• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D, Partybilder und der Autofokus

Es ist doch allgemein bekannt, dass die Pentax AF-Module zumindest in den Generationen K100/K200 und K10/K20 sagen wir mal "unterdurchschnittlich" sind.

Zu deutsch: Bei anderen Marken geht da deutlich mehr, der Pentax AF taugt leider nur für lichtstarke Optiken bei Schönwetter. Ansonsten ist er lahm und sitzt gern daneben.

Da nutzen auch keine ellenlangen Threads über Anzahl der Kreuzsensoren...

Wer was anderes behauptet, hatte noch keine Nikon in der Hand.

So long, Jürgen
 
Hm, hatte ich schon fast befürchtet. Gestern ging es mehr oder weniger, hab dann mal mit meinem Kollegen Kameras getauscht und er hat sie mir irgendwann ziemlich gefrustet wiedergegeben ;)

Nur das AF-Hilfslicht vom Metz haben wir immer noch nicht zum Laufen gebracht. Es ist ja anzunehmen dass es damit schonmal deutlich besser gehen würde...nur irgendwie will es nicht, wahrscheinlich wird es wirklich nicht von der K20D unterstützt. :grumble:

Nunja, dann scheinen wohl wirklich nur Taschenlampe oder Upgrade oder Wechsel zu bleiben..wobei mir keine der Möglichkeiten wirklich gefällt :rolleyes:
 
Es ist doch allgemein bekannt, dass die Pentax AF-Module zumindest in den Generationen K100/K200 und K10/K20 sagen wir mal "unterdurchschnittlich" sind.

Zu deutsch: Bei anderen Marken geht da deutlich mehr, der Pentax AF taugt leider nur für lichtstarke Optiken bei Schönwetter. Ansonsten ist er lahm und sitzt gern daneben.

Da nutzen auch keine ellenlangen Threads über Anzahl der Kreuzsensoren...

Wer was anderes behauptet, hatte noch keine Nikon in der Hand.

So long, Jürgen

Hallo,

die genannten Kameras sind ja auch nicht mehr die neuesten.
Daher stimmt es auch vermutlich, dass der Autofokus dieser älteren Pentax-Kameras langsamer ist, als bei anderen Kameras. (Habe selber keinen direkten Vergleich, da ich nicht größer mit mit Nikon oder Canon fotografiert habe.)

Aber dass der AF von Pentax nicht trifft ist eine absolute Mär und reines Bashing.
Der AF an meiner K10D trifft immer einwandfrei. Wenn es dunkler wird, steigt er eher aus, als z.B. an meiner K-r und findet dann keinen Fokus mehr.
Aber wenn die K10D den Fokus findet, dann sitzt er absolut auf den Punkt. Da habe ich noch nie Probleme gehabt.

Sicher gibt es andere Kameras, die beim AF andere Stärken haben und vielleicht auch besser sind.
Aber bitte unterlasst doch diese unwahren und falschen Behauptungen hier.

Tschau Ralf
 
... die genannten Kameras sind ja auch nicht mehr die neuesten. ...
Aber dass der AF von Pentax nicht trifft ist eine absolute Mär ...

Der TO fragte explizit nach dieser Generation Kameras.

Und: Ja, der Pentax AF trifft manchmal auch irgendwann (dann, wenn das sich bewegende Objekt lange weg ist :lol:)

Für die Praxis imho nur mit lichtstarken Linsen bei fetter Beleuchtung irgendwie zu gebrauchen.

Mein Tipp: Teste mal etwas anderes, z.B. von Nikon oder Canon, dann hast Du auch einen Vergleich. Danach überarbeite ggfs. Dein Posting ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Praxis imho nur mit lichtstarken Linsen bei fetter Beleuchtung irgendwie zu gebrauchen.

Oh, das lass ich meine K100 besser nicht lesen. Aber die 5 konnte ich nicht mehr rechtzeitig vom Tisch fegen. Jetzt hat sie vor lauter Lachen Verschlussflimmern...hoffentlich gibt sie den Geist nicht auf. Jaja, im Thread gehts um Modelle der vor- und vorvorletzten Generation. Bin ja schon still. :p
 
Entweder auf eine Kontrastkante fokussieren (Uebergang Gesicht/ Hintergrundbeleuchtung), weiter versuchen das AF-Hilfslicht vom Blitz zu aktivieren (geht eigentlich im Blitzmenue vom Metz) oder manuell scharf stellen. Koennen die Bilder auch einfach nur verwackelt sein, je nach Blitzleistung ja durchaus auch moeglich. Nachdem ich die Tage meine K100Ds mal wieder verwendet habe, dachte ich aber auch erst der AF ist kaputt, war doch ein bisschen erneuchternd im Vergleich zur K7 :D
 
Hm das mit der Kontrastkante hab ich schon versucht, aber dann bewegt sich entweder das Gesicht oder das Licht und schon gehts wieder los... :D
Manuell fokussieren hab ich jetzt beim letzten mal probiert, aber da kann ich so schätzen wie die Kamera es auch tut^^
Naja, der Metz 44 hat kein wirkliches Menü...er hat einen Knopf für den SL-Modus, einen für TTL, einen für manuell und einen zum so Auslösen. Und das wars, kein Display oder so. Also wenn ich das Licht irgendwann doch noch zum Funktionieren bring, wär denk ich mal schon einiges anders.
Nein, es gab auch ein paar Verwackelte, aber die meisten sind definitv nicht richtig fokussiert. Der Unterschied ist ja ziemlich gut zu sehen.
Naja, am Wochenende gibts noch einen Versuch :rolleyes: Danke schonmal für die Tipps!
 
Akzeptiere doch einfach: Diese Kamera KANN ES NICHT BESSER. Ich weiss das - denn ich habe eine...

Probier mal eine Nikon z.B.: D2, dann siehst Du, was gehen kann.
 
Ich habe sowohl mit K100Ds als auch K10 schon auf Hochzeiten bei wenig Licht fotografiert und es geht... aber du hast schon recht, andere waren zu der Zeit wesentlich besser was den AF angeht.
 
Naja, für eine Kamera wie die D2 hab ich wirklich nicht das Geld ;)
Und z.B. eine Sony Alpha 200 im Team macht auch schnell ihre Bilder, die kommt ja nun auch nicht gerade aus dem Profibereich.
Kann mir jemand sagen die K-r in dem Bereich genauso schlecht dasteht? Oder sind die anderen Hersteller bei gleichem Preisniveau auf jeden Fall schonmal besser?
 
Kann mir jemand sagen die K-r in dem Bereich genauso schlecht dasteht? Oder sind die anderen Hersteller bei gleichem Preisniveau auf jeden Fall schonmal besser?

Natürlich ist die K-r in dieser Beziehung besser. Aber wirklich brauchbar wirds erst ab K-7 oder K-5... so ein AF-Hilfslicht ist für Portraits in der Dunkelheit essentiell. Deshalb wird dabei auch immer wieder Nikon empfohlen (und weil Nikon das bessere Blitzsystem hat).

So ein Hilfslicht kann man sich übrigens auch super selber basteln. Einfach einen alten, kaputten Blitz besorgen, den Blitzschuh abschneiden, eine LED-Taschenlampe drauf kleben und fertig. Schaut kacke aus, wirkt aber Wunder.
 
Bleibt anzumerken, daß eine Nikon D2 kein AF-Hilfslicht hat (und es trotzdem besser funktioniert).


Wieviel mal teurer war die D2 gleich nochmal gewesen? :confused:Ja die K20 hat einschränkungen bei wenig Licht, keine Frage, da hilft z.B. auch das Einstelllicht eines Blitzes, aber sie mit der D2 zu vergleichen..... Dann kann man die Haptik der Canon 1000D und Nikon 3000 auch mit der K20D vergleichen und ein bißchen Markenbashing andersherum betreiben. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Ja, D2 war teurer und ist besser. Das wollte ich ausdrücken. Gut erkannt. Sage ich nicht, um Markenfetischisten zu ärgern, sondern weil es so ist.

Ich kann es vergleichen, denn ich habe D2 und K20.

Merke: Die Freude über den geringen Preis währt kürzer als der Ärger über die traurige Gegenleistung.


PS: Vergleicht man den Gebrauchtpreis, dann schwindet auch noch die Freude über den geringen Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Akzeptiere doch einfach: Diese Kamera KANN ES NICHT BESSER. Ich weiss das - denn ich habe eine...

Probier mal eine Nikon z.B.: D2, dann siehst Du, was gehen kann.

Wie Du schon schriebst: Du hast eine! Diese kann es anscheinend nicht besser. Andere haben wiederum eine, die es anscheinend kann. Wäre schön, wenn Du das ebenfalls akzeptieren könntest.
 
Wie Du schon schriebst: Du hast eine! Diese kann es anscheinend nicht besser. Andere haben wiederum eine, die es anscheinend kann. Wäre schön, wenn Du das ebenfalls akzeptieren könntest.

Ich akzeptiere: andere K20D sind mit AF-Modulen ausgestattet, die besser arbeiten, als das AF-Modul einer Nikon D2. Nur meine kann das nicht.

Ich folgere: Die Pentax Serienstreuung ist sehr, sehr groß. Und ich habe das Pech, ein mieses Exemplar erhalten zu haben.
 
Hallo,

der Thread hier weckt Erinnerungen. Auch meine K20D war bei schlechtem Licht absolut nicht zu gebrauchen in Sachen AF. So toll sie auch in der Hand lag...als Arbeitsgerät wars definitiv die schlechteste DSLR die ich hatte. Meine E-3 stellt auch dann noch in Sekundenbruchteilen scharf wenn die K20D schon lange aufgegeben hätte.

Mfg Michi
 
Ich kann deinen Schmerz gut verstehen, hatte selber mal so ein Ding. Super bei Sonne, aber wehe es wird duster und die Leute halten nicht still. Es gibt also zumindest zwei K20D mit "defektem" AF-Modul.
 
Na gut, ich schicke sie morgen mal zum Basis-Check, bevor die 2 Jahre rum sind. Und dann wird sie wohl verkauft. Naja, dann begeb ich mich jetzt wohl mal wieder in den Kaufberatungsbereich, lang lang ists her :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten