• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 welches RAW Format?

Misch

Themenersteller
Hallo

Welches Raw Format nehmt ihr bei Pentax, DNG oder PEF?
Vor und Nachteile?

Danke
Misch
 
SIW ist das Pentax Raw "PEF" etwas komprimiert, somit hat man etwas mehr Platz auf der Speicherkarte (wenn das heutzutage überhaupt noch eine Rolle spielt).

Hatte es anfangs auch benutzt, aber ich stellte fest das mein PSE 6 mit ACR öfter mal Probleme mit den Vorschaubildern hatte, bei DNG ist mir das noch nicht so aufgefallen. Daher speichere ich jetzt in DNG.
 
Hallo

Welches Raw Format nehmt ihr bei Pentax, DNG oder PEF?
Vor und Nachteile?

Danke
Misch

Ich nehme PEF, irgendwann später mal in DNG umwandeln müssen wird immer gehen, umgekehrt eher nicht. Die PEFs sind meist (unwesentlich) kleiner, selten aber mehr als 5%. Mein RAW Converter erzeugt mit seinen Default-Werten kombiniert mit den K200d Kameradaten für meinen Geschmack bessere Bilder (RAW Therapee). Und dann mag ich nicht, wie Adobe agressiv den Markt erobern will indem es einen Pseudostandard definiert.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=296191
http://www.pentaxforums.com/forums/post-processing-printing-software-darkroom/3510-dng-pef.html
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=23653449
http://www.fototalk.de/ftopic12475.html

Gibt auch hier noch zahlreiche Threads dazu.

Über DNG habe ich auch gelesen, dass Kamera-Hersteller oft von den Spezifikationen abweichen.

Ich würde PEF verwenden.
 
Ich hab bisher immer PEF genommen bei der K20D, weil kleiner.

Nun hab ich aber gesehn, dass man mit ACR als RAW Konverter nochwas mehr Auflösung rausholen kann und weniger Moire in Spezialfällen hat (siehe K20D Review auf dpreview.com).

Ich hatte mir extra für ACR mal billigigst einen alten PS Elements 3 gekauft. Leider geht damit nur ACR 3.6. Und das kann keine K20D RAW Files. Aber es kann DNG Files. Also hab ich jetzt angefangen, DNG zu machen.

Was ich auch noch probieren will, ist Photoline. der Upgrade auf 15.5 wird wohl mit der Zeit kommen, da sind ja auch schöne RAW Konvertierungs Möglichkeiten dabei! Denn ohne die spezielle Situation bei den ACR Versionen bei mir wäre ich nach wie vor bei PEF. Klar könnte man auch PEF aufzeichnen und nachher am PC nach DNG konvertieren, das ist aber sowas von sinnlos, wenn man schon eine Kamera hat, die DNG kann und auch mit DNG die Speicherkarte an einem Tag nur zu 20% füllen kann....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten