• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - was geht da kaputt?

ukeding

Themenersteller
Hallo ins Forum!

Am Wochenende waren wieder einige Aufnahmen mit Streifen dabei. Dieser Effekt trat schon manchmal auf, bei Temperaturen unter 0°C. Diesmal bei ca. 10°C laut Kamerasensor. Ob es ursächlich mit der Temperatur zu tun hat weiß ich nicht. Ist aber meine Vermutung.

Was ist (geht) da kaputt? Kennt das jemand, mit Fehlerdiagnose.

Ich traue meiner Lady nicht zu, beleidigt zu sein, weil sie auf's Altenteil soll und die neue Favoritin (K-5IIS) schon bestellt ist. Aber schade wärs schon, sie wegwerfen zu müssen. Sollte die Zweitkamera sein.:mad:
 
So was hatte ich bei meiner K20D auch mal.
Das erste Mal traten die Streifen bei sehr niedrigen Temperaturen auf.
Ich habe dann versucht, das Ganze mal nachzustellen, habe die Kamera runtergekühlt und es gab keine Streifen mehr.
Vereinzelt gab es dann ab und zu mal Streifen bei unterschiedlichsten Aufnahmesituationen, richtig nachvollziehen konnte man es aber nie.

Die K20D wurde irgendwann durch die K-7 ersetzt, da gab es sowas bis heute nicht.

Ob es am Sensor liegt oder an der Signalverarbeitung ist eigentlich egal, eine Reparatur würde sich sicher nicht lohnen.
 
Ich hatte diesen Effekt an einer K-01. Gott sei dank hatte ich noch Rückgaberecht. Es trat immer nach dem Einschalten ein. Es verschwand nur wenn ich kameraintern die Funktion sensorreinigung aktiviert habe. Beim nächsten einschalten war es wieder da.
 
Der Reparaturvoranschlag lautet "im günstigsten Fall" auf ca. 300 Euro. Ich halte das für wirtschaftlichen Totalschaden.

Werde sie behalten und nur im Sommer fotografieren.
 
Wenn du mal den Umstieg auf ein Modell mit dem aktuellen Exmor-Sensor wagst wirst du keine Sekunde mehr über die Option einer Reparatur nachdenken.

Gönn' dir eine K-5 II und genieße, man(n) hat Belohnungen verdient und diese Kamera kann man vorbehaltlos empfehlen!

Ich komme selber von der K20D und bin noch heute über die neuen Möglichkeiten begeistert!

(Oder einfach eine gebrauchte K-5 der ersten Generation wählen, die bekommt man nun um sehr überschaubare Summen.)
 
Ich schreibe wohl zu verklausuliert? Im ersten Beitrag steht, dass die K5IIs bestellt ist. Jetzt ist sie da. Sie ist gut. Reißt mich aber nicht zu so tollen Begeisterungsstürmen hin. Die Bedienung ist nicht so bequem wie die der K20D. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Das Rauschverhalten ist natürlich von einer anderen Welt (sprich Sensorgeneration).

Mit der Fokussiergenauigkeit hadere ich noch. Meine bisherigen Aufnahmen entstanden unter Bedingungen, wo ich die K20D nicht mal ans Auge gehoben hätte. Daher will ich Fehlfokusse nicht zu kritisch werten. Habe aber den Eindruck leichten Frontfokus mit dem FA77.

Aber das ist ein anderes Thema.

Wahrscheinlich wäre auf Dauer die Nutzung zweier Gehäuse mit unterschiedlichem Bedienkonzept eher kontraproduktiv. Die richtige Bedienung eines Gehäuses zu lernen und bis zum Wechsel auf die nächste Generation nicht zu verlernen, ist für den Hobbyfotografen der nicht täglich fotografiert anspruchsvoll. Und das Handbuch ist ja auch ordentlich dick.
 
Es gab hier auch mal Berichte, das Streifen von nahen Sendemasten herkommen können.
Überprüfe mal ob die Streifen vom Aufnahmeort abhängig sind.

Ich hab mal von einem Bekannten gehört, das er auf ner Kreuzfahrt an gewissen Stellen des Schiffes immer Streifen im Bild hatte. War allerdings keine Pentax.
 
@rednose; Da könnte was dran sein. Aufgefallen ist es mir an zwei Orten:
In der Görlitzer Altstadt (in verschieden Jahren. Die Aufnahmestandorte sind nur 150-200 Meter auseinander) und in der Nähe eines Wasserkraftwerkes in Kasachstan. Jeweils bei niedrigen Temperaturen. Ich habe bisher das Augenmerk auf die Temperaturen gelegt, sie in Verdacht gehabt. Vielleicht ist es auch die Kombination aus Beidem.
Ich werde "weiterfahren und beobachten". Ich gebe der K20D weiterhin Chancen. Die alte Lady bedankt sich bei Dir.
 
Ja die K20 ist schon ein feines Gerät! Bisher hat sie mich auch noch nie im Stich gelassen.
Ein einziges Mal ein Aufhänger der Elektronik und ganz selten bei leerem Akku ein Spiegelschlagen.
Die werde ich wohl behalten bis sie nicht mehr geht. Und das könnte noch lange sein.

Wenn Pentax eine K-50 ?? mit der Technik der K5II und dem Gehäuse und der Bedienung der K20 rausbringen würde, hätte ich sie wahrscheinlich sofort ….
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten