• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Speicherzeiten/Serienbild!?

DeluxePhotographer

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Community,

ich habe seit ca. einem halben Jahr die K20D und bin voll zufrieden mit der Cam, bin echt froh, dass ich mich damals für die K20D anstatt der 40D entschieden hab.

Nur eines stört mich etwas:

Die vorgebenen 38 Bilder bei 3fps hält meine K20D nicht durch, nach ~16 Bildern sackt die Frequenz auf 1fps. Ich hatte zuerst eine Transcend 4GB Class 6 und danach eine SanDisk Extreme III 1GB ausprobiert.

Und neulich hatte ich eine Olympus E-510 in der Hand. Ich machte ein Foto, und es war sofort auf dem Display sichtbar, ohne lange verzögerung, da muss ich mit meiner K20D immer ein zeitchen warten, bis die R/W LED aufleuchtet.

Die Schreibzeiten mit der Extreme III sind zwar extrem Kurz, aber trotzdem schreibt die K20D nicht sofort sonder lässt sich immer ein bisschen Zeit. Wieso?

Hab schon im Forum gesucht und leider nichts passendes gefunden =(
Vll. könnt ihr mir weiterhelfen oder eure Erfahrungen posten.

(um mich noch kurz vorzustellen, ich heiße samuel, nennt mich einfach samy^^ bin 16 Jahre alt und hab mächtig spaß am fotografieren! =) )

Grüße
sam
 
38 JPEG-Fotos bei maximaler Qualitätsstufe sind sehr hoch gegriffen. Das geht selbst bei schnellen Speicherkarten dann wirklich nur bei sehr kleinen Bilddateien (ISO 100, wenig Schärfe, detailarme Motive). Bei ** oder *** sollte es besser gehen. Die ****-JPEGs der K20D sind ja schon fast so groß wie RAW-Dateien (!).

Gruß
Christian
 
Class 6 ist nur ein Mindestwert - die schnellsten Karten sind zur Zeit die LEXAR - versuchs mal damit !
 
Glaub ich prinzipiell nicht dran.

38 Aufnahmen bei *** Qualität => ca 11 MB pro Bild => 418 Mb zu speichern
38 Aufnahmen bei 3 / Sekunde => 13 Sekunden => 32,15 MB pro Sekunde zu speichern.
die schnellsten Karten die ich kenne kommen grade mal auf ca 20 MB /Sekunde und der Zwischenspeicher der K20D sit nicht 512 MB gros :evil:

könnte knapp funktionieren bei 6,2 MB (Mittelwert aus 100 Aufnahmen von mir)
38 Aufnahmen bei *** Qualität => ca 6,2 MB pro Bild => 235 Mb zu speichern
38 Aufnahmen bei 3 / Sekunde => 13 Sekunden => 18,062 MB pro Sekunde zu speichern.
die schnellsten Karten die ich kenne kommen grade mal auf ca 20 MB /Sekunde, dann müsste die Leuchte aber fast konstant an sein.

Außerdem die Frage wenn ich online wegschreiben kann wieso die Grenze bei 38 Bildern?. Was ist mit den ganzen Berechnungen um von den Sensordaten zum Bild zu kommen. :evil:

Gott sei dank brauch ich keinen High Speed Modus über 13 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hättet ihr dazu vll ne Idee?

Ich zitiere mich mal selber:
Die Schreibzeiten mit der Extreme III sind zwar extrem Kurz, aber trotzdem schreibt die K20D nicht sofort sonder lässt sich immer ein bisschen Zeit. Wieso?

Wenn die K20D sofort schreiben würde und nich immer ein-zwei sekunden warten würde, dann würde diese auch die 38 Bilder schaffen, da bei der Extreme III die Led wirklich nur für nen Bruchteil beim Schreiben aufleuchtet

Gott sei dank brauch ich keinen High Speed Modus über 13 Sekunden.

Brauch ich im Grunde ja auch nicht.. aber ich fotografier öfters Skater/BMX'ler und Snowboarder (ja, mit ner Pentax, der AF bringt mir trotz aller Vorwürfe Scharfe Bilder^^ :evil: )
und da benutz ich ja Serienbild, zwar auch nich 38 Bilder hintereinander, aber mit 16 Bildern ist man manchmal etwas eingeschränkt, vor allem wenn der Buffer dann voll is und die Cam nicht sofort bereit ist und dann mit 1fps dahinratert, wo man den nächsten Moment wieder verpasst =/.

Grüße
Samy
 
Zuletzt bearbeitet:
die schnellsten Karten die ich kenne kommen grade mal auf ca 20 MB /Sekunde, dann müsste die Leuchte aber fast konstant an sein.

Hallo,
ich habe dieser Tage beim Großhändler die SanDisk SDHC Card 4GB 30MB/s eXtreme III (SDSDX3-004G-E31) entdeckt und gleich bestellt. Im Gegensatz zur bisherigen Version, die mit 20MB/s angegeben war und die ich auch habe, sagt bei dieser Version das Produktuktfoto und der Text ein deutliches Leistungsplus voraus: "Konkurrenzlos schnelle Lesegeschwindigkeiten – mindestens 30 MB/s ununterbrochenes Lesen und Schreiben"
Ich hoffe nun sie kommt bald und ich finde dann Gelegenheit Euch über das Ergebnis eines direkten Vergleichs der Karten (in der K20) zu berichten!

Viele Grüße und einen Guten Rutsch
dshhn
 
Hallo,
ich habe dieser Tage beim Großhändler die SanDisk SDHC Card 4GB 30MB/s eXtreme III (SDSDX3-004G-E31) entdeckt und gleich bestellt. Im Gegensatz zur bisherigen Version, die mit 20MB/s angegeben war und die ich auch habe, sagt bei dieser Version das Produktuktfoto und der Text ein deutliches Leistungsplus voraus: "Konkurrenzlos schnelle Lesegeschwindigkeiten – mindestens 30 MB/s ununterbrochenes Lesen und Schreiben"
Ich hoffe nun sie kommt bald und ich finde dann Gelegenheit Euch über das Ergebnis eines direkten Vergleichs der Karten (in der K20) zu berichten!

Viele Grüße und einen Guten Rutsch
dshhn

Ich bin gespannt^^... Aber anscheinend muss es die Pentax ja irgendwie zustande bringen, sonst würden die doch in der Betriebsanleitung keine 38 Bilder bei 14.6MP - *** angeben bzw. bei Dpreview.
Aber ich bin ich immer noch verblüft, dass die Oly E-510 in der Verarbeitung bis Speicherung meiner Pentax deutlich überlegen ist -.-

Gruß
Samy
 
Hallo,

heute gegen Mittag kam die SanDisk SDHC Card 4GB 30MB/s eXtreme III und ich habe sie zumindest mal kurz angetestet: Im RAW+ - Modus, der mich persönlich stärker interessiert und der vermeintlich am stäksten vom Tempo der Abspeicherung profitieren könnte , kann ich allenfalls einen marginalen Vorteil der neuen 30MB/s eXtreme III gegenüber dem Vorgängermodell eXtreme III vermelden.

Test 1: K20D RAW+ **** schnelle Serie AF/S
eXtreme III 30MB/s: 9 Bilder bei voller Geschwindigkeit, danach langsamer
eXtreme III 20MB/s: 8 Bilder bei voller Geschwindigkeit, danach langsamer

Das Sichten der Bilder am PC wirkte dagegen mit der neuen Karte schon um einiges schneller, als mit der alten Version. Dazu ggf. demnächst etwas Konkreteres hier.

Viele Grüße
dshhn
 
Hallo,

ich bin im gegensatz dazu froh von der k10d zu canon 40d gewechselt zu haben. damit hättest du diese probleme nicht. besserer af, geschwindigkeit allgemein, objektivauswahl, zubehör, usw....

nichts für ungut, aber hier wird auch oft was schöngeredet....:rolleyes:

nicht böse sein, meine meinung.
 
Hab ich von Problemen geschrieben? ... oder etwas schöngeredet? Aber Dein Einwurf ist echt Off Topic! Bisher ging es hier um Konkretes und es wäre schön wenn wir hier nicht gleich den nächsten Blah... Blah... AF... - Abgedichtet... - Bilder/sek... - Haptik... - Stabilisiert... - Objektivauswahl... - Elende Kit-Qualität... u.s.w.-Thread hätten.

Ich bin mit meiner K20 sehr zufrieden!

Nicht böse sein, nur meine Meinung!

dshhn
 
Hab ich von Problemen geschrieben? ... oder etwas schöngeredet? Aber Dein Einwurf ist echt Off Topic! Bisher ging es hier um Konkretes und es wäre schön wenn wir hier nicht gleich den nächsten Blah... Blah... AF... - Abgedichtet... - Bilder/sek... - Haptik... - Stabilisiert... - Objektivauswahl... - Elende Kit-Qualität... u.s.w.-Thread hätten.

Ich bin mit meiner K20 sehr zufrieden!

Nicht böse sein, nur meine Meinung!

dshhn


hast du den thread von anfang an gelesen?.......:lol:

bleib sachlich kolege, mit dir hab ich gar nix am hut..;) wennste keine kritik verträgst such dir nen denker-club..:top:
du bist böse oder unzufrieden sonst wärst du etwas sachlicher.


Hallo liebe DSLR Community,

ich habe seit ca. einem halben Jahr die K20D und bin voll zufrieden mit der Cam, bin echt froh, dass ich mich damals für die K20D anstatt der 40D entschieden hab.

Nur eines stört mich etwas:


@dshhn, irgendwo hab ich gelesen Trolle soll man nicht füttern, dann platzen sie am Frust


und wenn sie dann zum himmel emporsteigen werden sie als pentaxianer wiedergeboren...... fortsetzung folgt:lol::lol::lol::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist der Unterschied auch schon zu meinen früheren Olys E-510 und E-3 aufgefallen. Allerdings verwenden die CF Karten statt SDHC Karten.

Keine Ahnung, ob es da einen Unterschied gibt, wie die Daten zur Speicherung bereitgestellt werden. Interessant wäre also z. B. ein Vergleich zu einer Canon 450D oder Nikon D90 (die verwende glaube ich beide auch SDHC Karten als Speichermedium).

Ciao
Joachim
 
Ich bitte jetzt mal die hitzigen Gemüter um etwas Abkühlung. Niemand hier ist böse, unzufrieden oder ein Troll. Daher bitte ich Euch künftig solche persönlichen Angriffe aufeinander zu lassen.
Danke!
 
Ich glaube weniger das das ganze an den Karten liegt, wir hatten oben ja nachgerechnet, das theoretisch die 20 MB/sec Karten ausreichen.

Man darf bei dem ganzen nicht vergessen, das zwischen dem Signal was vom Sensor kommt und dem digitalen Daten die auf der Karte gespeichert werden noch eine Menge passiert. Wenn man jetzt noch in Betracht zieht, das grade die K20D jede Menge Spielmöglichkeiten - wie Kontrastverbesserung, Schärfen, frei einstellbarer Weissabgleich, Farbeindruck D-Range, Rauschunterdrückung ,... und was noch alles- hat, ja auch noch rechnen muss, sollte man ihr ruhig ein bisschen Zeit geben. Das ganze muß ja auch für 15.000.000 Punkte und nicht für 10Mpx oder weniger gerechnet werden. Und soweit ich weis sind ja zumindest bei längeren Belichtungszeiten 2 Aufnahmen eine mit Optik und eine Schwarz (mit Spiegel unten) bei Pentax üblich um das Rauschen zu verbessern und Dead Pixel zu entdecken und rauszumappen.

Mich würde ehrlichmal ein Flußdiagramm aller Berechnungen vom Sensor zum Pixel interessieren, aber das wird Pentax verständlöicherweise nicht veröffentlichen. :D :mad: :lol:
 
Hallo,

ich habe jetzt einmal einen kurzen "Test" gemacht , der mich zu dem Schluss bringt, dass es kein Problem der Datenspeicherung ist, sondern der Datenaufbereitung, Zwischenspeicherung, etc.

Dabei habe ich jeweils 25 Serienbilder nur im RAW Format und dann 25 Bilder als 10MP/*** JPEGS speichern lassen.

Egal ob eine Karte in der Kamera ist oder nicht geht bei mir nach etwa 20 Auslösungen die Zahl der fps von ca. 2 bis 3 auf 1 zurück.

Ausgiebiger kann das aber gerne noch jemand testen, der seinen Auslösungszähler für den nächsten Foto-Stammtisch in die Höhe treiben muss :evil:

Ich schließe daraus, dass es einfach eine gewisse Zeit dauert, die 14,6 MP an Bildinformationen aus dem Sensor auszulesen und dann wie auch immer Kamera intern weiterzuverarbeiten, in den Pufferspeicher zu legen, wegschreiben etc.

Da andererseits die Serienbildgeschwindigkeit der K20D für "richtige" Serien IMHO eher unbrauchbar ist (im Sinne von "ich suche mir aus 5-oder-8-Bild-Salven einfach das Beste aus), hat mich das aber bis jetzt nicht wirklich behindert.

Sollte ein allfälliges Nachfolgemodell flotter werden, wäre eine schnellere Speichergeschwindigkeit aber auf jeden Fall wünschenswert.

Ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten