• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D und TAKUMAR Objektive

dovo

Themenersteller
Hallo Ihr schlauen Leute. Ich bin neu hier und habe keine Ahnung von DSLR Fotographie. Bin aber dennoch scharf auf die neue K20D. Ich besitze eine alte ASAHI ES II mit den TAKUMAR Objektiven 1:1,4/50 und 1:4/200 sowie eine Nahlinse von CENEI. (Vielleicht weiß gar keiner mehr von Euch, was TAKUMAR Objektive sind?!!) ;)Die Bilder sind richtig gut.:) Bei Pentax hat man mir gesagt, daß ich meine Objektive mit einem Adapterring auf der neuen Kamera verwenden kann. Wißt Ihr da was? Und wenn diese Kamera kaufen sollte, welche "Immerdrauf"Objektive würdet Ihr mir dazu empfehlen?:confused
Habe schon viele Eurer Beiträge gelesen. Manchmal verstehe ich allerdings nur "Bahnhof". Ich hoffe, daß wird sich noch etwas ändern.(Die Hoffnung stirbt zuletzt!!!)
Liebe Grüße dovo
 
Ich gehe davon aus, dass es sich bei Deinen Takumaren um M42-Gewinde handelt. Diese sind mit einem Adapter auf die Digitalen SLRs anzuflanschen.
Im Menu der K10/20 usw. muß man dann eine Einstellung freigeben, damit Objektive ohne Blendenring akzeptiert werden und schon kanns losgehen.

Es funktioniert dann im M-Modus, Druck auf grüne Taste misst die Belichtung um passt zur eingestellten Blende die Verschlußzeit an. Auslöser drücken -fertig. Bei K10/20 muß die Belichtung evtl. nochmal manuell angepasst werden.

Mit Offenblende kann man auch im AV-Modus knipsen.


Gruß
Tom
 
Mit Offenblende kann man auch im AV-Modus knipsen.

Bei M42 geht auch ganz normal Arbeitsblende in Av - den Heckmeck mit M-Modus und Autoarbeitsblendenmessung per grüner Taste braucht man nur bei M-Objektiven mit K-Bajonett, die bei diesen die Springblendenfunktion auch von der DSLR angesteuert wird. Das ist bei M42 eben nicht so......

Im Menu der K10/20 usw. muß man dann eine Einstellung freigeben, damit Objektive ohne Blendenring akzeptiert werden und schon kanns losgehen.

Nein, damit Objektive mit Blendenring funktionieren, sollte man die Eisntellung "Blendenring" auf "Verwendung zulässig" setzen.....
 
Danke Leute, das werde ich mir merken. Kennt Ihr eigentlich die TAKUMAR Objekte noch. Die sollen Original von Pentax sein. Meine Kamera habe ich im Januar 1971 gekauft. Viele Bilder, besonders bei Gegen- und sehr wenig Licht, können sich sehen lassen. Leider kann man die nicht mal eben hochladen. Sind auf Papier. Wobei ich gerade gesehen habe, Bilder aus der Dresdner Frauenkirche, Bilder am Abend und in der Nacht, - aus der hohlen Hand - sind auf dem Papier deutlich schlechter (Farbe) als auf der CD.:p dovo
 
Danke Leute, das werde ich mir merken. Kennt Ihr eigentlich die TAKUMAR Objekte noch. Die sollen Original von Pentax sein. Meine Kamera habe ich im Januar 1971 gekauft. Viele Bilder, besonders bei Gegen- und sehr wenig Licht, können sich sehen lassen. Leider kann man die nicht mal eben hochladen. Sind auf Papier. Wobei ich gerade gesehen habe, Bilder aus der Dresdner Frauenkirche, Bilder am Abend und in der Nacht, - aus der hohlen Hand - sind auf dem Papier deutlich schlechter (Farbe) als auf der CD.:p dovo

Oh, klar kennt man die Takumare noch :)
Sie sind halt an einer modernen DSLR nicht ganz so praktisch wie die späteren, auch noch vielfältig erhältlichen K/M Optiken, da sie nur mit Arbeitsblende genutzt werden können und ein Adapter nötig ist. Für die meisten Takumare gibt es Äquivalente (oft optisch identisch) als Bajonettversion (eben wieder K/M). Die sind stellenweise sehr beliebt (gerade die 50er als 1,4 oder 1,7). Das hindert dich als Besitzer von Takumaren natürlich nicht grundsätzlich daran, sie weiterhin zu verwenden - viel Spaß damit, es ist ja nicht so dass ein Objektiv, dass früher mal gut war auf einmal schlechter wird :top:
 
Oh, klar kennt man die Takumare noch :)
Sie sind halt an einer modernen DSLR nicht ganz so praktisch wie die späteren, auch noch vielfältig erhältlichen K/M Optiken, da sie nur mit Arbeitsblende genutzt werden können und ein Adapter nötig ist. Für die meisten Takumare gibt es Äquivalente (oft optisch identisch) als Bajonettversion (eben wieder K/M). Die sind stellenweise sehr beliebt (gerade die 50er als 1,4 oder 1,7). Das hindert dich als Besitzer von Takumaren natürlich nicht grundsätzlich daran, sie weiterhin zu verwenden - viel Spaß damit, es ist ja nicht so dass ein Objektiv, dass früher mal gut war auf einmal schlechter wird :top:

Danke, das freut mich zu hören. Da jedes Foto, daß ich mit der ASAHI mit den TAKUMARen mache - und nicht gearade selber "versaubeutele" - mein Herz höher schlagen läßt. :) Auch im Gegensatz zu einer Canon EOS 500 mit einem SIGMA 28-200, 1:3,8 - 5,6 UC. Das Objektiv hat sich gerade erst für immer verabschiedet. :mad:
Fühle mich bei Euch wohl, obwohl: Beim Lesen vieler, vieler Beiträge, man den Eindruck hat, irgendwo in einem "Kindergarten" gelandet zu sein. Doch durchaus auch sehr liebenswert.;)
Freue mich auf mehr!!!!!!!!!!
dovo
 
Danke, das freut mich zu hören. Da jedes Foto, daß ich mit der ASAHI mit den TAKUMARen mache - und nicht gearade selber "versaubeutele" - mein Herz höher schlagen läßt. :) Auch im Gegensatz zu einer Canon EOS 500 mit einem SIGMA 28-200, 1:3,8 - 5,6 UC. Das Objektiv hat sich gerade erst für immer verabschiedet. :mad:

Das ist der Vorteil bei alten Objektiven - es kann nicht allzu viel kaputtgehen. Und wenn so ein Teil erstmal 30 Jahre auf dem Buckel hat, bin ich eigentlich auch zuversichtlich dass es ein paar Jahre mehr in meinem sorgsamen Umgang sicherlich verkraftet :)

Fühle mich bei Euch wohl, obwohl: Beim Lesen vieler, vieler Beiträge, man den Eindruck hat, irgendwo in einem "Kindergarten" gelandet zu sein. Doch durchaus auch sehr liebenswert.;)
Freue mich auf mehr!!!!!!!!!!
dovo

Wie sagt man neuerdings so schön kitschig: "Pentax - wir sind die Guten". ;) :D
Viel Spaß weiterhin (bzw. demnächst) mit der Kamera und hier im Forum!
 
Das ist der Vorteil bei alten Objektiven - es kann nicht allzu viel kaputtgehen. Und wenn so ein Teil erstmal 30 Jahre auf dem Buckel hat, bin ich eigentlich auch zuversichtlich dass es ein paar Jahre mehr in meinem sorgsamen Umgang sicherlich verkraftet :)



Wie sagt man neuerdings so schön kitschig: "Pentax - wir sind die Guten". ;) :D
Viel Spaß weiterhin (bzw. demnächst) mit der Kamera und hier im Forum!

Ach, Ihr seid wirklich lieb. :) Ich habe aber noch eine ganz andere Frage.: Neulich in Berlin bei Saturn im Europacenter, habe ich mich nach der K20D erkundigen wollen (6.2.). Da hat man versucht, sie mir richtig mies zu machen und stattdessen die EOS 450 D als das Nonplusultra anzudienen, für 849€ + Canon EF 50 f 1:1,4 369€, EF 70-200 1:4 699€ oder 70-200 mit Bildstabi. 1.149€. Wo liegt da der Sinn?:confused: Habe hier bei den Diskussionen auch noch nichts dazu gefunden. Auf meine schönen alten Objektive ist er nicht eingegangen und meinte, daß der Bildstabi. in den Objektiven mehr Sinn mache!:rolleyes: Habt Ihr schon etwas über die 450 D gehört, die Mitte März auf den Markt kommen soll? Zu diesem Zeitpunkt war ich wirklich :confused::confused::confused: Fühle mich aber mittlerweile geheilt.
Hätte ich mit meiner Frage eigentlich einen neuen Beitrag starten müssen?? Wenn ja, tut mir leid. Bin halt noch "Frischling"
Freue mich auf Eure Antworten
Gruß dovo
 
Habt Ihr schon etwas über die 450 D gehört, die Mitte März auf den Markt kommen soll?
ehrlich gesagt: den plastikbomber 400d habe ich verabscheut.
die 450D hat allerdings neuerungen, die dringend nötig waren:
endlich spotmesung, größerer sucher, ISO-anzeige im sucher.
immerhin nehme ich sie im vergleich zum vorgänger ernst ;)

ansonsten sehe ich es wie froob...

edit: das ist natürlich höchst subjektiv!
 
ehrlich gesagt: den plastikbomber 400d habe ich verabscheut.
die 450D hat allerdings neuerungen, die dringend nötig waren:
endlich spotmesung, größerer sucher, ISO-anzeige im sucher.
immerhin nehme ich sie im vergleich zum vorgänger ernst ;)

Meiner Meinung nach stellt die EOS-400D den Tiefpunkt des Kamerabaus bei Canon dar. Sowohl der Vorgänger 350D als auch der Nachfolger 450D gefallen mir besser. Einen Anreiz zum Systemwechsel indes bietet für mich auch die 450D absolut nicht, dafür fehlt ihr der Bildstabilisator......außerdem stecke ich dafür doch schon zu tief im Pentax-System ;)
 
Meiner Meinung nach stellt die EOS-400D den Tiefpunkt des Kamerabaus bei Canon dar. Sowohl der Vorgänger 350D als auch der Nachfolger 450D gefallen mir besser. Einen Anreiz zum Systemwechsel indes bietet für mich auch die 450D absolut nicht, dafür fehlt ihr der Bildstabilisator......außerdem stecke ich dafür doch schon zu tief im Pentax-System ;)
das wäre auch was, wenn du nach einer affäre mit *istDs und k100ds wieder zurück zu canon wechseln würdest.

was ich übrigens im vorigen post vergessen habe:
ich erkenne die neuerungen der 450D an, ja.
aber diese dinge hätten schon längst im vorgänger verbaut sein müssen, und sind nicht jetzt erst aktueller stand der technik.
vor allem im preissektor unter 1000 euro bekommt man bei olympus und pentax (und evtl sony, aber die mag ich auch nicht :D) deutlich mehr als bei canon oder nikon, allem voran der interne bildstabi.
mit der 450D wurden ein paar richtige entscheidungen getroffen, das freut mich für canon und seine nutzer. mehr nicht.
 
das wäre auch was, wenn du nach einer affäre mit *istDs und k100ds wieder zurück zu canon wechseln würdest.

Ja, das wäre mittlerweile wirklich undenkbar. Selbst wenn ich mich urplötzlich anfangen sollte für Spochtfotografie zu interessieren würde ich erstmal probieren wie gut das mit meinen Pentaxen geht und im Zweifel halt ne Canon als Zweitsystem anschaffen, aber ein kompletter Wechsel kommt wirklich nicht mehr in Frage, dafür müßte ich bei Canon auf zu vieles verzichten.
 
vor allem im preissektor unter 1000 euro bekommt man bei olympus und pentax (und evtl sony, aber die mag ich auch nicht :D) deutlich mehr als bei canon oder nikon, allem voran der interne bildstabi.
mit der 450D wurden ein paar richtige entscheidungen getroffen, das freut mich für canon und seine nutzer. mehr nicht.

Wobei Canon/Nikon ja jetzt mit der Einführung stabilsierter Kitlinsen und Einsteiger-Teleobjektive (die wohl auch optisch aufgewertet wurden und gar nicht so schlecht sein sollen) diesen Nachteil etwas auszugleichen versuchen. Richtig weit greift das aber nicht, der Bodystabilisator wird immer einen Vorteil behalten, solange nicht z.B. die meisten lichtstarken Festbrennweiten in einer linsenstabilisierten Version vorliegen. Ob und wann das eintritt, bleibt wohl abzuwarten. Von der Preispolitik bei der Vermarktung stabilisierter / nichtstabilsierter Objektive ganz zu schweigen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten