• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D - das kennt der Bauer von der Alm nicht

Gast_308519

Guest
Kleiner reminder dafür, dass es darum geht, schöne Bilder zu machen und nicht darum, die teuersten Schippchen und Förmchen im Sandkasten rumzuzeigen: ;)

http://www.dpreview.com/forums/post/51793266

Ich finde insbesondere Bild #2 sehr klasse.

Würde ich übrigens als "Wildlife" wagen einzuordnen.
"Street" isses jedenfalls nicht. :)
 
Ja, sehr klasse.
Ich wurde einmal im letzten Urlaub ganz unvorbereitet auf einem Zubringer-Schiffchen mit zwei Delfinen konfrontiert, und hab natürlich in Panik alles falsch gemacht, und deshalb kaum gute Shots bekommen.
  • Hauptfehler: Stabi nicht abzuschalten. Bei vielen der Ausschuss-Shots war nämlich laut Exif-Makernotes der Stabi noch nicht bereit. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass ein aktiver, aber unbereiter Stabi den Verwackel-Blur noch verstärken kann.

  • Fehler: einfach nur auf P gehen und denken, mit der Hi-Speed-Prio der Programmautomatik bekommt man schon kürzestmögliche Verschlusszeiten. Falsch. die Programmautomatik (der K20D, nicht mehr K-5) vermeidet ISO über 100 so lange es irgend geht, und verlängert für dieses Ziel ohne weiteres die Belichtungszeit bis zum Brennweiten-Wert, sogar bei Hi-Speed-Prio.

    Also: wirklich auf Sv mit z.B. 400 ISO gehen. Die Blende/Verschlusszeit-Kombi wird auch bei Sv von der Kamera gemäß eingestellter P-Prio ausgewählt.

    Statt Sv kann man auch in einem anderen Modus P/S/A gehen oder bleiben, und mit <OK>+Vorderrad die ISO bequem einstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen um in Menüs herumzuklicken. <OK>+<grün> macht wieder ISO=Auto.

  • AF-C nicht gut? hatte ich benutzt, dachte das ist immer gut bei "Action". Der Richard Freeman hat dagegen AF-S benutzt und MF als Alternative erwähnt, aber AF-C mit keinem Wort. Hmm... ist AF-C wirklich nicht so gut, in so einer Panik/Stress-Situation? Hätte gedacht, dass Vorfokussierung mehr Voraussicht und Coolness erfordert (vor allem bei Tele bei Offenblende gibt es ja kaum Tiefenschärfe, um irgendwas auszubügeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner reminder dafür, dass es darum geht, schöne Bilder zu machen....

Ja. Schöne Erinnerung an die alte Dame und wunderbare Bilder. :)

Ich fühlte mich eben dazu genötigt meine K10D nochmal in die Hand zu nehmen. Finde sie immernoch klasse. Im Übrigen: ich habe ja nun K10, K-7, K-5 hier rumliegen. Seid ich die K-5 habe, gefällt mir die K10 besser, als die K-7. Wenn ich meine Bilder aus der K-7-Zeit durchschaue, sind das eindeutig die schwächsten. Ich kann garnicht beschreiben warum, aber Bildanmutung und solche kleinen psychologischen Dinge spielen da wohl mit rein.
 
[*]AF-C nicht gut? hatte ich benutzt, dachte das ist immer gut bei "Action". Der Richard Freeman hat dagegen AF-S benutzt und MF als Alternative erwähnt, aber AF-C mit keinem Wort. Hmm... ist AF-C wirklich nicht so gut, in so einer Panik/Stress-Situation? Hätte gedacht, dass Vorfokussierung mehr Voraussicht und Coolness erfordert (vor allem bei Tele bei Offenblende gibt es ja kaum Tiefenschärfe, um irgendwas auszubügeln).
[/LIST]

Also, ich versemmel mir öfters mal die ersten Bewegungsaufnahmen, und ich mach viele, weil ich vergessen hab, auf AF-C umzustellen.

Meinen Erfahrungen nach, kann ich dir aber sagen, wenn du zu lange Verschlusszeiten hast und nicht geübt im mitziehen bist, dann ist es egal, was du sonst noch so an Fehlern machst.

Für mich wäre also auch immer AF-C die erste Wahl, zumal der in Wirklichkeit viel besser ist, als er hier immer geredet wird.

Achso, mir gefallen die Fotos auch gut. Basstölpel würd ich auch gern mal fotografieren, wenn die bloß nicht so weit weg wohnen würden.
 
  • Hauptfehler: Stabi nicht abzuschalten. Bei vielen der Ausschuss-Shots war nämlich laut Exif-Makernotes der Stabi noch nicht bereit. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass ein aktiver, aber unbereiter Stabi den Verwackel-Blur noch verstärken

Das mag ja sein, aber warum die Kamera überhaupt ausschalten, wenn man action erwartet? Ich habe den Stabi noch nie ausgeschaltet und fahre damit eigentlich ziemlich gut.

Die Bilder sind wirklich klasse, leider habe ich bisher Wale nur beim Atmen fotografieren können....
Angus
 
warum die Kamera überhaupt ausschalten, wenn man action erwartet?
Wie kommst du jetzt auf "Kamera ausschalten"? ich hatte sowohl die Kamera als auch den Stabi an.

Ich habe den Stabi noch nie ausgeschaltet und fahre damit eigentlich ziemlich gut.
Genauso dachte ich auch, bis ich mir die Ausbeute am PC angeschaut hab. Stabi ohne AF-C (genauer: ohne den Auslöser ständig halb gedrückt lassen zu müssen) ist etwas für die eher gemütliche, gemächliche Fotografie, also für 99,9% aller Aufnahmesituationen ;)

Es sei denn, man macht sowieso bei 1/4000s rum, wie der Richard. Dann ist es natürlich völlig schnurz, was der (aktive, aber noch nicht bereite) Stabi so für Blödsinn treibt.

Whale-watching wie bei Richard ist aber auch immer eine Extremsituation, da stark schwankende und bockig stoßende Kleinfahrzeuge gegen offene Wellen antreten, und dann noch der an dir und dem Objektiv herumzerrende "Dauersturm" macht es zum Zufall, wo das Hauptmotiv gerade im Sucher plaziert ist. Bei ihm ist der Wal ja auch selten zentriert, was bestimmt keine kompositorischen Gründe hatte.

Wahrscheinlich ist das der Grund gegen AF-C dann. Nur mal kurz am Wal vorbei (also eigentlich ständig), schon geht der Akkuschrauber an und der Fokus sitzt völlig falsch, und man verliert wertvolle Zeit (und die Nerven) bis sich das wieder berappelt hat. Also die komplette Motivgelegenheit, wenn der Wal gerade wieder eintaucht.

Ist also nicht mit der typischen AF-C-Situation "Fiffi rennt in Muttis Garten auf Pappi zu" zu vergleichen. Da ist natürlich auch ein Stabi OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]Fehler: einfach nur auf P gehen und denken, mit der Hi-Speed-Prio der Programmautomatik bekommt man schon kürzestmögliche Verschlusszeiten. Falsch. Die Programmautomatik vermeidet ISO jenseits von 100 stets wie die Pest, und würde für dieses Ziel ohne weiteres die Belichtungszeit verlängern, auch bei Hi-Speed-Prio.
Ich hab ja keine K20D hier, aber normal versucht die Speedprogrammkurve 1/10f zu erreichen und sollte für dieses Ziel auch die ISO bis an die eingestellte Obergrenze hochziehen.

mfg tc
 
Ich hab ja keine K20D hier, aber normal versucht die Speedprogrammkurve 1/10f zu erreichen und sollte für dieses Ziel auch die ISO bis an die eingestellte Obergrenze hochziehen.
mfg tc

Ja, und genau so (nachgebessert) macht es ja auch Sinn. Hatte deshalb auch ein langes Gesicht gemacht, als ich sah, dass die K20D nicht von sich aus die ISO hochzieht (bzw. nur als allerletzte Maßnahme), sondern dass man bei ihr deshalb selber Hand an die ISO legen sollte.

Oder, wenn man die ISO frei floaten lassen will, muss man halt auf Tv oder TAv gehen, um eine Wunschverschlusszeit (wie 1/4000) zu erzwingen. Aber P mit Hi-Speed-Prio reicht nicht bei der K20D.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
@frater,

Ich bin ja nun sehr viel in der Tier- und Vogelfotografie unterwegs, vor allem auch sich schnell bewegende Vogelarten, da habe ich das noch nicht so erlebt, allerdings sind dann auch schonmal vierstellige Fotoserien an einem Tag keine Seltenheit, da schläft nix ein. Aber jedem seine Erfahrungen - bei der P-Kurve ist meine Erfahrung sehr ähnlich, ich gehe dann in der Regel - je nach Licht- manuell schon mal auf die ISO 400 - je besser die Linse, deso höher kann man auch schon mal gehen. Mein "neues" 250-600 schlägt sich auch bei Iso 1600 sehr gut.
Angus
 
In habe vor kurzem einen Bericht in der Colorfoto gelesen, wo AF-C diverser Kameras miteinander verglichen wurden. Pentax lag da noch im Mittelfeld. Die Canon 7D hat gut abgeschnitten, die Sonys am schlechtesten, zuvieil Ausschuß.

Sehr eigenartig, wo doch gerade Sony damit wirbt, das aufgrund SLT-Technik nun durchgehend nachfokussiert wird und nicht nur zwischen den Spiegelschlägen. Im Telebereich benutze ich keinen AF-C, das gibt meist nichts. Liegt aber wahrscheinlich mehr am langsamen Tamron. :)
 
Seid ich die K-5 habe, gefällt mir die K10 besser, als die K-7. Wenn ich meine Bilder aus der K-7-Zeit durchschaue, sind das eindeutig die schwächsten.

:confused:

Ich schwanke gerade zwischen einem Gebrauchtkauf einer K20 oder einer K7 - tendiere eigentlich sehr sehr knapp eher zur K7. Und jetzt deine Aussage ... Kannst Du versuchen, das weiter zu erläutern ?!?!
 
Die K-7 ist vielleicht nicht das Optimale für JPG-Knipser, die Nachbearbeitung für Teufelszeug halten. OOC wirken bei mir die Fotos oft wie mit einem Grauschleier. Mit einem Minimum an Nachbearbeitung (muss gar nicht unbedingt RAW-Entwicklung sein, oft reicht eine einfache, "automatisierte" JPG-Aufhübschung mit der EBV-Software) sieht die Sache aber schon ganz anders aus. Das Einzige, was mich wirklich stört, ist die schwache High-ISO-Performance. Sonst ist es eine klasse Kamera (siehe auch meine Beispielbilder, überwiegend mit der K-7 gemacht :)) mit genialer Haptik.
 
Kannst Du versuchen, das weiter zu erläutern ?!?!

Nein, das kann ich leider nicht, so gerne ich das auch tun würde. Ich glaube es ist nur eine Kopfsache, irgendwie sind die anderen Bilder einfach schöner. Vielleicht ist auch an der JPG/RAW Theorie etwas dran. Ich war nämlich bis vor Kurzem noch reiner JPG-Knippser.

Naja die K-7 hat immernoch den besseren AF und das bessere Rauschverhalten, denke ich. Ich würde wohl an deiner Stelle die nehmen. In der Hand liegt sie mir auch deutlich besser als K10/K20!
 
Hallo,

ich habe ein paar möglichge Antworten auf die Frage, wieso man mit einer technisch etwas schwächeren Kamera wieder K10D/K200D vielleicht besser Bilder macht als mit einer besseren (K-7, K-r, K-5?).

In meinem Fall sind es die Bilder der K-r, an denen ich nicht so hänge. Vorschläge zur Begründung:

1. Mehr Mühe mit der schwächeren Kamera: Ich habe mich selbst manchmal dabei ertappt, wie ich den Einstellungen der K-r weniger Beachtungt geschenkt habe, weil die Kamera ja 'gutmütiger' wäre als die K10D. Mit der K10D habe ich mir oft mehr Mühe gegeben, optimale Einstellungen (ISO, Belichtungszeit) zu finden.

2. Technische Probleme: Das trifft auf die K-7 wohl eher nicht zu, aber der nicht immer präzise AF der K-r hat mich ganz schön genervt, vor allem bei lichtstarken Objektiven. In der Folge habe ich mich oft darauf konzentriert, ein technisch gutes Bild zu machen - statt ein künstlerisch wertvolles, emotionales (nennt es wie ihr wollt) Bild.

3. Ansprüche steigen schnneller, als man sich selbst weiterentwickelt. Als ich mit der K10D begonnen hatte, hatte ich ein Kit I, das FA 50/1.4 und kurz danach das 55-300. Von Tiefenschärfe wusste ich noch nicht so viel. Mir gelangen ein paar Glückstreffer. Ich habe dazugelernt und verstand besser, wann ein Bild für mich gut ist. Dabei stiegen die Ansprüche sehr stark an und ich glaube heute, das ich manche der K-r auch deswegen nicht so gut fand, weil ich einfach meinte, da hätte mehr bei rauskommen müssen. Das spielerische Fotografieren war mir ein wenig abhanden gekommen.

Sind das gute Gründe? ;)

MK
 
:confused:

Ich schwanke gerade zwischen einem Gebrauchtkauf einer K20 oder einer K7

Pro K20D
Preis: billiger (gebraucht)
Griffigkeit: Etwas größeres Gehäuse (obwohl nicht viel "auf dem Papier"; dieses etwas mehr mögen aber viele)
Direktzugriffe: mehr Tasten für (aufgrund der Gehäusegröße)

Pro K-7:
Sensor-Verstaubungsverzögerung: durch Ultraschall statt durch Rütteln
Autofokus: Etwas schneller
Belichtungsmesser: 77 kleine gleichmäßig als Raster verteilt, statt 16 [edit:korrigiert] größere in spezieller Anordnung (beide decken die Gesamtfläche ab)
Video verfügbar

Gleich:
Die Bildqualität (gleicher Sensor). Es wurde zwar herausgefunden und auch von seriösen Pentaxianern (Falk Lumo alias FalconEye) bestätigt, dass die K7 einen Tacken mehr rauscht als die K20D, weil der Auslesevorgang (für Video) beschleunigt wurde, das sei aber laut Falk nicht in einer relevanten Größenordnung.

Fazit:
Wenn sie gleich teuer sind, würde ich mir die K-7 holen, denn der Ultraschall-Reiniger verzögert wohl Reinigungsintervalle, gut für lange Urlaube. Darüber hätte ich mich im letzten Urlaub gefreut (hatte mein "Reinigungskit" vergessen gehabt).

Autofokus-Schnelligkeit und Belichtungsmesser-Anzahl wäre mir nicht so entscheidend, weil man damit pro paar Minuten Shooting-Aktivität nur ein paar Sekunden einspart (für 10 Bilder muss man nicht mehr 13 Takes sondern vielleicht nur noch 12 oder 11 Takes machen, wenn man ETTR ausreizen will) (für Schnappschüsse verzichtet man eh auf ein Ausreizen von ETTR oder nutzt die Highlight-Recovery zeitgemäßer RAW-Converter).

Immer gute Idee beim kauf alter Bodys: vorher noch mal nach Kinderkrankheiten/Macken forschen und die Seriennummern ihrer Behebung, da kenn ich mich bei der K-7 nicht so aus. Bei "ricehigh" (Hass-Blogger seitdem er aus einem Pentaxforum flog) findest du ggf. alle Kinderkrankheiten aller Modelle, sorgsam getaggt, RH fischt nämlich gründlich alles aus dem Netz, was irgendwie stinkt. Allerdings postet der nicht die späteren Fehlerbehebungen oder Workarounds, danach musst du noch selbst noch forschen. Aber so weißt du wenigstens, was für Fragen du deinem Verkäufer stellen solltest.

LG,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht noch ein Argument pro K7.

Irgendwann in der Zukunft wirst du dir vielleicht dann doch wieder etwas "Neues" holen.

Das Bodylayout der K7 ist jetzt immerhin schon für die 3. Generation gut.
Vielleicht sogar noch für eine 4.

Das bedeutet falls du dir dann mal in Zukunft die K5 oder K5II holen würdest hättest du einen Backup Body bei dem du dich nicht wirklich umstellen musst und dieselben Akkus verwenden kannst.


Ich hab ja K20 & K5 in Betrieb vor allem bei Veranstaltungen, bei denen ein Objektivwechsel nicht machbar ist und nerv mich jedes Mal mit den unterschiedlichen Layouts der Kameras.
 
vielleicht noch ein Argument pro K7.
. . . falls du dir dann mal in Zukunft die K5 oder K5II holen würdest hättest du einen Backup Body bei dem du dich nicht wirklich umstellen musst und dieselben Akkus verwenden kannst.
Ich hab ja K20 & K5 in Betrieb vor allem bei Veranstaltungen, bei denen ein Objektivwechsel nicht machbar ist und nerv mich jedes Mal mit den unterschiedlichen Layouts der Kameras.

:top:Genau mein Empfinden. Obwohl mir der separate Schalter für SR an der K20D wirklich gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten