• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200d und Metz 40 MZ-3 // :-(

noxx2

Themenersteller
Hallo,

ich habe einen gebrauchten Metz 40 MZ-3 für meine K200d gekauft. Leider bin ich total überfordert. Bekomme keine vernünftigen Bilder hin.
Alle Bilder total überstrahlt, wie ne weisse Wand.

Als Adapter habe ich einen SCA 3701 dran.

Meine Einstellung:

Kamera: ISO 100

Adapter: Schalter steht ganz link

Blitz: Steht auf A


Irgendwie reagiert der Blitz auch nicht, wenn ich auf + oder - drücke, nix passiert. Auch nicht wenn ich vorher auf die Tasten P oder ISO drücke (Im Display Blinkt dann P oder ISO).


Kann mir einer einen Tipp zur Benutzung und Einstellung geben?
Dachte bei dem Blitz würde man ohne Studium auskommen, und auch
meine Frau soll den mal nutzen können, ohne groß was einzustellen.


Gruss und danke schonmal

Ein im Moment sehr Verzweifelter...


PS:

>Verriegelung ist nicht drin.

>Wenn ich an der Kamera die Blende ändere, verändert sich auch die Blendenanzeige
am Blitz. Weicht jedoch ab, denke das liegt am Crop-Faktor.

>Was ich nicht angezeigt bekomme, ist zB die Entfernung. Da steht dann ---.---m

Habe hier mal ein Bild gefunden, wo die Entfernung angezeigt wird
http://www.mat.uc.pt/~rps/photos/flash.old/Metz.40MZ-2.back2.jpg
 
Hallo,
hast du dir mal beide Bedienungsanleitungen durchgelesen?
Welche Version des SCA 3701- Adapters hast du?
Muß, laut Metz, Version ab M7 sein: LINK
Sonst kannst du nur den Automatikmodus des Blitzes benutzen. (Funktioniert meistens auch besser...)

Gruß,
Wolfram
 
Keine Ahnung welche Version das ist.

Da steht aber SCA 3702 ab M 7 Habe aber den 3701 !

Sonst kannst du nur den Automatikmodus des Blitzes benutzen

Und wie? Blitz steht ja auf (A)utomatik. Aber die Bilder sind dann
total überbelichtet.
Oder muß man Automatik woanders einstellen?

Gruss
 
Keine Ahnung welche Version das ist.

Da steht aber SCA 3702 ab M 7 Habe aber den 3701 !

Könnte schon ein Problem sein... (?)

Und wie? Blitz steht ja auf (A)utomatik. Aber die Bilder sind dann
total überbelichtet.
Oder muß man Automatik woanders einstellen? Gruss

Normalerweise musst du nur die Blende die du am Blitz eingestellt hast auch an der Kamera einstellen.
Natürlich die Kamera so einstellen dass keine Automatik die Blende wieder verstellen kann. ( X, P, oder M)

Mehr als allgemeine Tips kann ich dir aber leider nicht geben da ich nur den kleinen Bruder von METZ habe (32`er).

Aber auf jeden Fall solltest du dir erst mal die Bedienungsanleitung bei METZ runter laden und durchlesen.
Wir haben aber hier einen Spezi der mit den Dingern auf Du und Du ist...

Gruß,
Wolfram
 
Habe mir die Anleitung heruntergeladen. Danach sollte es gehen...sofern ich das richtig verstanden habe.

> Laut Forum sollte der SCA 3701 ohne Probleme laufen.


Normalerweise musst du nur die Blende die du am Blitz eingestellt hast auch an der Kamera einstellen.
Natürlich die Kamera so einstellen dass keine Automatik die Blende wieder verstellen kann.

>Die Blende stellt sich ja automatisch am Blitz ein, wenn ich den an der
Kamera verändere.
 
Hallo,
Meine Aussage bezog sich auf den Blitz Automatik-Modus.
Hat du mal den P-TTL-Modus am Blitz eingestellt gehabt?
(Wie gesagt, kenne der 40`er nicht)
 
Auf dem Bild ist jedenfalls deutlich zu sehen, daß der alte TTL-Modus für SLRs eingestellt war, den die DSLR nicht kann; die kann nämlich nur P(entax)-TTL, was dieser Blitz & Adapter nicht unterstützen. Daher mußt Du bitte den Schieber am Blitz links unten (A M ZZ TTL) dauerhaft auf A stellen. Der rechte Schieber steht übrigens so, daß die Einstellmöglichkeiten verschlossen sind (Schlüsselsymbol); den würde ich auf OFF oder auf die Uhr schieben. Weiter: Zur Sicherheit solltest Du den Blitz vielleicht einmal ausschalten, nachdem Du die Schieber verstellt hast. Noch sicherer ist es, einmal sogar eine Batterie rauszunehmen, für ein paar Sekunden, dann hat der Blitz alles Frühere vergessen ;)

Dann entscheidest Du bitte einmal, welche ISO, Blende und Brennweite Du nehmen willst, und stellst das sowohl an der Kamera als auch am Blitz fest ein. Alle drei Werte beeinflussen die Helligkeit.

Nimm an der Kamera erstmal das Programm M und eine Zeit zwischen max 1/30 ... 1/125 ... 1/180; das läßt mehr oder weniger Umgebungslicht rein, während der Blitz nur ca. 1/180 braucht. Kürzer sollte es aber auch nicht sein. Die maximale Reichweite des Blitzes sollte angezeigt werden, sobald Du ihn auf A durchprogrammiert hast.

Achte darauf, daß der Blitz horizontal und vertikal richtig und geradeaus eingerastet ist, und daß sein Sensor nicht abgedeckt ist. Mach vor den Aufnahmen auch mal einen Probeblitz, und schau an der Blitzrückseite, ob der Blitz Erfolg signalisiert (o.k.).

PS: ich selber habe den SCA 3702, bei dem ich die ISO, Blende und Brennweite automatisch in den Blitz übertragen bekomme. Ob der 3701 das so kann, weiß ich nicht, und deswegen habe ich Dir beschrieben, wie es eigentlich immer funktionieren müßte.

Kürzeste Entfernung: der Blitz kann im Nahbereich auch grell überbelichten, wenn Du die Mindestentfernung (z.B. für ein Macro) unterschritten hast.

Prüf bitte auch mal die Achse zwischen dem Blitz-Sensor und dem Zielobjekt. Ist das Objektiv vielleicht zu groß, so daß der Sensor abgedeckt wird, und keine Sicht auf Dein Zielobjekt hat ? Hälst Du die Hand auch nicht vor den Sensor, wenn Du fotografierst ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...

-> Kamera auf M, Blitz auf A und Uhr - Schloss drin (Schalter oben), Adapter auf 1.Vorhang

-> Blitz aus, dann wieder an: A im Display oben links blinkt

-> Blende, ISO und Brennweite werden anscheinend an den Blitz
übertragen (werden im Display vom Blitz angezeigt, auch veränderungen)

-> Reichweite wird nicht angezeigt, da steht immer: --m--


Werde erstmal testen.

Gruss
 
Danke...

-> Kamera auf M, Blitz auf A und Uhr - Schloss drin (Schalter oben), Adapter auf 1.Vorhang

-> Blitz aus, dann wieder an: A im Display oben links blinkt

-> Blende, ISO und Brennweite werden anscheinend an den Blitz
übertragen (werden im Display vom Blitz angezeigt, auch veränderungen)

-> Reichweite wird nicht angezeigt, da steht immer: --m--

Das "A" links oben im Display des Blitzes darf nicht blinken, da stimmt was nicht.

Die Reichweite wird immer angezeigt, wenn sich der Reflektor in 0° Position (also "geradeaus" befindet.

Schalter am Adapter auf "ganz links" und Schieber am Blitz auf "A" ist schon richtig. Entweder ist da was kaputt oder es gibt Kontaktprobleme. Reinige mal die Kontake am Blitzschuh und die Kontakte zwischen SCA und Blitz.

Ach ja, das funktioniert alles nur, wenn Du ein Objektiv mit "A"-Stellung hast und diese auch eingestellt ist. Aber davon gehe ich mal aus...

ciao
volker
 
Meine Aussage bezog sich auf den Blitz Automatik-Modus.
Hat du mal den P-TTL-Modus am Blitz eingestellt gehabt?
(Wie gesagt, kenne der 40`er nicht)

Letzteres ist ganz offensichtlich der Fall! Welchen Wert haben Deine Einlassungen dann für den OP?

Der genannte Blitz hat keinen "P-TTL-Modus". Der 40 MZ-3 kann nur TTL und Automatikmodus (und natürlich manuell). Da TTL seitens Pentax nach der istDS aufgegeben wurde, kann der Blitz nur im AUtomatikmodus verwendet werden (Schalter am Blitz in die ganz linke Stellung). Mit einem SCA 3701 oder 3702 übernimmt er dann alle Daten von der Kamera und steuert die Belichtung vollautomatisch. Die Revision des Adapters ist dabei ebenso wurscht wie die Frgae, ob es ein SCA 3701 oder 3702 ist, da der Blitz den Unterschied gar nicht feststellen kann.

ciao
volker
 
Blitz: Steht auf A

[...]

Habe hier mal ein Bild gefunden, wo die Entfernung angezeigt wird
http://www.mat.uc.pt/~rps/photos/flash.old/Metz.40MZ-2.back2.jpg

Auf diesem Foto steht der Blitz aber nicht auf "A", sondern auf TTL. Dabei übernimmt er zwar auch alle Daten von der Kamera (da das verwendete Protokoll identisch ist), er feuert aber seinen Kondensator komplett leer! Denn im TLL-Modus wartet er darauf, dass die Kamera ihm sagt, wenn genug Licht abgegeben wurde und er abschalten soll. Das sagt ihm Deine DSLR aber nicht, weil die das gar nicht messen kann - die kann schlicht kein TTL.

ciao
volker
 
Schloss drin (Schalter oben)

Nein, wenn das Schloß "drin" ist (Schalter oben),
sind die Einstellmöchglichkeiten verschlossen, d.h.
es kann gar keine Einstellung vorgenommen werden.
Das ist so ne Art Kindersicherung, die Dich blockiert.

Ich denke, das alleine reicht schon aus, um Deine Probleme zu erklären.
Schieb den Schalter erstmal runter und dann nach ganz links,
und prüfe, ob es dann geht.
 
Nein, wenn das Schloß "drin" ist (Schalter oben),
sind die Einstellmöchglichkeiten verschlossen, d.h.
es kann gar keine Einstellung vorgenommen werden.
Das ist so ne Art Kindersicherung, die Dich blockiert.

Jep! _Das_ wäre auch die Erklärung für das blinkende "A" in der Anzeige.

ciao
volker
 
das ist hier mein Blitz.....und so mache ich die Bilder (also mit den Einstellungen). Leider ohne Kamera drunter.

Gruss


 
das ist hier mein Blitz....

Wir kauen das aber jetzt nicht in zwei Foren durch - oder? Ich denke im DFN hast Du von mir erstmal ausreichend Antworten bekommen (da ist eh mehr Sachverstand versammelt als hier). Beachte auch den Hinweis von gianni auf Herrn Lämmermann von Metz (Mailadresse kannst Du auch gerne von mir haben), der kennt sich auch recht gut aus. Allerdings dürfte eine Reparatur im Zweifel wirtschaftlich wenig sinnvoll sein.

ciao
volker
 
das ist hier mein Blitz.....und so mache ich die Bilder (also mit den Einstellungen). Leider ohne Kamera drunter.

Wenn ich mir das Bild so anschaue, dann sieht der Blitz, genauer gesagt, der SCA-Adapter sehr ..fettig.. :confused: aus?! So sieht das aus, wenn mit Kontaktspray rumgeaast worden ist. Wenn es tatsächlich Kontaktspray ist, dann muß das weg, das sorgt für Kriechströme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten