• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D externe Stromversorgung?

Flower

Themenersteller
Hi,

ist es möglich an die K200D eine externe Stromversorgung anzuschließen?

Und ist das auch für den Metz 48-AF möglich?


Grüße

Flow
 
wenns gar nicht anderst geht, bastel Dir ein Paket welches das Batteriefach ausfüllt und die 2 wichtigen Kantakte in der Kamera berührt und mit 4,8V versorgt.
 
Hi,

ist es möglich an die K200D eine externe Stromversorgung anzuschließen?

Ja, es gibt ein Netzteil als Zubehör von Pentax, ist aber nicht billig. Es geht aber jedes Standardnetzteil, welches bei 6 V 2,5 A liefert. Das Original hat zwar 6,5 V, aber die Kamera ist völlig unproblematisch auch mit 6 V zufrieden.

Und ist das auch für den Metz 48-AF möglich?

Nein, da käme allenfalls eine Bastellösung in Frage.

Nur interessehalber: Wozu brauchst Du für die Funzel ein externes Netzteil?

ciao
volker
 
Hi,

war mit der Kamera und dem Blitz auf einer Veranstaltung. Die war im Schnee draußen. Und dann wurde die Kamera und die Akkus kalt und haben ihre Leistung verloren.
Da habe ich einen Fotografen von der Presse gesehen, und er hatte unter der Jacke ein Akkupack für die Kamera und den Blitz, so das er die Akkus am Körper tragen konnte und diese Körperwarm gehalten werden. Und ihre Leistung nicht verlieren.

Grüße

Flow
 
Hi,

war mit der Kamera und dem Blitz auf einer Veranstaltung. Die war im Schnee draußen. Und dann wurde die Kamera und die Akkus kalt und haben ihre Leistung verloren.
Da habe ich einen Fotografen von der Presse gesehen, und er hatte unter der Jacke ein Akkupack für die Kamera und den Blitz, so das er die Akkus am Körper tragen konnte und diese Körperwarm gehalten werden. Und ihre Leistung nicht verlieren.

Ach so, es geht gar nicht um die Versorgung mit Netzstrom...

Je ein Satz Eneloops für Blitz und Kamera in die Hosentasche und dann kurz vor dem Einsatz in Cam und Blitz tuts auch. NiMH geht zwar ab 15 °C leicht in die Knie, ist aber bis 5 °C nahezu irrelevant. Darunter wirds dann schon spürbar. Die in der Hosentasche angewärmten Akkus tuns schon eine Weile und werden ggf. dann wieder gegen einen angewärmten Satz aus der Hosentasche ausgetauscht. Ist wohl praktikabler als das Hantieren mit per Kabel drangebastelten externen Akkus.

ciao
volker
 
Naja, da ich einen Batteriegriff benutze ist das aufwendig die Akkus immer zu wechseln...

Also bei der Canon sah das professionell aus...

Noch eine Frage: Kann ich bei Fotografieren im Studio die K200D direkt an den Laptop anschließen und dann die Bilder direkt übertragen, direkt nach dem knipsen?

Grüße

Flow
 
Naja, da ich einen Batteriegriff benutze ist das aufwendig die Akkus immer zu wechseln...

Also bei der Canon sah das professionell aus...

Das Wechseln der Akkus im D-BG3 geht genauso schnell wie das Wechseln der Akkus in der K200D selbst.

Und was den Blitz angeht, da gibt es natürlich Modelle, die mit externen Akku-Packs versorgt werden können. Metz bietet z.B. das Powerpack P 76 an, nur passt das nicht an Dein Funzelchen und es würde Dir auch preislich eher nicht zusagen. :evil: Professionelles Equipment sieht nämlich nicht nur "professionell aus" sondern kostet auch entsprechend.

Die Lösung mit den zwei Sätzen Eneloops in der Hosentasche kostet hingegen fast nix und funktioniert in das Praxis auch gut, jedenfalls solange Du nicht gerade bei -30 °C unterwegs bist.

Noch eine Frage: Kann ich bei Fotografieren im Studio die K200D direkt an den Laptop anschließen und dann die Bilder direkt übertragen, direkt nach dem knipsen?

Falls damit eine Live-Vorschau auf dem Laptop gemeint ist, kann die K200D das natürlich nicht, die hat keinen Live-View. Nach dem Fotografieren am Laptop anschauen geht natürlich, die K200D wird AFAIK ganz normal als Wechseldatenträger erkannt.

ciao
volker
 
Hi,

danke... aber macht doch meine Ausrüstung nicht so nieder... Ich bin ein armer Student und jeder hat mal klein angefangen...

ICH BIN MIT MEINER AUSRÜSTUNG IM MOMENT SEHR ZU FRIEDEN!!!

Dann werde ich mir noch zwei Satz Eneloops kaufen für die Hosentasche...

Das mit dem Laptop mein ich so, das man ein Foto knipst und das Bild dann direkt auf dem PC ist, sodas man zur Bildkontrolle nicht erst die Karte in den PC stecken muss... Und damit den Kameraausschnitt verändert...

Grüße

Flow
 
Bei einem bekannten , sehr bekannten Fotohändler gibt es zur Zeit den Batteriegriff für die K200D als Schnäppchen für 15€ - für das geld kann man sich auch 2 holen und mit einem was basteln ;)
 
Ich glaube er meinte das die Bild direkt auf dem Laptop gespeichert werden.

Das geht nicht. Man kann aber direkt per USB-Kabel auf die Fotos auf der Karte zugreifen. Und mit einem entspr. Tool auf dem Laptop können dort neu auftauchende Fotos auch automatisiert auf die Platte des Schleppis kopiert werden.

ciao
volker
 
Das mit dem Laptop mein ich so, das man ein Foto knipst und das Bild dann direkt auf dem PC ist, sodas man zur Bildkontrolle nicht erst die Karte in den PC stecken muss... Und damit den Kameraausschnitt verändert...

Wenn Du die K200D mit dem Schleppi per USB-Kabel verbindest, wird die Cam doch als Wechseldatenträger erkannt.

ciao
volker
 
Öhmm... blöde Frage (bin im Büro und kann es nicht ausprobieren):
Wenn das USB-Kabel in der K200D steckt, funktionieren dann alle Kamerafunktionen normal? Oder ist die dann in so einer Art USB-Modus und kann nur Daten übertragen?
 
Flow hat mittlerweile Probleme mit dem Liveview seiner K7, vielleicht könnt ihr da weiterhelfen, die K200 steht nicht mehr in seinem Profil.:o

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten