• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D mit AF Telekonverter

mystykally

Themenersteller
Hallo!

Ich hab in der Bucht einen Soligor C/D7 Autofokus 2x Telekonverter gekauft.
Das Blendenstufen wegfallen war mir klar. Jetzt hab ich meine 3 AF-Objektive (Kit II, SMC-FA 28-80 Sigma 70-300APO) getestet. Bei allen fährt der AF einmal das Spektrum durch, findet den Fokus (piept und das Karo für Anti-Shake blinkt) aber löst nicht aus(wenn Schnibi oben oder unten komplett schwarz ist) Wenn es Hell ist, dann findet der AF den Fokus, rödelt dann aber in milimetern vor und zurück.

Hatte ich zu große Erwartungen in einen Tele-Converter? Oder ist da was Faul?

gruß Wanja
 
Oder mit lichtstarken Objektiven. 5.6 sollte noch kein Problem für den AF darstellen, 8.0 kann man aber schon ziemlich sicher vergessen. Ob es sich lohnt, beispielsweise ein 2.8/135 mit Konverter auf 5.6/270 aufzublasen, ist mehr als fraglich. Früher war ich aber oft unterwegs mit 1.4/50 und 2x Konverter....
Bei den beiden kurzen Zooms gewinnst Du ohnehin nichts, beim langen Sigma funktioniert´s nicht.
 
also mit allen sechs manuellen geht sohne probleme... ich werd das draußen morgen mal testen. ich dank euch für das feedback!
wochenendsgrüße
wanja
 
Dir ist schon klar, dass z.Bsp. beim Kit aus der Offenblende 5,6 mit 2xfach Konverter Blende 11 wird? Das ist extrem grenzwertig, der AF kann dann nur noch bei sehr, sehr gutem Licht vernünftig(?) arbeiten. Der Einsatz an Standardzooms mach eigentlich wenig Sinn, zumal Du dann auch genauso gut dein 70-300 nehmen kannst.
 
Naja, Sinn macht es in dieser Dreierriege ohnehin nur beim 70-300. Ich stelle es mir nur schwer vor, damit (Blende 11) noch exakt scharf zu stellen. Aber wenn man es gemeistert bekommt... 600 mm klingen schon mal nicht schlecht (schreien aber nach Stativeinsatz).
 
Blende 11 machen das Bild im Sucher stockfinster, manuell geht da nichts, der AF steht längst neben sich (oder nur außen am Konverter ;)). Für 600mm mit Konverter ist jedes 300mm-Objektiv nahezu ungeeignet, das nicht besser als 4.0 ist. Und selbst dann sind die Belichtungszeiten so lang, dass meistens ISO 800 oder höher notwendig werden. Das Bild verliert durch den Konverter und hohe ISO! Ein Bild-Ausschnitt (halbes Format etwa) am 300mm ist fast immer noch erheblich besser. Was aber nicht heißen soll, dass ein Konverter nie eine brauchbare Lösung ist. Aber sein Einsatz macht einfach erst Sinn, wenn davor ein richtig gutes Objektiv sitzt.
Und die Frage: "Stativ oder nicht?" ist bei 600mm doch eher akademischer Natur. Mag sein, dass man mit 600mm und objektivseitigem Stabi noch halbswegs fotografieren kann. Ansonsten wird man von dem Sucherbild leicht seekrank.
 
Um den Bildausschnitt mit dem 70-300 zu verringern geht vielleicht ein 1,4 Konverter. Ein 2er, wie schon festgestellt sicher nicht.
 
Um den Bildausschnitt mit dem 70-300 zu verringern geht vielleicht ein 1,4 Konverter. Ein 2er, wie schon festgestellt sicher nicht.
Dann solltest du von dieser Idee Abstand nehmen und es lassen - so wie ich es empfohlen habe.

Wenn ich "Bildausschnitt" sage, dann bedeutet das "Ausschnitt des Bildes" - neudeutsch auch "crop" genannt. Hierzu wäre in diesem Fall aus einem Bild, das mit dem 300mm aufgenommen wurde, etwa ein (Fehlerkorrektur meines vorhergehenden Beitrags) Viertel der Bildfläche auszuschneiden, um etwa den Bildausschnitte eines 600mm zu erhalten. Ein Konverter kommt hier also überhaupt nicht zum Einsatz.

Offenbar ein klassisches Mißvertständnis und damit erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten