• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - Heftige Sensorbewegungen

boe64

Themenersteller
Neben meiner K-5 habe ich noch eine K20D als Zweitgehäuse, das ich aber länger nicht genutzt habe. Am Wochenende habe ich spaßeshalber mit ihr ein paar Fotos gemacht und alle waren total verwackelt, selbst bei kurzen Brennweiten und 1/200 s.

Ich habe dann alles mögliche probiert, Shake Reduktion an / aus, anderes Objektiv drauf usw., Akku raus und wieder rein, unterschiedlich lange Belichtungszeiten ausprobiert.

Bei den langen Belichtungszeiten fielen mir dann ziemlich starke Bewegungen der Kamera und ein klopfendes Geräusch auf. Objektiv abgemacht, Langzeitbelichtung eingestellt und dann konnte ich den Sensor beobachten, der sich wie wild hin- und herbewegte.

Ist dieses Problem bekannt? Bisher habe ich keinen einzigen Beitrag dazu gefunden.
 
bekannt ist mir dieses problem zwar nicht, hört sich aber nach einem Defekt der Shake Reduction hat. Der Sensor wird über magnetische Felder in der Waage gehalten und ausgelenkt. Ich kann mir vorstellen, dass der sich unkontrolliert bewegen, wenn an diesem Stabilisierungssystem etwas defekt ist.
LG Michael
 
Was dem ja nicht widerspricht. Ein Defekt kann sich ja auch darauf beziehen, dass sich das System "Shake Reduction", wie auch immer das aussehen mag, genau deswegen nichtmehr schalten lässt.

Was fällt mir noch dazu ein:
Auf Werkseinstellung zurücksetzen? (Glaube ich aber selbst nicht dran)
Kamera mit einer anderen/neuen/aktuellen Firmware bespaßen?

Reparatur lohnt bei dem Body finanziell wahrscheinlich nicht mehr...
 
Es gibt auch noch diesen Dreckschüttler, hatte ich anfangs auch immer beim Start der Kamera automatisch an. Nutzt zwar nicht viel, verbraucht aber eindeutig Strom. Wenn die automatische Abschaltung dieser Technik nicht mehr funktioniert, haben wir das gleiche Ergebnis. Fraglos hängt das Problem aber mit der Aufhängung des Sensors zusammen.

Im Menü mal unter: "Einstellungen" - "Staubentfernung" - "Startaktion" nachsehen und deaktivieren, vielleicht hilft´s ja weiter. Aber dennoch dürfte ein Defekt vorliegen. Wenn der Effekt aber nicht mehr auftritt, wenn eine mehr oder weniger nutzlose Funktion deaktiviert ist: Weiter fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Staubentfernung, die an sich deaktiviert ist, habe ich auch gedacht. Genau so hört sich das nämlich an - nur nicht ganz so schnell - etwa so im Abstand von ca. 1/4 Sekunde.

Resettet habe ich schon, leider ohne Erfolg.

Akku komplett voll laden werde ich mal probieren, soll ja u.A. Ursache des ominösen Spiegelflatterns sein. Mal sehen.

Wäre schön, wenn man sie weiter nutzen könnte, sie hat bisher so ca. 12.000 Aufnahmen gemacht und ist bis ISO 800 keine schlechte Kamera.
 
Mein K20 hat mit 14000 Auslösungen (noch) keine Probleme.;)

Wie verhält sie sich den im Liveview?
Meine klappert beim hin und her Schütteln ein wenig. Aber das ist ja normal....
 
Bei Live View heftiges Zappeln des Sensors. Wie bei Langzeitbelichtungen. Geschwindigkeit der Bewegung meiner Einschätzung nach identisch.
 
Defekt an Steuerung oder den Magneten der SR-Einheit oder schlicht ein Fremdkörper in der Ansteuerung auf den Magneten, der die SR-Einheit daran hindert, sauber in Postition zu kommen, o.ä.
Ein Fremdkörper wäre vom Services schnell entdeckt und entfernt, wenn es ans Teil tauschen geht wird es teuer und insgesamt ist das ordentliche Schrauberei bis man an den Bereich der SR-Einheit überhaupt ran kommt.
 
Ich hatte das mal zeitweise an einer K-5. Da wurde ein falsch verlegtes oder zu knappes Kabel diagnostiziert. Das hindert den Sensor daran, in eine "Endposition" zu fahren. Ich wuerde die Kamera mal ordentlich durchschuetteln (in ausgeschaltetem Zustand). Ein Reparatur (Austausch der Sensoreinheit) duerfte nicht lohnen.

Gruß
Heribert
 
So, jetzt geht sie wieder, ohne daß der Sensor herumtanzt, wenn die Shake Reduction ausgeschaltet ist. Vorher hat er ja auch mit ausgeschalteter SR herumgezappelt. Warum dies jetzt plötzlich so ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht ein Softwarefehler?

Überprüft habe ich auch, ob vielleicht die Daten zur Brennweite nicht richtig übertragen werden, in den EXIF-Daten stimmen sie aber.

Photo Maerz hat freundlicherweise meine Mailanfrage beantwortet, ohne daß ich die Kamera einschicken mußte. Aber das Ergebnis, Reparaturkosten von ca. 600 €, wenn Sensortausch notwendig... Dafür bekommt man inzwischen ein neues K5-II Gehäuse.

Jedenfalls kann man wieder damit fotografieren, wenn auch ohne SR.
 
Alles wieder gut, kein Sensorgezappel mehr, auch bei eingeschalteter Shake Reduction.

Habe einfach mal wieder den Akku komplett vollgeladen, obwohl die Ladeanzeige einen vollen Akku anzeigte.

Keine Ahnung, was das war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten