schindelbeck
Themenersteller
Hallo allerseits,
nach einigen Monaten mit der K20 ist es Zeit, ein gewisses Fazit zu ziehen.
Vorher hatte ich mit der IstDS fotografiert aber der Feind des Guten (IstDS = klein, handlich, zuverlässig, gute Qualität) ist das Bessere (K20D = höhere Auflösung, entsprechende Bildqualität).
Viel mehr als die höhere Auflösung ist es tatsächlich nicht. Das liegt vielleicht mit daran, dass ich im wesentlichen mit manuellen Objektiven fotografiere, entsprechend kaum eine der Automatikfunktionen, Serienbilder, Belichtungsreihen nutze bzw. kaum nutze. Schüttelei hat mich nicht wesentlich vor Dreck auf dem Sensor geschützt, die shake reduction brauche ich selten.
Einigermaßen katastrophal ist die in der K20 verbaute Mattscheibe, bzw. eben "Scheibe", die dort verbaut ist - Mattscheibe kann man es wohl nicht nennen. Unter etwas ungünstigen Lichtbedingungen (Konzerte) ist das Scharfstellen mehr oder weniger ein Glücksspiel.
Mit ist schon klar, dass der Stand der Dinge Autofokus ist und man als "manueller Fotograf"damit so seine Schwierigkeiten hat (bei anderen Fabrikaten ist es wohl kaum besser), aber die im Vergleich zur IstDs noch einmal viel schlechtere Möglichkeit scharfzustellen ist übel. Die Schärfenfalle funktioniert bestenfalls so lala und ist in der Praxis kaum zu brauchen.
Am Rande: Hat jemand Erfahrung mit einem empfehlenswerten Dienstleister, der eine vernünftige Mattscheibe zu einem erträglichen Preis einbaut? Ich möchte da nicht auf meine Bastelkünste vertrauen...
In der Grundausstattung muss man jedem Fotografen, der noch mit manuellen Objektiven arbeitet von der K20D m.M. daher eigentlich konsequenterweise abraten. Mit einer anderen Mattscheibe wäre das vielleicht anders.
Die manuelle Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven liegt bei mir grundsätzlich 2 Blendenstufen daneben, die manuell-automatische Anpassung funktioniert mittlerweile schon fast unterbewußt. Vielleicht gäbe es hier die Möglichkeit auch eine grundsätzliche Änderung über das Kamera-Menü vorzunehmen, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht im Handbuch studiert, weil mich das Problem bisher noch nicht ausreichend gestört hat ;-)
Mit der Bildqualität an sich und der Handhabung der Kamera bin ich ansonsten zufrieden.
Viele Grüße
Frank
nach einigen Monaten mit der K20 ist es Zeit, ein gewisses Fazit zu ziehen.
Vorher hatte ich mit der IstDS fotografiert aber der Feind des Guten (IstDS = klein, handlich, zuverlässig, gute Qualität) ist das Bessere (K20D = höhere Auflösung, entsprechende Bildqualität).
Viel mehr als die höhere Auflösung ist es tatsächlich nicht. Das liegt vielleicht mit daran, dass ich im wesentlichen mit manuellen Objektiven fotografiere, entsprechend kaum eine der Automatikfunktionen, Serienbilder, Belichtungsreihen nutze bzw. kaum nutze. Schüttelei hat mich nicht wesentlich vor Dreck auf dem Sensor geschützt, die shake reduction brauche ich selten.
Einigermaßen katastrophal ist die in der K20 verbaute Mattscheibe, bzw. eben "Scheibe", die dort verbaut ist - Mattscheibe kann man es wohl nicht nennen. Unter etwas ungünstigen Lichtbedingungen (Konzerte) ist das Scharfstellen mehr oder weniger ein Glücksspiel.
Mit ist schon klar, dass der Stand der Dinge Autofokus ist und man als "manueller Fotograf"damit so seine Schwierigkeiten hat (bei anderen Fabrikaten ist es wohl kaum besser), aber die im Vergleich zur IstDs noch einmal viel schlechtere Möglichkeit scharfzustellen ist übel. Die Schärfenfalle funktioniert bestenfalls so lala und ist in der Praxis kaum zu brauchen.
Am Rande: Hat jemand Erfahrung mit einem empfehlenswerten Dienstleister, der eine vernünftige Mattscheibe zu einem erträglichen Preis einbaut? Ich möchte da nicht auf meine Bastelkünste vertrauen...
In der Grundausstattung muss man jedem Fotografen, der noch mit manuellen Objektiven arbeitet von der K20D m.M. daher eigentlich konsequenterweise abraten. Mit einer anderen Mattscheibe wäre das vielleicht anders.
Die manuelle Belichtungsmessung mit manuellen Objektiven liegt bei mir grundsätzlich 2 Blendenstufen daneben, die manuell-automatische Anpassung funktioniert mittlerweile schon fast unterbewußt. Vielleicht gäbe es hier die Möglichkeit auch eine grundsätzliche Änderung über das Kamera-Menü vorzunehmen, das habe ich ehrlich gesagt noch nicht im Handbuch studiert, weil mich das Problem bisher noch nicht ausreichend gestört hat ;-)
Mit der Bildqualität an sich und der Handhabung der Kamera bin ich ansonsten zufrieden.
Viele Grüße
Frank