• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D mit Sigma 17-70 DC

Traumsegler

Themenersteller
HAllo Zusammen

Ich habe eine Pentax K200D ein Jahr lang mit einen Kit-Objektiv benutzt und war ganz zufrieden, aber wie das so ist, wenn man sich mehr damit beschäftigt, stößt man schnell an die Grenzen.
So habe ich lange überlegt und mir dann das 17-70mmDC von Sigma zugelegt.
Aber Glücklicher bin ich nicht, obwohl es sehr viel Lichtstärker ist.
....
Ich denke das die beiden nicht gut zusammen arbeiten, oder passen.. wie auch immer.
Es ist mehr so ein Gefühl und ich habe mit dem neuen auch noch kein wirklich scharfes Bild geschossen.:(

Kann man Kamera und Objektiv auf einander einstellen?
Oder sind irgendwie Sorgen mit dem Objektiv bekannt, denn bis jetzt habe ich nur gutes davon gehört.

Danke schon mal für eure Hilfe

ach ja .. hier einige Bilder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/888256
 
Also bei mir hat die Kombi k200 und Sigma 17-70 über zwei Jahre sehr gute Dienste geleistet.

Könntest du mal konkrete Problembilder mit Exifs hier einstellen? Es ist mühsam sich durch die Vielzahl in der FC zu kämpfen und nach Problemen suchen.
 
Das sieht in der Tat seltsam aus. Vorallem stich mir in Auge die Tatsache, dass das Hallendach rechts höher zu sein scheint als links. Aber es ist nicht nur das Dach auch der Boden und die Streben der Glasfassade scheinen einen eigenartigen Verlauf im rechten Bildteil zu haben. Links sieht das OK aus.

So auf's erste würde ich auf einen Defekt des Objektivs tippen. scheint irgendwie dezentriert zu sein.

Wenn du in der Forensuche nach Dezentrierung suchst, findest auch einen Test wie du das überprüfen kannst.

Wenn das Problem nur mit diesem Objektiv auftritt, dann hat es ziemlich sicher eine Macke und ich würde es reklamieren.
 
...Vorallem stich mir in Auge die Tatsache, dass das Hallendach rechts höher zu sein scheint als links. Aber es ist nicht nur das Dach auch der Boden und die Streben der Glasfassade scheinen einen eigenartigen Verlauf im rechten Bildteil zu haben. Links sieht das OK aus.
...

Könnte darin liegen, dass die Kamera nicht ganz gerade stand, vermute ich mal ;)

Stand die Kamera auf Stativ und war der Stabi aus? (das mit dem Stabi ist aber ein eigenes Thema...ob es was bringt oder nicht)
Spiegelvorauslösung genutzt?
Selbstauslöser oder Fernbedienung?

Mich würde interessieren, ob du bei z.b. 1/1000 aus der Hand auch solche Ergebnisse hast.
 
Moin Moin,

Ich habe mal eine Versuchsreihe gemacht.
Voraussetzungen:
Kamera auf Stativ
Auslösung mit Fernbedienung und 3sec Spiegelvorauslösung
Alle 5 Bilder des Versuch wurden mit der gleichen Brennweite, Zeit und Blende gemacht.
Ich habe mehre Versuche gemacht.
Hier einmal die Zusammenstellung für das Sigma17-70 einmal mit offen-Blende und geschlossen-Blende, sowie als Vergleich das Kit Objektiv Pentax 18-50II.
Ich denke da wird deutlich das das Sigma wohl etwas dezentralisiert ist.
Beide Objektive habe ich mit Maximaler Brennweite getestet.
Des weiteren habe ich noch mein Sigma 55-200 DC getestet, allerdings mit 135mm Brennweite.
Bei Interesse kann ich die Zusammenstellung auch einstellen.
Sollte ich diese Tests auch mal mit minimaler Brennweite durchführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch als Vergleich noch einmal zwei Bilder Freihand
Zu erste Sigma mit 17mm, dann Pentax 18mm
Beide mit Programmautomatik
 
Sollte ich diese Tests auch mal mit minimaler Brennweite durchführen?

Nein, ich denke die gezeigten Ergebnisse reichen aus, um zu behaupten, dass Du in der Sigma-Lotterie eine Niete gezogen hast. Wobei man fairerweise sagen muss, dass es das auch bei jedem anderen Hersteller gibt.

Ich würde das Objektiv zurückgeben.

ciao
volker
 
Ich habe gas Objektiv gerade bei einem großen Elektronik-Handel wieder abgegeben.
.. Mal sehen was kommt.

Danke für eure Hilfe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten