• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200d mit Metz MZ 40 2/3 Erfahrungen?

harvey63

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Blitzgerät für meine K200d. Ja, ich habe diverse Beiträge durchgelesen und bin auch für mich zu einem Ergebnis gekommen:
Pentax 360 und Metz 48 scheiden aus, weil gar keiner oder kein vernünftiger A-Modus (mit Übertragung der Kameradaten). Ansonsten im P-TTL sicher sehr gute Blitzgeräte, jedes mit seinen spezifischen Vorteilen.
Metz 58, Pentax 540 - sicher Blitzgeräte at it`s best - aber deutlich über meiner finanziellen Schmerzgrenze.

Gelandet bin ich eigentlich bei den Metz MZ 40 Teilen. Ab -2 mit Zweitreflektor, im Alltagsbetrieb sicher ausreichende Leistung, kein P-TTL, aber A-Modus. Gebraucht hier und da zum vernünftigen Kurs zu bekommen.

Was möchte ich: An den Blitz sollten die Kameradaten übertragen werden - also Blende, ISO, Zeit? und Brennweite. Kann man zwar alles manuell machen (habe ich auch an meiner seligen ME-Super - damals, aber da war ich noch jung:D) - ist aber schöner, wenn es automatisch geht.

Bevor ich mich in die Nesseln setze, möchte ich also folgende Fragen in den Raum stellen:
1.) Gibt es Einschränkungen bezgl. der Übertragung der Kameradaten bei den genannten Blitzgeräten, oder ist es egal ob -2;-3, -3i??
2.) Gibt es Einschränkungen bei den Adaptern? Meines Wissens nach passt der 3701 (oder 3702 - auch für MZ 54 einsetzbar) - gibt es bei dem Teil Einschränkungen bezgl. der Kommunikation mit der Kamera?
Leider gibt die HP von Metz auch in der Übersicht der alten Blitze keine eindeutigen Aussagen.
3.) Sind meine Überlegungen alle total blöd und man sollte doch zu einem modernen Blitzgerät tendieren? Die P-TTL Geschichte ist mir bewußt - aber ganz unumstritten ist es ja auch nicht........

Übrigens - Tumax Klone eigentlich gar nicht (würde mich wohl nur darüber ärgern), Sigma 530 nun ja, ich weiß nicht (so weit ich weiß auch kein guter (oder gar kein) A-Modus).

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von seinen persönlichen Erfahrungen mit einem Metz MZ 40 an seiner Pentax berichten würde. :top:

Ansonsten allzeit gut Licht (oder einen guten Blitz :D).

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalsoooo: ich besitze eine K200D mit Metz MZ40-3i und SCA 3702 Adapter.
Bei dieser Kombination werden von der Kamera folgende Parameter an den Blitz übertragen: Blende, Empfindlichkeit und Brennweite ( diese sogar auf Crop gerechnet, d.h. bei eine 50 mm Objektiv stellt der Blitz den Reflektor auf 75mm )
Im A-Modus des Blitz werden die Bilder sehr ausgewogen belichtet, auch indirektes Blitzen mit und ohne den dem kleinen Aufhellblitz funktioniert sehr zuverlässig. Probleme gibt es nur, wenn sich bei längeren Brennweiten ( größer 100 mm ) Objekte sehr nahe am Blitz befinden, diese sind zwar nicht im Bild, werden aber angeleuchtet und dementsprechend regelt der Blitz ab und die Bilder sind dann unterbelichtet.
Wenn man den Blitz nur ab und zu benötigt ist diese Kombination ein sehr kostengünstiger Einstieg, beim Adapter SCA-Adapter würde ich darauf achten den 3702M2 zu kaufen, er arbeitet mit allen SCA-3000 Blitzen zuverlässig zusammen, hat aber den Vorteil, daß bei den neuen Metz-Blitzen HSS und P-TTL unterstützt werden. Dies hält dir die Option frei, doch noch auf einen "moderneren" Blitz umzusatteln ohne daß du einen neuen SCA-Adapter kaufen mußt.

Gruß Manfred
 
Hallo Manfred,

erst einmal recht herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. :top:
Mit den Einschränkungen könnte ich leben, zumal ich begriffen habe, dass fast alle Blitzgeräte irgendwie kompromissbehaftet sind - es sei denn, man gibt sehr viel Geld aus.
Weißt Du oder jemand anderes, ob auch der 3701 die Daten überträgt? Wenn man einen neuen Adapter kauft, dann auf jeden Fall den 3702M2 - aber teilweise werden auf dem Gebrauchtmarkt ja Kombis angeboten, in denen der 3701 enthalten.
Falls der nicht funktioniert, weiß ich wenigstens, dass ich noch einen 3702M2 kalkulatorisch berücksichtigen muss.

Gruß Helmut
 
Der 3701 überträgt auch alle Daten wie Blende etc.

Gruß Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten