• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D + welche Gläser???

seeek

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir eine Pentax K20D zu kaufen und hatte eigentlich pauschal entschieden das dazu erstmal das 18-55 Kit II und das 55-300 von Pentax kommen. Nun habe ich mich aber mit dem Thema etwas ausführlicher beschäftigt und bin nun im was-soll-ich-nur-nehmen-Strudel gefangen, ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Folgende Zusammenstellungen (Preise von Tekade mal genommen) fallen mir so ein:

1.) K20D + smc 18-55 II + smc 55-300 für ~940€
2.) K20D + smc 18-250 für ~980€
3.) K20D + Tamron 17-50 f2,8 für ~1000€
4.) K20D + Sigma 18-200 für ~860€
5.) K20D + Tamron 17-50 + smc 55-300 für ~1250€ absolute Schmerzgrenze zum Beginn
6.) K20D + Tamron 17-50 + Sigma 18-200 für ~1210€

ich hätte schon gern von Beginn an Telebereich aber innerhalb des nächsten Jahres soll noch sowas wie das 70-200 von Tamron dazustoßen. Allerdings wird das nicht immer mitnehmbar sein drum sollte der Telebereich einigermaßen taugen...

was könnt ihr mir empfehlen? Fotoziele sind weit gestrickt bzw noch nicht so klar definiert... am wichtigsten wäre vielleicht Portait so grob(daher soll auch das 70-200 her)

Danke für eure Hilfen (und ich weiß das ein ähnlicher Thread bereits da is aber ich steh auf persönliche Beratung :lol:)
 
hallo,
wenn dir abbildungsqualität nicht am aller wichtigsten ist, würde ich das sigma 18-200 in betracht ziehen. es hat zwar vor allem im weitwinkelbereich verzeichnungen, ist nicht besonders lichtstark und die 200mm sind nicht wirklich 200mm, sondern eher richtung 135, aber man ist halt wahnsinnig flexibel.
andernfalls stimme ich illuminator76 zu. damit hast du dann wirklich alles abgedeckt und noch dazu gute qualität ;-)
 
genau diese Frage stell ich mir eben auch gerade: 55-300 für bessere Quali zum Tamron 17-50 dazu oder Suppenhuhn als Haustier kaufen als flexibles meistens-drauf und bei Anspruchsvollen Bildern 17-50 und dann im Tele aufs 70-200 (+ TK) warten???

Wie sieht das eig. mit Tekade aus? Bedenkenlos bestellen oder gibts da oft Probleme? Hab mit nem Anderen Versandhaus mal böse Erfahrungen machen müssen....
 
1.) K20D + smc 18-55 II + smc 55-300 für ~940€
2.) K20D + smc 18-250 für ~980€
3.) K20D + Tamron 17-50 f2,8 für ~1000€
4.) K20D + Sigma 18-200 für ~860€
5.) K20D + Tamron 17-50 + smc 55-300 für ~1250€ absolute Schmerzgrenze zum Beginn
6.) K20D + Tamron 17-50 + Sigma 18-200 für ~1210€

Die richtige Antwort lautet: 7.) nichts davon!

Ersetze K20D durch Samsung GX20 = 562 Euro inkl. Versand (tekade).
Ersetze Tamron 17-50 neu durch Tamron 17-50 gebraucht, zu kaufen hier im Forum oder im Marktplatz von digitalfotonetz.de. Vorteil: ca. 70 Euro sparen und dank vorab angeforderter Bilder sehen, dass der Fokus korrekt sitzt und die Schärfe passt (so habe ich das gemacht und bin mit meinem Tamron seeeeehr zufrieden).

Macht roundabout 850 Euro. Mit dem Rest entweder 55-300 kaufen und sich freuen, dass man 200 Euro unter Limit geblieben ist oder noch ein bisschen sparen und das Tamron 70-200mm 2,8 nehmen. Das ist ein feines Tele!
 
von tekade ist hier oft die rede, da kannst du glaubich bedenkenlos bestellen. laufen sogar sammelbestellungen drüber.

ich kann dir das suppenhuhn als fast-immer-drauf wärmstens empfehlen. ist ja nicht so, dass es richtig schei**e wär, es gibt halt nur leistungsstärkere objektive.:ugly:
du musst letzendlich selber entscheiden, ab welchem punkt dich die abbildungsleistung stört. für den alltag is das meiner meinung nach ausreichend, außerdem muss man eben nur das eine teil rumschleppen. für anspruchsvollere bilder hab ich n fa 50/1.4 und bald n da 35/2.8.

vielleicht gibts ja im beispielbilder-teil bilder, die dir bei deiner entscheidung helfen.
 
von tekade ist hier oft die rede, da kannst du glaubich bedenkenlos bestellen. laufen sogar sammelbestellungen drüber.

Ich habe gerade mal nachgeschaut, tekade ist ca. 120 km von meinem Wohnort entfernt und für meine Erstausrüstung hätte ich gerne eine kompetente Beratung aber bei den Öffnungszeiten (Montag - Freitag von 8:30 - 17:00) ist man wohl an normal arbeitenden Menschen nicht interessiert oder das ganze ist ein System. D.h. Online-Shop ja, aber keine Beratung!?
 
hinfahren kann ich da eh net (zu weit und kein Auto) bin dann auf Telefon angewiesen... als Beratung hab ich hier vor Ort aber ein tolles Pentax-Fachgeschäft und nen haufen Pentaxianier auf der Pirsch :D

wenn wir schon ein wenig über Suppenhühner als Beilage zum 17-50 sprechen, dann werf ich mal noch die "anderen" in Form von Tamron 28-300 und dergleichen in den Raum *werf-und-duck*

@drunterunddrüber: Samsung auf keinen Fall, auch wenn die Baugleich sind da soll Pentax drauf stehen und Pentax drin sein :D und das mit dem Objektiv lass ich auf jeden fall im Hinterkopf :-) Danke für den Tipp.
 
4.) K20D + Sigma 18-200 für ~860€
Wenn ein K20D-Besitzer sagt, dass diese Kombi ordentliche Ergebnisse liefert, glaube ich das mal. Diese Variante ist preislich ja ganz interessant, weil Du schon mal viel damit abdeckst und sie am billigsten ist. Jetzt kannst Du ja bis zu Deiner Schmerzgrenze direkt noch in ein gutes Portrait-Objektiv inverstieren. Z.B. Tamron 28-75/2,8 oder Pentax 70/2,4 Ltd. o.ä.

Ansonsten wäre mein Favorit Nr. 5) bzw. Nr 1.) wenn Dir der Bereich 17-55 mm nicht so wichtig ist und Du gleich noch ein bisschen Geld übrig haben willst für den Portraitbereich.

Optisch das beste Suppenzoom soll ja das 18-250 sein (nur die Verzerrung ist sehr stark im WW). Aber für einen Kompromiss halt auch recht teuer. Aus diesem Grund habe ich meins verkauft. Ein 28-200 oder 28-300 wäre zwar eine gute Ergänzung zu einem einem 17-50 aber für ein "Immerdrauf-wenn-ich-nichts-anderes-mitschleppen-will" würde mir der WW-Bereich fehlen.
 
Statt Tamron 17-50 ein Pentax 16-45.
Zwar nicht so Lichtstark aber bißchen schärfer und gebraucht mittlerweile sehr günstig! !
Jetzt kommt sicher ein Aufschrei aus der Tamron ecke :D
Ich nehme jeder Herausforderung an :D
 
Statt Tamron 17-50 ein Pentax 16-45.
Zwar nicht so Lichtstark aber bißchen schärfer und gebraucht mittlerweile sehr günstig! !
Jetzt kommt sicher ein Aufschrei aus der Tamron ecke :D
Ich nehme jeder Herausforderung an :D
Laut Photozone (Tamron an Nikon D200 - gleicher Chip wie K10D, mit der das DA 16-45 getestet wurde) hast Du sogar Recht. :p Es sind ein paar LW/PH mehr. Kann man aber fast an den Fingern einer Hand abzählen. ;)
 
Laut Photozone (Tamron an Nikon D200 - gleicher Chip wie K10D, mit der das DA 16-45 getestet wurde) hast Su sogar Recht. :p Es sind ein paar LW/PH mehr. Kann man aber fast an den Fingern einer Hand abzählen. ;)
Ich dachte ich bin heute mal der Pixelpeeper :lol:
Jetzt mal im ernst! Das 17-50 ist eine super Optik wenn sie richtig funzt!
Ich würde mir deswegen nur ein gestestes gebrauchtes Kaufen.
Ich habe damals 4 Stück bei Händler getestet und alle hatten eine Fehlfokus.
Aber die Geschichten der 17-50 Besitzer kann man hier gut im 17-50 Thread anchlesen.
 
Hallo,

ich habe vor mir eine Pentax K20D zu kaufen und hatte eigentlich pauschal entschieden das dazu erstmal das 18-55 Kit II und das 55-300 von Pentax kommen. Nun habe ich mich aber mit dem Thema etwas ausführlicher beschäftigt und bin nun im was-soll-ich-nur-nehmen-Strudel gefangen, ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Folgende Zusammenstellungen (Preise von Tekade mal genommen) fallen mir so ein:

1.) K20D + smc 18-55 II + smc 55-300 für ~940€
2.) K20D + smc 18-250 für ~980€
3.) K20D + Tamron 17-50 f2,8 für ~1000€
4.) K20D + Sigma 18-200 für ~860€
5.) K20D + Tamron 17-50 + smc 55-300 für ~1250€ absolute Schmerzgrenze zum Beginn
6.) K20D + Tamron 17-50 + Sigma 18-200 für ~1210€

ich hätte schon gern von Beginn an Telebereich aber innerhalb des nächsten Jahres soll noch sowas wie das 70-200 von Tamron dazustoßen. Allerdings wird das nicht immer mitnehmbar sein drum sollte der Telebereich einigermaßen taugen...

was könnt ihr mir empfehlen? Fotoziele sind weit gestrickt bzw noch nicht so klar definiert... am wichtigsten wäre vielleicht Portait so grob(daher soll auch das 70-200 her)

Danke für eure Hilfen (und ich weiß das ein ähnlicher Thread bereits da is aber ich steh auf persönliche Beratung :lol:)

Ich sehe in deiner Auswahl keine klare Anforderung und würde wirklich günstigste aber vernünftige Auswahl nehmen, nämlich 1.) - evtl. auf das 55-300 verzichten und hier gebraucht ein guten 70-300 APO DG kaufen für ~ 150,- = nochmal 100,- gespart.

Dann hast Du erstmal alles ganz gut abgedeckt, wenn Du Dich spezialsieren willst, bzw. bestimmt vorlieben entdeckts, kommt bestimmt noch die eine o. andere Festbrennweite hinzu. So war es zumindest bei mir ... oder DA* zooms die dann auch teurer sind, aber das kommt alles erst hinterher. Erstmal ausprobieren und gucken ;)
 
Jetzt mal im ernst! Das 17-50 ist eine super Optik wenn sie richtig funzt!
Ich würde mir deswegen nur ein gestestes gebrauchtes Kaufen.
Ich habe damals 4 Stück bei Händler getestet und alle hatten eine Fehlfokus.
Aber die Geschichten der 17-50 Besitzer kann man hier gut im 17-50 Thread anchlesen.
Wenn der Verkäufer ehrlich ist, wäre das ein sinnvoller Weg. :) Ansonsten macht man es halt wie ich: Objektiv neu oder gebraucht mit Garantie kaufen (Verkäufer hat ehrlicherweise Frontfocus-Problem angegeben) und einschicken. Jetzt funzt es wie die S**. :top:
 
da der Preis bei diesem Objektiv zwischen Tekade und örtlichem Shop nicht sehr abweicht könnte ich hier denke ich auch problemlos hingehen und es im Laden testen (Metermaß) und wenn es OK ist, nehme ich es ansonsten nicht. Body hol ich dann aber eher über Tekade da dort 100€ Differenz sind...
 
Ehrlich gesagt keines der beiden ;)
Für Portraits gut geeignet sind z.b. Brennweiten mit höher Lichstärke von 35-90mm.

Natürlich kann man auch mit dem 55-300er Portraits schiessen,ist aber kein Vergleich mit ner richtigen PortraitOptik.
 
ist dann das smc 17-70 eventuell von der Brennweite her besser geeignet? würde diese Kombi für ein Allround (ohne Tele) + Portrait funktionieren:
K20D+smc17-70 ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten