• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D vs K200D => welche in die Wüste schicken? (Kaufberatung)

disko

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer DSLR. Bisher hab ich nur kompakt fotografiert (Canon IXUS), aber langsam reicht mir das nicht mehr. Nachdem ich auch bei DSLR zuerst zu Canon tendiert habe, bin ich langsam immer mehr überzeugt von Pentax. Insbesondere die staubabgedichteten Gehäuse find ich äusserst genial.

Ich bin zwar Einsteiger bei den DSLRs, suche aber nicht nach einem Einsteigermodell, sondern nach einer Kamera mit der ich auch die nächsten paar Jahre Spaß haben werde. Prinzipiell kann ich mir die K20D auch leisten, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob die K200D nicht evtl doch das richtige für mich ist, insbesondere weil sie leichter ist.

Ich brauch die Kamera insbesondere auf Reisen, der nächste Urlaub geht nach Israel und Jordanien (deshalb auch abgedichtete Gehäuse und deshalb Pentax :) ). Wie ist das sonst so mit Sand und Kamera? Mir wurde in einem anderen Forum empfohlen ein Objektiv mit Festbrennweite zu nehmen, weil das weniger anfällig ist. Einer meinte sogar, ich sollte ein abgedichtetes Objektiv zur Kamera kaufen. Gibt es sowas/ kennt ihr eins das taugt?

Was ist mit Filtern? Polfilter sollen ja schick sein (hab mir die entsprechende Seite dazu hier irgendwo im Forum durchgelesen), und evtl Schutzfilter umdas Objektiv vor herumfliegendem Sand zu schützen?

Ich hab auch noch so nen Fragebogen gefunden und füll den einfach mal aus.

1. Besitzt du bereits eine Kamera oder Objektive?
[] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon IXUS 40 (Kompaktkamera)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 1000 Euro, auch mehr, muss aber nicht sein. gern auch weniger ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten, oder gar nicht)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[schon mal] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben.


Danke für alle Anregungen und Tips, es macht auch so schon sehr viel Spaß hier im Forum zu lesen!

Gruß

disko

pS: und ja, ich werd die nächsten Tage einfach mal in einen Elektronikgroßmarkt gehen und Kameras angrabbeln ;)
 
Prinzipiell kann ich mir die K20D auch leisten, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob die K200D nicht evtl doch das richtige für mich ist, insbesondere weil sie leichter ist.

Ich habe die beiden hier neben mir stehen. :D

Kurzfassung: wenn die K20D preislich drin ist und nicht notwendige Objektivkäufe einschränkt -> nimm sie!

Langfassung: die "Mutter" beider Modelle ist die K10D.

Die K20D ist eine weiterentwickelte K10D , die deren Stärken behalten und eine der Schwächen, nämlich den rauschenden Sensor, ausgemerzt hat. Außerdem hat sie Liveview bekommen, nichts lebenswichtiges, von mir bei Makros aber oft und gerne genutzt.

Die K200D ist eine abgespeckte K10D, die ein paar der Stärken nicht (z.B. abgespeckte Bedienung), aber den eher schwachen Sensor behalten hat.

Jetzt mag man sagen: wer braucht einen 14,6 MP Sensor? Richtig, eigentlich niemand. Aber dieser neue Sensor in der K20D liefert meiner Meinung nach einfach eine sensationelle Bildqualität. Das betrifft die Farben genauso wie das Rauschen, das eben im Vergleich zur K10D nicht schlimmer, sondern besser geworden ist. Für mich derzeit der beste Sensor, den man in einer APS-C Kamera bekommen kann.

In Größe und Gewicht unterscheiden sich die beiden kaum. Die K200D ist eine gute Kamera. Für mich zu dem Preis (der Body hat mich ca. 360 Euro gekostet) das perfekte Zweitgehäuse. Die Bedienung funktioniert im wesentlichen genauso gut und intuitiv wie bei der K20D, die Bildqualität ist mit der der K10D (bei mir war es eine Samsung GX10) identisch. Aber das bessere ist nunmal der Feind des guten! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
waas? die k200d hat LiveView??? Dann ist ja der K10d-Sensor theoretisch liveview-fähig :eek:
 
Die Schwächen des K10D-Sensors liegen im hohen ISO-Bereich ab ISO 800 aufwärts, sollte man erwähnen.
Wer im Bereich von ISO 100 bis 640 bewegt hat auch mit der K10D und somit auch der K200D sicher keinerlei Probleme.
 
waas? die k200d hat LiveView??? Dann ist ja der K10d-Sensor theoretisch liveview-fähig :eek:

Ja, und Rasenmähen kann man damit auch... :ugly:

Das mit dem Liveview war mir erst nach dem Verfassen des post eingefallen und ich habe ihn natürlich der falschen Kamera "angedichtet".
 
Ich denke alle Anforderungen wirst Du mit 1000EUR Budget nicht erschlagen können. Der Body ist nur eine Komponente die Geld kostet. Für extreme Bedingungen brauchst Du neben der abgedichteten Kamera auch die passenden (abgedichteten) Objektive. Und alleine die beiden DA* Zooms (16-50mm und 50-135mm) kosten günstigstenfalls zusammen 1400EUR.

Für Architektur taugt das DA*16-50 kaum, die Verzeichung im WW Bereich ist schon recht heftig (OK, kann man mit entsprechenden Tools entzerren), Macros sind damit aber auch nicht drin.
Sport und Action sind dann allgemein bei Pentax wegen des AF nicht ganz unproblematisch. Mitzieher gehen gut, aber Objekte die auf Dich zu kommen sind ein Problem.

Es kann nur ein Kompromiss werden. Ich würde aber dringend dazu raten das Geld primär in Glas zu investieren. Das verliert nur langsam an Wert und da tut sich im Gegensatz zum Body nicht sooo viel (jedenfalls in absehbarer Zeit).

Gruß
Sebastian
 
Ich würde aber dringend dazu raten das Geld primär in Glas zu investieren. Das verliert nur langsam an Wert und da tut sich im Gegensatz zum Body nicht sooo viel (jedenfalls in absehbarer Zeit).

Naja, wenn der KB-Wahn endgültig entschieden ist, dann werden die schönen DA-Linsen zu Billigstpreisen versemmelt werden... :ugly:
 
Das sehe ich nicht so. Denn eine Kamera mit KB Sensor wird mindestens das doppelte, eher mehr kosten als eine aktuelle APS-C Kamera.

Das Nikkor 17-55VR F2,8 ist auch trotz der D3 und D700 kein Schnäppchen geworden...
 
Eine Möglichkeit wäre auch noch die K10D oder die Samsung GX10, falls man noch welche bekommen sollte.

Dann bliebe auch noch etwas mehr Spielraum für Objektive.

Für die Wüste wäre vielleicht auch ein Superzoom eine Überlegung wert, damit spart man sich so manchen Objektivwechsel bei dem Staub eindringen könnte.

Bei deinem Budget wäre dann auch noch was drin für eine lichtstarke Festbrennweite.
 
Für die Wüste wäre vielleicht auch ein Superzoom eine Überlegung wert, damit spart man sich so manchen Objektivwechsel bei dem Staub eindringen könnte.

Oder wir lassen die Kirche im Dorf und stellen fest, dass jede beliebige Kamera/Objektiv-Kombination einen touristischen Wüstentrip mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,99% schadlos übersteht.

Objektive sollte man eventuell nicht im Sandsturm wechseln und das offene Gehäuse nicht unbedingt in Windrichtung halten. Das dürften dann aber auch die wesentlichen Gefahrenpotentiale gewesen sein.
 
Ich denke alle Anforderungen wirst Du mit 1000EUR Budget nicht erschlagen können. Der Body ist nur eine Komponente die Geld kostet. Für extreme Bedingungen brauchst Du neben der abgedichteten Kamera auch die passenden (abgedichteten) Objektive. Und alleine die beiden DA* Zooms (16-50mm und 50-135mm) kosten günstigstenfalls zusammen 1400EUR.

Für Architektur taugt das DA*16-50 kaum, die Verzeichung im WW Bereich ist schon recht heftig (OK, kann man mit entsprechenden Tools entzerren), Macros sind damit aber auch nicht drin.
Sport und Action sind dann allgemein bei Pentax wegen des AF nicht ganz unproblematisch. Mitzieher gehen gut, aber Objekte die auf Dich zu kommen sind ein Problem.

Es kann nur ein Kompromiss werden. Ich würde aber dringend dazu raten das Geld primär in Glas zu investieren. Das verliert nur langsam an Wert und da tut sich im Gegensatz zum Body nicht sooo viel (jedenfalls in absehbarer Zeit).

Gruß
Sebastian

Also, das mit dem Sport fotografieren ist auch eher so eine optionale Anforderung. Die AF Problematik ist mir hier im Forum bereits begegnet, da ich aber bei Pentax bleiben mag, muss (und kann) ich wohl damit leben.

Ich überleg, ob für die Aufnahmen in der Wüste nicht ein Objektiv mit fester Brennweite reicht, das sollte ja deutlich weniger empfindlich sein (ich bin ja nicht den ganzen Uralaub in der Wüste), zumal die von Dir empfohlenen schon wirklich teuer sind. Evtl wären die Objektive etwas, was man sich später noch dazu kaufen könnte.. alternativ halt jetzt eine k200d und dazu das 16-50mm DA*.. nur dann hab ich angst das ich mich in ein zwei jahren ärgere am body gespart zu haben :/

humm. Aber schon viele Gute Hinweise hier, danke :top:

edit:
Pentax Objektiv smc FA 35mm 2.0 AL (22190) - taugt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
edit:
Pentax Objektiv smc FA 35mm 2.0 AL (22190) - taugt das?


Hallo Disko,

ja, das Objektiv taugt........ Es ist sogar (laut Usermeinungen, und diversen Tests) sehr gut. Allerdings würde ich, für Deine Zwecke, im Moment eher das neue 35er Macro Limited empfehlen.

Kaufe Dir für den Anfang eine Kamera und eine Festbrennweite....

Ich hatte früher bei meiner Fuji S9500 einen riesigen Brennweitenbereich abgedeckt. Und schau mal jetzt in mein Profil:
ein 50 1,4 (259 Euro)
ein Cosina 100 3,5 (129 Euro)
ein Beroflex 135 2,8
(25 Euro)
ein Kit Zoom (welches ich nur einmal für einen Test benutzt hab)

Ich kann mir durchaus vorstellen, daß man mit einem 35er am Anfang glücklich wird.....
 
Ja, mit dem DA 35 kann man fürs Erste schon glücklich werden, wenn man überlegt, dass die früher üblichen 50 mm - Objektive bei Kleinbildkameras quasi Standard waren, weil sie dem natürlichen Blickwinkel der Augen entsprachen. Sicher wäre man mit einem Zoom flexibler und ein Tele wäre auch nicht schlecht, aber mit dem DA 35 kann man sehr gut in die DSLR-Welt einsteigen und die Makrofunktion ist ein Leckerli oben drauf.

Ich selbst habe das DA 35 sehr oft auf meiner K20D drauf. :top:
 
Das FA 35 ist auf jeden Fall empfehlenswert! Eine andere preiswerte, optisch wirklich gute, Alternative wäre das Sigma DG 24-60 2.8 EX. Auch damit macht fotografieren schon ab Offenblende richtig Spaß. Wird derzeit von ein paar großen Händlern abverkauft (Foto-Mundus z.B. 229 Euro). Den Bereich darunter kann man durchaus mit der Kitlinse abdecken, die nicht schlecht ist.
 
Das FA 35 ist auf jeden Fall empfehlenswert! Eine andere preiswerte, optisch wirklich gute, Alternative wäre das Sigma DG 24-60 2.8 EX. Auch damit macht fotografieren schon ab Offenblende richtig Spaß. Wird derzeit von ein paar großen Händlern abverkauft (Foto-Mundus z.B. 229 Euro). Den Bereich darunter kann man durchaus mit der Kitlinse abdecken, die nicht schlecht ist.

Klingt dann so als ob für mich das Kit Objektiv + eine 35mm Festbrennweite das richtige Starterpaket sind :) Da muss ich mich nur noch entscheiden, welcher Body dazu..

Da hab ich auch gleich nochmal ne Frage zu Macro Objektiven - wo Unterscheiden die sich von den anederen? Ist das "nur" der kleinere minimale Einstellbereich? Das von lurano empfohlene limited sieht auch wirklich schick aus. Limited bedeutet bessere Verarbeitungsqualität?
 
Kauf dir die K200D mit dem DA35 und spar den Rest des Geldes oder geb ihn für den Urlaub aus. Das 35er ist wirklich ein Traum und wenn du Minimalismus magst kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du damit glücklich wirst.
 
Ja, da läuft auch mein momentanes Gefühl hin. Ich bin nur absoluter Weitwinkelfan, und seitdem ich in dem Sigma 10-20mm Blderthread gestöbert hab will ich das auch noch haben :ugly:

Ich werd heut oder morgen mal in nen Fotogeschäft gehen und mir ein par Sachen anschauen, aber das ist super das ich schon so viele Gute Ratschläge bekommen habe, da weiss ich wenigstens wonach ich schauen will und was ich da noch fragen kann :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten