• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 Gehäuse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ranzische Oberfläche der K3 sieht man aber deutlich. Die K5 hat eine relativ homogene Oberfläche.

Loooll!! You made my day! :lol::lol::lol:
 
Die Lichtquelle sieht aber nicht gleichmäßig ausgerichtet aus. Der Batteriegriff der k5 spiegelt deutlich mehr. Der von der k3 wirft einen. Das Gehäuse ist nicht gemessen. Die ranzische Oberfläche der K3 sieht man aber deutlich. Die K5 hat eine relativ homogene Oberfläche.


Du kannst mich mal kreu...

Der Messwert ist an der Stelle genommen, an der du bei deinem aus dem Netz geklauten Bild das Grau bemängelst.
Deine ranzige Oberfläche - ranzig heißt eigentlich bei Fetten verdorben - ist strukturiert und bei der K5 genauso auch auf dem Bild rund um das Bajonetts zu erkennen.

Dann kannst du nicht mal einen Nachbau BG von einem echten unterscheiden.

Die K5 ist jetzt über 4 Jahre alt, die K3 9 Monate in meinem Besitz bei 28000 Aufnahmen.

Schon mal was von fettigen Fingern oder Gebrauchsspuren gehört.
Und wo du die Lichtquellenpositionierung erkennen willst ist mir ein Rätsel.

Und wer beim Fahrradfahren rollenderweise auf dem Sattel mit einer DSLR photographiert, sollte seinen Autoführerschein abgenommen bekommen, wegen Gefährdung im Straßenverkehr - sofern er noch einen besitzt. Für diese Leute ist eigentlich die GoPro und vergleichbare die richtige Ausrüstung
 
So langsam wird mir klar, warum es Menschen gibt, die Red Bull verklagen, warum ihnen keine Flügel wachsen :evil:
 
Ich habe gerade meine Kameras angeschaut. Die sind auch nicht tiefdunkelschwarz! :eek::eek::eek: Was ist Nikon denn für ein billiger Scheixx?

Vielleicht würde ich mit tiefdunkelschwarzen Kameras mehr Geld für meine Bilder bekommen! :eek::eek::eek:
 
Hier ein Bild meiner K5 und meiner K3 aufgenommen mit meiner K20

  • Aufnahme in RAW im Reprostand mit dem 16-50 2.8 und ISO 250
  • Weißabgleich mit dem neuesten ACR nach dem rechten X-Rite Feld mit den Werten 197 197 197 (dritte Reihe von rechts drittes Feld von oben).
  • Alle Messungen mit dem ACR-Farbaufnehmer Tool
  • Danach skaliert mit TOP
Daran kann man erkennen das die Farben der beiden Kameras gleich sind und es ist Schwarz. Die Normfläche Schwarz des Spidercube ist 44 45 44 und somit heller als die beiden Kameras.
Alle Grauwerte sind Grau ohne Farbstich die +-2 Unterschiede liegen in der Messung (gemessen mit Tools von zwei verschiedenen Firmen).

Falls das Wissen nicht da sein sollte hier Links zu den 2 verschiedenen Grau/Farbkarten.


K3 Vorderseite Pentax, Rückseite Ricoh Kaufdatum: 02.2014, Herstelldatum: 10.2013
Hab den Versuchsaufbau nun mal nachgemacht, aber ich komm zu einem völlig anderem Ergebnis. Ich seh nur grau.
Du musst eindeutig an den Reglern geschraubt haben!

Vielleicht hab ich aber auch einen backfokus. Oder liegt es an den CAs? Dabei hatte ich die vignetierung korrigiert und SR aus...

Ich bleib dabei Otto hat recht!
 
Ich stelle mir gerade vor, der TO kauft sich ein schwarzes Auto. Noch beim Händler auf dem Hof beschwert er sich, daß das Dach hellblau oder grau ist (je nach Wetter...) und nicht schwarz...
 
Ich glaubs ja nicht: net-otto hat absolut Recht :eek: Als Versuchsaufbau, habe ich in meinem fensterlosen abgedunkelten Zimmer die Kamera auf den Tisch gestellt und mit Langzeitbelichtung fotografiert. Und siehe da:

Unbenannt-1.jpg


:lol: :ugly: :top:
 
Ich glaubs ja nicht: net-otto hat absolut Recht :eek: Als Versuchsaufbau, habe ich in meinem fensterlosen abgedunkelten Zimmer die Kamera auf den Tisch gestellt und mit Langzeitbelichtung fotografiert. Und siehe da:

:lol: :ugly: :top:

Mit 15 15 15 ist das Grau aber ganz schön Schwarz.

Sollte man nicht sowieso den Bereich in einem Bild so einstellen das alle Tonwerte zwischen 16 16 16 und 240 240 240 liegen - damit es keine ausgefressenen Lichter und keine abgesoffenen Dunkelheiten gibt-, dann wäre dein Grau ja sogar richtiges Schwarz. :lol: :ugly: :top:
 
Gibt es hier Leica-Besitzer? Ist ne Leica tiefdunkelschwarz? Ich meine, bei dem Preis geht minderwertiges Grau ja gar nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten