• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D - Problem mit Autofocus

PixelSven

Themenersteller
Hallo,

ich hatte die Frage in Kurzform schonmal in "Kurze Frage - Kurze Antwort" gestellt, jetzt ist das Problem aber konkreter.

Ich habe mir eine zweite, "leicht defekte", K200D geleistet. Ich habe daher weder Garantie, noch eine Rechnung oder ähnliches. Die Kamera wurde mir als defekt verkauft und ich wurde nicht über den Tisch gezogen. Meine Intention war: Ich guck mir das mal an, ist ja nur das Zweitgehäuse.

So, jetzt kommt mein genaues Problem:

Egal welches Objektiv drauf ist, der Autofocus stellt nur perfekt von nah auf weit. Andersrum, also von weit auf nah, tut sich garnichts. Wenn ich den Ring manuell wieder auf nah drehe, focusiert die Kamera wieder richtig auf weit.

Im anderen, o.g., Thema wurde geäußert "Versuch mal, die Kontakte zu reinigen. Wenn das nichts hilft, vorsichtig mit einem Schraubenzieher die Spindel des Objektivs drehen, das kann die Kupplung für den Quickshift wieder einrasten." - dafür müsste der Fehler aber im Objektiv liegen, hier liegt er aber scheinbar in der Kamera.

Wirklich defekt kann der Antrieb ja nicht sein, sonst würde er wohl nicht noch in eine Richtung gehen, oder ?? Vielleicht nur eine Feder ?? Wie sieht die Kamera von innen aus ?? Weiß das jemand ??

Hat jemand eine Idee zur Selbstheilung oder muss sie in die Werkstatt. Falls letzteres: Was kostet sowas ??

Danke schonmal :confused:

Edit: Eine Kiste Bier nach Wunsch für sachdienliche Hinweise ...
 
Man könnte noch prüfen, ob bei SDM-Objektiven das Verhalten identisch ist, oder es dort geht.
So oder so müßte die Kamera wohl zur Werkstatt, aber die Kosten wird man Dir seriöserweise nur nach einem KVA machen können - sprich die müssen die Kamera zerlegen und gucken, was alles defekt ist. Steuerung oder Motor oder Getriebe oder alles zusammen, wer weiß.

Preislich sicher nahe an einer neuen K200, aber ob Du das gerne hören möchtest ... :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
SDM-Objektive ?? Wo ist der Unterschied / Was bedeutet das ??

Edit: Supersonic Dynamic Motor ... Aha - Das erklärt übrigens, warum die Kamera mit dem smc DA* 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM sehr wohl funktioniert ... :confused:

***

So, weitere Recherche ergibt: Wenn ich das richtig verstehe, haben die SDM-Objektive einen eigenen Motor. Dieser wird vermutlich nicht über die Spindel im Bajonett angetrieben, sondern mit einem Kontakt. Vermutlich liegt es also an den Innereien der Spindel, richtig ??

Bedeutet das, dass wenn SDM-Objektive funktionieren auch die HSM-Sigmas laufen müssten ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist die grundsätzliche Steuerung des AF in der Kamera okay. Erst hinter der Auftrennung für die beiden unterschiedlichen Antriebszweige SDM / Body-Motor ist der Defekt. Der Defekt der Body-Motorsteuerung kann trotzdem noch auf einer der großen Platinen liegen oder der Motor selber ist defekt. Kenne nicht die Anschluß-Details und den Aufbau der verwendeten Motoren.

Das Wissen wird dir aber auch nicht wirklich weiterhelfen, außer Du nutzt die K200D jetzt nur noch mit SDM-Objektiven :angel:
 
also habe wegen Dir mal meine Nagel neue k200 zerlegt:D

nö im ernst hab hier eine alte MZ die ich extra wegen Dir gar zerlegt habe
bei der wird nicht Mechanisch über ein Getriebe die Drehrichtung geändert so wie es ausieht wird der Motor umgepolt

ist wirklich seltsam

Motor glaub ich nicht weil in die eine Richtung geht er ja
das einzige was ich noch gesehen habe ist eine art Fühler an der Welle vom Motor auf dem ein Flachband Kabel angeschlossen ist

also meiner Meinung nach liegts an der Steuerung
 
Schon etwas älter, der Thread, aber falls das Problem noch nicht gelöst ist:

Derartige Motoren werden über eine Vollbrücke aus vier Transistoren umgepolt. Wenn mindestens einer, höchstens jedoch drei davon hinüber sind, dreht der Motor nur noch in eine Richtung. In die andere Richtung denkt die Kamera, dass da was mechanisch blockiert.

Lässt sich leicht nachmessen und für wenige Cent reparieren, wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann, und die Transistoren (oder das Treiber-IC) lokalisiert bekommt.

Gruß
Stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten