• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D+DA18-55 f3.5-5.6 ALII Problem mit der Blende

leuveg

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und im Bereich DSLR und hab da mal ne Frage zu der ich keine Antwort im Handbuch gefunden habe. Leider funktioniert bei mir die Suche im Forum garnicht, da bekommt Firefox 3.6.3 nur eine leere Seite mit folgender URL:
https://www.dslr-forum.de/search.php?do=process
Daher stell ich nun meine Frage als neues Thema und hoffe damit nicht einen weiteren(100'000'000ten?) Thread zu diesem Thema zu oeffnen.

Wie kann ich bei dem DA18-55 f3.5-5.6 ALII die Abhaengigkeit der Blende von der Zoomstufe loesen?
Was ich meine ist: Wenn ich rauszoome (18mm) (tut mir leid wenn das der absolute Noobbegriff ist, aber ich kenn da keinen anderen), dann kann ich als offenste Blende 3.5 waehlen. Zoome ich mit dem Objektiv heran (55mm) dann kann ich als offenste Blende die 5.6 waehlen. Das ist mir absolut neu und kenn ich von meiner manuellen analogen Praktica nicht. Daher meine irretation und Frage. :o
Ist das normal? Oder meine Kamera/Objektiv defekt? Versteh ich da was nicht? Gibt es morgen regen? Muss ich damit leben? Und warum ist das eigentlich so?

Gruesse,
L.
 
Das ist völlig normal und liegt daran, wie das Zoom ausgelegt ist. Es gibt Zooms, die die Offenblende über den ganzen Zoombereich beibehalten und es gibt welche (die Mehrzahl übrigens), bei der die Blende sich im Verhältnis der Brennweite zur effektiven Öffnung (so berechnet sich auch die Lichtstärke) verändert.

Wenn Dir das nicht gefällt, entweder gleich mit 5.6 fotografieren, dann ändert sich nix oder ein anderes Zoom kaufen, das sich anders verhält.
 
erkennen kannst Du das übrigens schon an der Namensbezeichnung:
DA18-55 f3.5-5.6 bedeutet bei 18 mm ist die Offenblende f3.5 und am anderen Ende bei 55 mm liegt die Offenblende bei f5.6.
Im Bereich dazwischen also von 18 bis 55 mm ändert sich die Offenblende entsprechend von f3.5 bis f5.6. Bei 35 mm steht also nur ungefähr Blende f4 als Offenblende zur Verfügung.

Bei einem DA*50-135 f2.8 z.B bedeutet es, dass die Offenblende f2.8 über den gesamten Zoombereich von 50mm bis 135 mm zur Verfügung steht.

Du kannst also bei jedem Zoom sofort am Namen erkennen, wie sich die Lichtstärke über den Zoombereich verhält.
 
Ist eher Irretation als Nichtgefallen, aber es ist also normal, gut. :)
Das mit den von bis Lichtstaerken ist mir eigentlich klar, nur kannte ich das Verhalten so nicht von meiner Analogen, bzw. ist mir nie so klar geworden, da der Blendenring sich beim Zoomen nicht verstellt. Aber trotzdem danke fuer den Hinweis mit den Zahlen, ich hatte mich schon gefragt was das Zoomlinsen bedeutet wenn ich da nur eine F-Zahl finde. :o

Nur damit mir das klarer wird:
Wenn ich mein Manuelles auf Blende 2.8 einstelle und rein/raus-Zoome, dann aendert das am Blendenring nichts...springt als nicht zwischen 2.8 und 4 hin und her. Auch ist da nichts von veraenderter Blendenoeffnung zu sehen wenn ich vorne ins Objektiv reinschaue. Kann ich das mit der von der Zoomstufe abhengigen Blende so verstehen, dass beim Heranzoomen(55mm) die Lichtaufnahme soweit absinkt als wenn ich eine Blende von 5.6 eingestellt haette und die K20D nur eben netter/schlauer als meine Praktica ist und mich mit der Ansage 5.6 darauf hinweist, das mein Objektiv beim herangezoomten Zustand Lichtschwaecher ist? Es veraendert also weder die Blendenringeinstellung noch an der Blendeniris etwas, nur eben an der Lichtempfindlichkeit?

Gruesse,
L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig. Weitere Zooms, die die Lichtstärke beibehalten:

DA 16-45/4 AL ED, DA 17-70/4 AL [IF] SDM, FA 20-35/4 AL, M/A/F 24-50/4, FA 28-70/4 AL (alle von Pentax) oder etwa Tamron 17-50 mm SP AF 2.8 XR DI II LD, Sigma 17-50 mm 2.8 EX OS HSM, Tokina AT-X 28-70/2.8, um andere Marken zu nennen.
 
Nur damit mir das klarer wird:
Ist dieses Verhalten denn auch bei den Manuellen so, also wenn da steht F2.8-4?

Selbstverständlich.

Wenn ich mein Manuelles auf Blende 2.8 einstelle und rein/raus-Zoome, dann aendert das am Blendenring nichts...springt als nicht zwischen 2.8 und 4 hin und her. Auch ist da nichts von veraenderter Blendenoeffnung zu sehen wenn ich vorne ins Objektiv reinschaue.

Das ist auch da nicht anders. Die Lichtstärke wird nur geringer, ohne daß die Kamera drauf reagieren kann. Manche (vor allem ältere) Objektive haben auch eine A-Stellung, die in der Rückmeldung auch nicht darauf Rücksicht nimmt, deswegen also falsch belichtet, weil es die gemeldete Offenblende nicht hat. Ein Beispiel dafür ist z.B. das Vivitar Series1 70-210/2.8-4.
Zum Verständnis: die Blende geht nicht weiter zu, das geht quasi 'von alleine' durch die Vergrößerung der Brennweite.

Kann ich das mit der von der Zoomstufe abhengigen Blende so verstehen, dass beim Heranzoomen die Lichtaufnahme soweit absinkt als wenn ich eine Blende von 5.6 eingestellt haette und die Kamera (K20D) nur eben netter/schlauer als meine Praktica ist und mich mit der Ansage 5.6 darauf hinweist, das mein Objektiv beim herangezoomten Zustand Lichtschwaecher ist?

So ist es. :D Das Objektiv muß dabei aber auch noch mitspielen und der Kamera 'sagen' bei welcher Brennweite es welche Offenblende hat. Der Übergang geht übrigens fließend und mehr oder weniger linear und springt nicht so radikal um wie die Anzeige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten