• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D Autofokus-Probleme

fexel

Themenersteller
Hallo,

bisher hatte ich nur eine K200D. Meine Autofokus-Objektive (Tamron 18-200mm, Pentax-F 1,7 50mm, Tamron 17-50 2,8) funktionieren sehr gut mit der Kamera und fokusieren sehr exakt.

Jetzt habe ich (gebraucht) eine K20D gekauft. Diese ist, soweit ich dem Verkäufer glauben kann, sehr sorgsam gehandhabt worden, was ich eigentlich auch anhand der Abnutzungserscheinungen (eigentlich keine) bestätigen kann. Die Kamera hat, wenn ich nach der Bildnummer gehe, ca. 5000 Auslösungen hinter sich.

Nun hab ich folgendes Problem. Die K20D hat mit allen diesen Objektiven Aufotokusprobleme. Ich würde mal sagen, es ist größtenteils Backfokus. Leider kann ich selbst mit der Autofokuskorrektur, den die Kamera ja hat, bei den Objektiven keine perfekte Einstellung finden. Z.B. bei dem Pentax-F 1,7 50mm konnte ich nach der AF-Korrektur relativ nahstehende Objekte gut fokusieren. Aber bei einem weiter entfernten Objekt (10-20m Entfernung) war der Fokus total daneben (getestet mit F1,7).

Auf jeden Fall konnte ich noch kein Muster erkennen, was schief läuft. Was mache ich nun? Eigentlich sollte es doch ohne Korrektur funktionieren.
Vielleicht war die Kamera ja schon von Anfang an in dem Zustand und das ist der Grund, warum der Vorbesitzer sie verkauft hat.

Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt?
Kann man das in einer Reparatur fixen? Wie schicke ich die Kamera? Ohne Objektiv?

Danke im Voraus für alle Antworten
Felix
 
Nachtrag:

Ich hab noch weitere Dinge mit der K20D probiert. Auch mit Manuellem Fokus kriege ich nichts richtig fokusiert. Also muss wirklich was mit der Kamera nicht in Ordnung sein.

Ich hab mal so ein Fokustestblatt ausgedruckt, wo man mit 45 Grad Winkel die Mitte fokusiert. Sowohl mit AF als auch mit MF lag das Ergebnis total daneben. Allerdings Frontfokus......

Hab das gleiche noch mal mit allen Objektiven mit der K200D probiert: Super Ergebnisse. Alles gestochen scharf.
 
1.) AF: Hier dürfte das AF-Modul eine Justage vertragen.
2.) MF: Hier kann die Kamera nix dafür, so die originale Mattscheibe eingesetzt ist und Du nach Sicht fokussierst. So Du aber bei MF die Funktion Fokusfalle benutzt (Du drehst am Fokusring, bis das AF-Modul scharf meldet), siehe Punkt 1.

Fokuskorrekturen sind nur ein kurzzeitiger Notbehelf und bei Zoomobjektiven weniger erfolgreich (konstruktionsbedingt), als bei reinen Festbrennweiten, keinesfalls eine sinnvolle Dauerlösung!

Gruß
Rookie
 
Ich hab MF nach Sicht fokusiert. Nicht nach Fokusfalle. Die Originalmattscheibe ist auch drin.

Nun weiß ich aber immer noch nicht, was ich nun tun kann, bzw. was das Problem ist. Ich sehe doch durch den Sucher der K20D genauso wie durch den der K200D. Bei der einen stelle ich scharf und bekomme ein scharfes Bild, bei der anderen nicht :-(
 
Versuch mal bei der k20d ob dus mit live view scharf bekommst. Bevorzugt auf ein Stativ aufbauen, bei F 1,7 is der Schärfebereich schon recht klein.
 
Habe ab nächste Woche Dienstag Urlaub. Bist Du da irgendwann mal in der Nähe von DD? Dann könnte man ja mal mit meiner K20D und ein paar Objektiven im Kreuztest herum probieren.

Nur so als Vorschlag.

Gruß
Rookie
 
Moin,

ich mache nachher mal den Test mit Stativ und Liveview.
Danke für das Angebot in DD. Ich schaue mal in meinen Terminplan. Is eigentlich keine schlechte Idee :-)
 
Bezüglich MF:

Was mir auch schon passiert ist, war das versehentliche verstellen der Dioptrin-Korrektur am Sucher, dann erscheint natürlich auch alles unscharf. Würde das auch mal überprüfen.

Aber mit AF sollte die K20D trotzdem scharf stellen - unabhängig von dem Sucher.

Geh doch einfach mal in ein Fotofachgeschäft, nimm deine Objektive mit und mach mal ein paar Aufnahmen mit einer anderen K20D ;)
 
Ich hab das mal mit dem Lifeview getestet. Ich hab Manuell fokusiert und es war exakt. Also doch was auf dem Weg zwischen Spiegel und Sucher das nicht stimmt?

Der Dioptrienausgleich war übrigens korrekt eingestellt :-)
 
..würde ich eher den aktuell helleren aber dadurch weniger genauen Mattscheiben anlasten, die ein manuelles Fokussieren laut den Kundigen (die "früher" schon mit den KB-Analogknipsen mit großem Sucher manuell fokussierten) alles andere als erleichtern. Die Lage der Schärfeebene ist da nicht wirklich gut erkennbar.

Der AF selber sollte aber bei gescheiter Motivwahl sitzen, egal was Du für Mattscheiben oder Schnittbildmattscheiben drin hast.
 
Das denke ich auch. Und wie gesagt: Was Scharfstellen und Bildqualität anbelangt bin ich mit meiner K200D echt zufrieden und somit auch mit den Objektiven.

Vermutlich werde ich die K20D einfach mal zu Pentax schicken. Der erste Check kostet ja nichts. Ist das OK, wenn ich die Kamera mit dem alten F 1:1.7 50mm hinschicke? Oder lieber mit einem Kit-Objektiv, welches ich eh nicht verwende?
 
Vom Grundgedanken her korrekt, insbesondere wenn die Probleme mit den 50/1,7 am deutlichsten sind, AAABER:
Derzeit ist Pentax ja im Service-Umbau, weswegen ich meine zwei Kandidaten (ein Objektiv zur AF-Justage, eine Kamera zur AF-Feinjustage) auch gerade nicht versende wegen der aktuell langen Laufzeiten.

Allgemein ist es ja eh besser, wenn man selber erst das exakte Verhalten der Kamera analysiert und kennt, daraus seine Schlüsse ziehen kann und dann entsprechend entscheidet. Also Stativ-Reihe mit AF und verschiedenen Blenden und Abständen machen, bei Tageslicht (!!) und mit eindeutigen Motiven. Die Bilder genau ansehen und daraus seine Schlüsse ziehen, nicht dass Du ggf. nur ein Handlingproblem hast (ohne Stativ bei kleinem Blendenwert fokussiert und dann zu 90% mit eigener Körperunruhe den mm-dicken Schärfebereich verschoben).

Gruß
Rookie
 
Jetzt habe ich (gebraucht) eine K20D gekauft. Diese ist, soweit ich dem Verkäufer glauben kann, sehr sorgsam gehandhabt worden, was ich eigentlich auch anhand der Abnutzungserscheinungen (eigentlich keine) bestätigen kann. Die Kamera hat, wenn ich nach der Bildnummer gehe, ca. 5000 Auslösungen hinter sich.
....
Vielleicht war die Kamera ja schon von Anfang an in dem Zustand und das ist der Grund, warum der Vorbesitzer sie verkauft hat.
....
Felix

Versuch doch die Kamera zurückzugeben. Auch wenn in jeder Verkaufsanzeige, egeal ob Forum oder ebay drinsteht, dass Privatverkauf - keine Rücknahme - keine Garantie usw, wenn die Kamera defekt ist, soltest Du es mit einer sanften Drohung probieren.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten