effekt gesorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Und ja, ich schaue mir die Bilder am Bildschirm in 100% an - wie soll ich die auch sonst beurteilen? Und mir liegt schon was an der Qualität, da ich an Wettbewerben teilnehmen will, gerne mal bei einer Ausstellung mitmachen will etc. Die Bilder immer nur am Bildschirm anzusehen und fürs Fotoalbum in klein auszudrucken reicht mir dann irgendwann eben auch nicht mehr.

@Malte77: Das Sigma 70-300 z.B. ist wirklich eines der schlechtesten Objektive, das ich so kenne. Im Unterschied dazu sind die Bilder, die mit dem Tamron 90 oder einem Sigma 70-200 gemacht sind schon um Welten besser und haben zumindest anfangs bei mir (und im direkten Vergleich mit dem 70-300) schon mal ein kleinen WOW-Effekt verursacht.

Also ich hab mit Fotos aus der K10 und K20 eine Ausstellung gemacht und am Eröffnungstag waren alle 15 Bilder verkauft. Vielleicht lag es aber daran, dass ich diese zugunsten der steirischen Kinderkrebshilfe gemacht habe? :evil:

Sigma 70-300: geb ich Dir uneingeschränkt recht. Das Bild das Beholder3 von mir verlinkt hat, ist übrigens mit dem Tamron 70-200 gemacht worden.

Ich muss zugeben, dass ich am Anfang komische Blicke von CaNikon-Profi-Sportfotografen bekommen habe. Aber die haben sich mittlerweile aufgehört. Und Crop kann auch Vorteile haben.

Fazit: ich liebe meine K3 mit dem Tamron 70-200 (wobei ich das Sigma nie getestet habe) mit dem 50/1.4 und dem Tamron 17-50 (wobei ich schon das Dritte habe :grumble:). Und verspüre keinerlei Lust auf Vollformat *zweite_Packung_Chips_aufreiß*

LG Christian
 
Quatsch Nr. 1 (schreibt dir ein K-3 Besitzer)


Quatsch Nr. 2 (schreibt dir ein ehemaliger D800 Besitzer)

Das Problem existiert nur in forenverseuchten Köpfen, nicht in der Praxis.

Einer plappert theoretischen Käse, frisch aus den ungewaschenen Fingern gesaugt, ein paar andere wiederholen den Unsinn und schon wird eine unumstößliche Wahrheit daraus.

Zustimm....:top:

Selbst die Einsteiger DSL-R von Nikon haben 24MP, und kann man damit
etwa keine Aufnahmen machen?

Bei den Preis hätte aber Ricoh der K-3 wenigstens folgendes:
- eingebautes Wlan
- GPS
- Blesator
- Klappdisplay
- Touchsreen
spendieren können.

Ausser reiner Bild und Datenübertragung traue ich den Ricoh "Eye-Fi oder Flucard" Projekt nichts zu, also ein ansolut zu Vernachlässingdes optionales Feature, wo der Kunde auch noch extra zur Kasse gebeten wird...:top:

LG
........
 
Ausser reiner Bild und Datenübertragung traue ich den Ricoh "Eye-Fi oder Flucard" Projekt nichts zu, also ein ansolut zu Vernachlässingdes optionales Feature, wo der Kunde auch noch extra zur Kasse gebeten wird...:top:
........

...den Tag nicht vor dem Abend loben ;)

Bin sehr gespannt auf die Lösung die Ricoh da implementiert hat.

Ich schiele momentan auch zur K-3 ... aber nicht zu dem Preis ... allerdings schau ich mich auch ab und an bei Fremdsystemen um; da mein Objektivpark mittlerweile für meine Verhältnisse voll und auf genügt (16/17-70/85 2.8-4 WR DC bitte :angel: ) und es eigentlich nur noch die Baustelle mit dem Standardzoom und die Neugier auf ein 18-35er gibt werd ich wohl bei Pentax bleiben bis der Shutter meiner K-5 den Dienst versagt :D
 
Soweit ich den TO verstanden habe, geht's ihm um die Objektive, die die 24 MP der Kamera nicht ausnutzen können.
Und welche sollen das sein, wenn man mal von 100 Euro Telezooms absieht, die nicht mal an einer K10 überzeugen konnten?

Sind wir uns einig, dass ein Sigma 150-500 nicht unbedingt als "Krone der Objektivbaukunst" durchgeht? Schon garnicht offen und am langen Ende?

Das schafft eine solche Gurke an der K-3 bei ISO 640 (jpg aus der Kamera ohne Nachbearbeitung bei Standardeinstellungen):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2872722&d=1388571462

Und hier ist ein 100% Crop dazu:



Da habe ich schon Schlechteres aus einer 1er Canone mit L-Tele-Festbrennweite dran gesehen, was Auflösung und Schärfe betrifft.

Und jetzt will mir hier jemand (bzw. mehrere) ernsthaft erzählen, dass optisch deutlich bessere Zooms wie die 17-50 2.8 oder 28-70/75 2.8, 50-135 oder 60-250 Probleme mit der Auflösung der K-3 haben?
Ganz abgesehen von Festbrennweiten, die es in Hülle und Fülle von und für Pentax gibt?
 
Sind wir uns einig, dass ein Sigma 150-500 nicht unbedingt als "Krone der Objektivbaukunst" durchgeht? Schon garnicht offen und am langen Ende?

Das schafft eine solche Gurke an der K-3 bei ISO 640 (jpg aus der Kamera ohne Nachbearbeitung bei Standardeinstellungen):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2872722&d=1388571462

Und hier ist ein 100% Crop dazu:

Vielen Dank für den 100%-Crop. So richtig knackig ist das eben nicht, oder? (Das Problem habe ich mit meinem 50-500 ja auch. Leider kann ich mir was besseres aber auch nicht leisten ;))
Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einer 100%-Ansicht. Ich weiß es nicht. Wenn ich mir dann aber wieder dieses Bild hier ansehe, dann ist das schon ne ordentliche Hausnummer (auf Pixelpeeper gefunden, gemacht mit der K5IIs und dem 50-135). Da kann man zumindest nicht sagen, dass mit Pentax nix geht. Leider sieht man solche Beispiele viel zu selten (was im Übrigen nicht zwingend an der Ausstattung liegen muss, sondern oft genug auch am Fotografen...).

Und jetzt will mir hier jemand (bzw. mehrere) ernsthaft erzählen, dass optisch deutlich bessere Zooms wie die 17-50 2.8 oder 28-70/75 2.8, 50-135 oder 60-250 Probleme mit der Auflösung der K-3 haben?
Ganz abgesehen von Festbrennweiten, die es in Hülle und Fülle von und für Pentax gibt?

Vielleicht muss man dem TO dann eben einfach nur die entsprechenden Objektive empfehlen. Fakt ist ja, dass auch bei Canon oder Nikon nicht jedes Objektiv brillante Abbildungsleistung bringt. Das Sigma 70-300 oder das 18-250 ist auch an der Canon Mist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den 100%-Crop. So richtig knackig ist das eben nicht, oder? (Das Problem habe ich mit meinem 50-500 ja auch. Leider kann ich mir was besseres aber auch nicht leisten ;))
Vielleicht erwarte ich auch einfach zu viel von einer 100%-Ansicht. Ich weiß es nicht....

Ja eindeutig. Wenn ich das richtig sehe, waren das 500 mm und dann darf von der Abbildungsleistung wohl nicht mit einem 50-135er direkt verglichen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten