harvey63
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät für meine K200d. Ja, ich habe diverse Beiträge durchgelesen und bin auch für mich zu einem Ergebnis gekommen:
Pentax 360 und Metz 48 scheiden aus, weil gar keiner oder kein vernünftiger A-Modus (mit Übertragung der Kameradaten). Ansonsten im P-TTL sicher sehr gute Blitzgeräte, jedes mit seinen spezifischen Vorteilen.
Metz 58, Pentax 540 - sicher Blitzgeräte at it`s best - aber deutlich über meiner finanziellen Schmerzgrenze.
Gelandet bin ich eigentlich bei den Metz MZ 40 Teilen. Ab -2 mit Zweitreflektor, im Alltagsbetrieb sicher ausreichende Leistung, kein P-TTL, aber A-Modus. Gebraucht hier und da zum vernünftigen Kurs zu bekommen.
Was möchte ich: An den Blitz sollten die Kameradaten übertragen werden - also Blende, ISO, Zeit? und Brennweite. Kann man zwar alles manuell machen (habe ich auch an meiner seligen ME-Super - damals, aber da war ich noch jung
) - ist aber schöner, wenn es automatisch geht.
Bevor ich mich in die Nesseln setze, möchte ich also folgende Fragen in den Raum stellen:
1.) Gibt es Einschränkungen bezgl. der Übertragung der Kameradaten bei den genannten Blitzgeräten, oder ist es egal ob -2;-3, -3i??
2.) Gibt es Einschränkungen bei den Adaptern? Meines Wissens nach passt der 3701 (oder 3702 - auch für MZ 54 einsetzbar) - gibt es bei dem Teil Einschränkungen bezgl. der Kommunikation mit der Kamera?
Leider gibt die HP von Metz auch in der Übersicht der alten Blitze keine eindeutigen Aussagen.
3.) Sind meine Überlegungen alle total blöd und man sollte doch zu einem modernen Blitzgerät tendieren? Die P-TTL Geschichte ist mir bewußt - aber ganz unumstritten ist es ja auch nicht........
Übrigens - Tumax Klone eigentlich gar nicht (würde mich wohl nur darüber ärgern), Sigma 530 nun ja, ich weiß nicht (so weit ich weiß auch kein guter (oder gar kein) A-Modus).
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen persönlichen Erfahrungen mit einem Metz MZ 40 an seiner Pentax berichten würde.
Ansonsten allzeit gut Licht (oder einen guten Blitz
).
Helmut
ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät für meine K200d. Ja, ich habe diverse Beiträge durchgelesen und bin auch für mich zu einem Ergebnis gekommen:
Pentax 360 und Metz 48 scheiden aus, weil gar keiner oder kein vernünftiger A-Modus (mit Übertragung der Kameradaten). Ansonsten im P-TTL sicher sehr gute Blitzgeräte, jedes mit seinen spezifischen Vorteilen.
Metz 58, Pentax 540 - sicher Blitzgeräte at it`s best - aber deutlich über meiner finanziellen Schmerzgrenze.
Gelandet bin ich eigentlich bei den Metz MZ 40 Teilen. Ab -2 mit Zweitreflektor, im Alltagsbetrieb sicher ausreichende Leistung, kein P-TTL, aber A-Modus. Gebraucht hier und da zum vernünftigen Kurs zu bekommen.
Was möchte ich: An den Blitz sollten die Kameradaten übertragen werden - also Blende, ISO, Zeit? und Brennweite. Kann man zwar alles manuell machen (habe ich auch an meiner seligen ME-Super - damals, aber da war ich noch jung

Bevor ich mich in die Nesseln setze, möchte ich also folgende Fragen in den Raum stellen:
1.) Gibt es Einschränkungen bezgl. der Übertragung der Kameradaten bei den genannten Blitzgeräten, oder ist es egal ob -2;-3, -3i??
2.) Gibt es Einschränkungen bei den Adaptern? Meines Wissens nach passt der 3701 (oder 3702 - auch für MZ 54 einsetzbar) - gibt es bei dem Teil Einschränkungen bezgl. der Kommunikation mit der Kamera?
Leider gibt die HP von Metz auch in der Übersicht der alten Blitze keine eindeutigen Aussagen.
3.) Sind meine Überlegungen alle total blöd und man sollte doch zu einem modernen Blitzgerät tendieren? Die P-TTL Geschichte ist mir bewußt - aber ganz unumstritten ist es ja auch nicht........
Übrigens - Tumax Klone eigentlich gar nicht (würde mich wohl nur darüber ärgern), Sigma 530 nun ja, ich weiß nicht (so weit ich weiß auch kein guter (oder gar kein) A-Modus).
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen persönlichen Erfahrungen mit einem Metz MZ 40 an seiner Pentax berichten würde.

Ansonsten allzeit gut Licht (oder einen guten Blitz

Helmut
Zuletzt bearbeitet: