• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 massives (Über-)Belichtungsproblem

Auch wenn der Threadstarter offiziell den Schlussschrich gezogen hat, würde ich gern noch wissen, ob das Problem behoben wurde?
Ich selbst hatte nämlich dasselbe Problem mit der Pentax K3 und dem Sigma 10-20mm f4.0-5.6. Bei mir lag es daran, dass etwas in der Blendenmechanik verbogen war. Ich habe das Bajonet an dem Objektiv entfernt, geschaut wo es klemmt und ein bisschen zurechtgebogen, sowie abgeschliffen und jetzt funktioniert das Objektiv wieder einwandfrei. Nur falls jemand diesen Thread findet hilft ihm das ja...
 
mein Schlussstrich ist zwar schon eine Weile her, aber das alte Sigma 17-70 (2.8-4.5) brachte nun doch immer wieder sporadisch Bilder mit offener Blende, obwohl die Kamera (K3) eine kleine Blende vorgegeben hat. Ich habe den Blendenhebel am Objektiv ein wenig nach außen gebogen, jetzt sind alle Bilder wieder richtig belichtet.
Wahrscheinlich hatte der Blendenhebel auf der Urlaubsreise unbemerkt einen Schlag mitbekommen.
 

Anhänge

Auch wenn der Fred überholt ist und der TO seine Lösungen aufgezeigt hat, hier noch eine Antwort, falls noch jemand an Lösungen interessiert ist:

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem älteren Objektiv, bis ich bemerkt hatte, daß das Problem schlimmer wurde, je mehr ich abgeblendet hatte:
die Blende schloß sich etwas zu zögerlich und daher wurde sozusagen stets mit Offenblende belichtet.
Meine langfristige Lösung: Objektiv verschenkt und neu gekauft.
Meine kurzfristige Lösung: den Blendenhebel etliche Male bewegt, dann ging es eine Weile oder gleich im manuellen Modus fotografiert. Auseinandernehmen und abschmieren hatte ich mir nicht zugetraut.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten