Hallo zusammen!
Also ich habe die Erweiterung eigentlich immer aktiv.
Ich fotografiere immer RAW und kann bestätigen, dass
es sich definitiv auch auf die Rohdaten auswirkt.
Ich kann es weniger für die dunklen Bildbereiche sehen,
da neigt die K20d ohnehin zu Rauschen egal ob
diese Einstellung aktiv ist oder nicht.
Aber in den Lichtern.
Ich habe dazu Tests gemacht, in denen sich bestätigte,
dass man mit aktivierter Erweiterung des Dynamikumfanges
mehr Bildinformationen aus überbelichteten BildBereichen
wiederherstellen kann. (In der RAW-Entwicklung)
Diese Wiederherstellungsoptionen fallen ohne die Erweiterung
recht ärmlich aus.
Ich war es aus Vorzeiten mit meiner Sony-R1 gewohnt, ziemlich
viel Spielraum bei der Korrektur von überbelichteten Bereichen zu
haben (Himmel, Spitzlichter).
Da fielen meine ersten Bilder mit der Pentax negativ auf.
Bis ich die Dynamikerweiterung aktiviert habe, seit dem bin ich
zufrieden.
Es fallen wie so oft natürlich nur in Grenzfällen so richtig große
Unterschiede auf. Aber es gibt sie und ich hab gern maximale
Reserven für die RAW-Entwicklung.
Zumal, ein Tipp, dadurch die Option besteht in einigen Fällen lieber
etwas heller zu belichten und dann im RAW nach unten zu korrigieren.
Das minimiert das Schattenrauschen, dass bei umgekehrter
Arbeitsweise (auf Lichter optimiert belichten und dann im RAW
dunkle Bereiche aufhellen) sichtbar wird.
Have a nice day...
Sollte ich diese Testreihe noch irgendwo auf meinem Rechner
haben, setze ich Beispiele hier rein....
Aber da ich solche Tests mit einer neuen Cam zu Hauf mache,
lösch ich die meistens später...