• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 II: Spiegel klappert beim Auslösen

okarito

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

ich war gestern mit meiner Pentax K3 II unterwegs, um Winterbilder zu machen, da ist etwas seltsames passiert: Beim Auslösen hat der Spiegel geklappert, so als ob man eine Serienbildaufnahme machen würde. Eingestellt war aber nur Einzelbild. Im Sucher war auch zu sehen, wie der Spiegel immer wieder rauf und runter ging (das Bild im Sucher flackerte, anders kann ich es nicht beschreiben).
Ein Bild hat die Kamera interessanterweise aber nicht gemacht bzw. gespeichert.
Bei den nächsten Aufnahmen war wieder alles normal, dann gings wieder los.....:grumble:
Kann´s an den Temperaturen liegen? Allerdings dürften -5° C kein Problem darstellen.
Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht oder wenigstens eine Idee, was die Ursache ist?
 
Kann´s an den Temperaturen liegen? Allerdings dürften -5° C kein Problem darstellen.
Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen gemacht oder wenigstens eine Idee, was die Ursache ist?


Was ich schon mal festgestellt habe ist, daß wenn der Akku sehr leer ist -Übergang gelb auf rotes Rechteck, dass solche Spinnereien schon mal vorkommen.

Hast du dir die Akku-Anzeige bei -5 Grad angeschaut.

Es kann ohne weiteres sein dass die Spannung noch für nicht ganz leer ausreicht - die Kamera also noch arbeiten will -, aber der gezogene Strom nicht mehr reichte, Spiegel und Verschluß sind stoßartige Starkverbraucher, speziell wenn die Schmierung wegen der Temperatur dann auch noch etwas zäher wird.
 
Die Akkuanzeige zeigte 2/3 voll an, als es los ging.
Aber ich habe im benachbarten Pentax-Forum schon erfahren, dass das wohl am Zusammenspiel von schwächeren/nicht ganz vollem Akku und niedrigen Temperaturen liegen muss.
Wobei -5° C für eine Kamera, die mit ihren x-Dichtungen wirbt, für den harten Outdoor-Einsatz geeignet zu sein, schon schwach ist.
Aber ich denke, dass ich mit dem Spiegel-Flattern leben muss und auch kann, solange es nicht häufiger auftritt.
 
Die Akkuanzeige zeigte 2/3 voll an, als es los ging.
Aber ich habe im benachbarten Pentax-Forum schon erfahren, dass das wohl am Zusammenspiel von schwächeren/nicht ganz vollem Akku und niedrigen Temperaturen liegen muss.
Wobei -5° C für eine Kamera, die mit ihren x-Dichtungen wirbt, für den harten Outdoor-Einsatz geeignet zu sein, schon schwach ist.
Aber ich denke, dass ich mit dem Spiegel-Flattern leben muss und auch kann, solange es nicht häufiger auftritt.


Die Frage ist doch hier nicht Kamera sondern der Accu, wenn der so ausgelutscht ist, dass er bei -5°C schlapp macht, kann die Kamera wenig dafür. In so einem Fall sollte man halt einen zweiten Accu unter der Winterjacke haben, dass man de tauschen kann. Betonung auf unter der Jacke, damit er körperwarm ist und länger durchhält. Wenn man dann den kalten Accu am Körper wieder aufwärmt funktioniert der auch wieder.

Und das ist auch unabhängig davon ob Fremd oder Original, wobei ich nach meinen Erfahrungen davon ausgehe, dass der Original Pentax D-Li 90 weniger empfindlich ist als ein Fremdaccu.
 
Das hatte ich bis jetzt immer, wenn der Akku bei Kälte schlapp machte. Das war bei der K5 so und bei der K3 ebenfalls. Auch mal zuckender AF bei SDM/HSM.
Die K20D produzierte mit bei Kälte und einbrechender Spannung gerne mal lustige Bildfehler.

Auch wenn die Akkuanzeige noch im grünen Bereich liegt. Wenn der Akku die Kälte nicht mehr mag, dann zeigt sich das fast immer zuerst am Verhalten der Kamera.


Übrigens, bei meinen speziellen Freunden, den Fremdakkus, passiert das eher als bei Originalen. Orginale müssen dann wirklich schon runtergeritten sein.
 
Das sporadische Spiegelklappern ist ein 'bekanntes' Problem bei Pentax. Meine K20 und auch K3 (I) hatten das auch schon;b eide mit original Akku.
Ursache scheint tatsächlich eine ungünstige Bedingung im Zusammenhang mit einem nicht ganz geladenen Akku zu sein.
Meine K3 hatte das erst einmal, und da waren beide Akkus nur ein Drittel geladen. Ich verwende die ‚automatische Einstellung‘ mit Batteriegriff.
Bei der K20 war der Akku meistens auch nicht ganz voll.
Aber es lässt sich nicht eindeutig reproduzieren.
Es gibt da doch irgendein Firmwareupdate für die K3, dass das Problem angeblich lösen soll. Hab hier irgendwo mal gelesen, dass die Kamera dann einen Reset macht.
 
Wie auch immer. Mit der K20D habe ich das nie erlebt, die K-5 hatte irgendwann Dauerrattern und ist bei Maerz erfolgreich repariert worden (ich erwähne das nur deshalb, weil es die eine von insgesamt sieben war), bei der K-3 und der K-3II trat/tritt es ebenfalls sporadisch auf. Ich habe das mit fast vollen und fast leeren Akkus erlebt, mit Originalen und Nachbauten. Ausschalten, frischen Akku rein, geht wieder. Ein bischen gruselt es mich aber immer: Die K-5 klapperte mit frischem Akku nämlich einfach weiter. Das möchte ich ungerne noch einmal erleben.
 
Spannung im nicht spezifizierten Bereich, Cpu läuft irgendwie, die Elektronik auch irgendwie, warum soll man da einen vernünftigen Grund wissen.
 
Interessant das hier zu lesen. Ich glaube ich hatte so ein Spiegelklappern bei meiner K-3 auch mal. Jetzt weiß ich dass es mit einem nicht ganz vollen bzw leeren Akku zu tun haben kann.

Hm, meine alte K200d habe ich bis -65°C betrieben die machte so Mucken nicht. Die ging dann nur einfach irgendwann aus. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten