• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 & K20

Ich bin der Meinung das Spiegelreflex mit Optischen Sucher trotzdem bleiben wird weil eine REALE darstellung im Sucher keine elektronik erstezen kann ich bin mir eher sicher das LiveView eine erleichterung bzw. eine erweiterung für üblichen Hebelvorschaufunktion bei Pentax ist und für bestimmte Zwecke sehr sinvoll! niemals aber eine alternative zur Optischen sucher! REALE(Optische) DARSTELLUNG heißt für mich: LiveView im AUGAPFEL!:) aus diesem Grund möchte ich sagen: niemals soll mir eine Elektronische steurung meine Geistig-Psychisch-Kopffunktion die Virtuel Simulierten Bilder rauben, zur erleichterung bei der Arbeit z.B. für MWB etc. soll sie mir weiter helfen schneller zum gewünschten Bild zu kommen aber nicht für mich denken.:)

eins noch müsst ihr euch merken ein EVF wird NIEMALS verhältnissmäsig reale farben und schwarz/weiss darstellen können wie das Auge es haben möchte für mich heißt es mein Auge wird nie von EVF satt werden wie von Optischen Sucher!:)
 
Vor etwa 100 Jahren gab es noch nicht einmal Flugfahrt, Telephonie, Kernenergie, uwm.

Es geht immer besser und noch schneller. Was in etwa 5-8 Jahren gebn kann ....? Allein was Pentax patentiert klingt unglaublich. Canon, Nikon, Sony, Samsung usw sind sogar viel grösser als Pentax und forschen genauso.

Ob mit oder ohne Spiegel werden wir sehen, fotografieren wir sicherlich besser weil leichter gemacht. Selbst die Digital-Technik ist etwa wie Zwischenstation, die wird nicht ewig so bleiben. The show must go on !
 
Ich bin der Meinung das Spiegelreflex mit Optischen Sucher trotzdem bleiben wird weil eine REALE darstellung im Sucher keine elektronik erstezen kann....(Optische) DARSTELLUNG heißt für mich: LiveView im AUGAPFEL!:)
....
eins noch müsst ihr euch merken ein EVF wird NIEMALS verhältnissmäsig reale farben und schwarz/weiss darstellen können wie das Auge es haben möchte für mich heißt es mein Auge wird nie von EVF satt werden wie von Optischen Sucher!:)

Ja, ist sicher richtig, aber was bringt es Dir wenn Du schöne Farben durch den Sucher siehst, dann aber leider der Sensor nur das aufzeichnet, was der Liveview zeigt?

Da sehe ich doch lieber gleich das was auf das Foto kommt....dann ist die Überraschung geringer.
 
...niemals aber eine alternative zur Optischen sucher! REALE(Optische) DARSTELLUNG heißt für mich: LiveView im AUGAPFEL!:) aus diesem Grund möchte ich sagen: niemals soll mir eine Elektronische steurung meine Geistig-Psychisch-Kopffunktion die Virtuel Simulierten Bilder rauben, zur erleichterung bei der Arbeit z.B. für MWB etc. soll sie mir weiter helfen schneller zum gewünschten Bild zu kommen aber nicht für mich denken.:)

eins noch müsst ihr euch merken ein EVF wird NIEMALS verhältnissmäsig reale farben und schwarz/weiss darstellen können wie das Auge es haben möchte für mich heißt es mein Auge wird nie von EVF satt werden wie von Optischen Sucher!:)


Selten so gelacht aber so einen Unsinn liest man ja auch nicht alle Tage. Noch einen Tipp wenn Du "reale Farben" sehen willst, lass gleich die Kamera vor dem Auge weg ;)

Hast Du schonmal mit einem Balgen fotografiert bei Arbeitsblende oder an einem Mikroskop bei stockdunklem Sucher??? Oder das Lifebild auf einen externen Monitor geleiten wenn Du im Studio das Licht vor der Kamera einstellst und die Wirkung gleich beurteilen kannst... Wenn ja dann könntest Du abschätzen, dass Liveview ein große Hilfe sein kann und eine absolut sinnvolle Erweiterung ist. Und man ist kein schlechterer Fotograf/Mensch wenn man eine Kamera mit Lifeview benutzt, hab da mal keine Angst :p
 
Selten so gelacht aber so einen Unsinn liest man ja auch nicht alle Tage. Noch einen Tipp wenn Du "reale Farben" sehen willst, lass gleich die Kamera vor dem Auge weg ;)

Hast Du schonmal mit einem Balgen fotografiert bei Arbeitsblende oder an einem Mikroskop bei stockdunklem Sucher??? Oder das Lifebild auf einen externen Monitor geleiten wenn Du im Studio das Licht vor der Kamera einstellst und die Wirkung gleich beurteilen kannst... Wenn ja dann könntest Du abschätzen, dass Liveview ein große Hilfe sein kann und eine absolut sinnvolle Erweiterung ist. Und man ist kein schlechterer Fotograf/Mensch wenn man eine Kamera mit Lifeview benutzt, hab da mal keine Angst :p

ich weiß nicht aus welchen Grund Du mich so kritisierst aber ich denke du bekommst dabei ein befriedigendes Gefühl nicht wahr?! ich kenn sowas! :) ich rede kein Unsinn, mal zur sache ich habe paar deiner Worte markiert damit Du vieleicht mal deine Aussage mit meiner richtig vergleichst!:( lies Dir genau die Worte durch bvor Du jemanden als Unsinnsquelle abstempelst ja?! ich bin NICHT gegen Live View sondern genau das gegenteil das habe ich auch in Text siehe oben 1 Hälfte letzter Satz geschrieben. Ich möchte dass Du mich richtig verstehst und auch andere die dies lesen: ich finde das LiveView sehr sinnvolle erweiterung sein soll zu der herkömlichen Hebelvorschau bei Pentax, ich finde es sehr schlecht falls Kamerahersteller den Optischen Sucher durch LiveView ersetzen WERDEN und das Kritisiere ich!

übrigens an Nightstalker- wie willst du in einem ca. 910.000 Pixel Display ein 12 Megapixel scharfes Bild auflösen? ich denke LiveView ist nur für Vorschu des Tonwertes o.ä. gut geeignet und nicht weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da eigentlich exakt derselben Meinung wie AndreasDr: LiveView oder ein EVF-Overlay im Sucher zusätzlich zum normalen SLR-Sucher fänd ich super und hätte ich sehr gerne! Ich würd's zwar nich oft brauchen, aber so bei Macro oder Produktfotografie ist LV sicher ein Segen.

Was ich hingegen absolut nicht will ist: EVF als Ersatz für den SLR-Sucher!

Meiner Meinung nach taugt LV zwar perfekt als Belichtungsvorschau, aber selbst das manuelle Scharfstellen per LV mit maximaler Vergrößerung (ich durfte mal dabei zusehen) empfand ich als grausamste Damelei......
 
Hallo!
Also ein technischer Rückschritt? - Wie sieht dann ein EVF in 10 Jahren aus?

Es hat mit Rückschritt nichts zu tun, sondern mit Preiskampf.

Da das EVF Bild der elektronischen Aufbereitung der Wirklichkeit entspricht, die später auch auf meinem Computer wieder gerendert wird, komme ich dem späteren Bild damit erheblich näher, als mit einem Spiegelsucher.
Über den Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen, und die Möglichkeit Ausschnitte zu vergrößern wurde ja eben schon gesprochen.

Ciao baeckus
 
So etwas wie eine EVF-Vergrößperung auf Knopfdruck -um besser manuell scharfstellen zu können- gibt es ja schon...
.. bei der Sony R-1 !
Aber - zumindest meiner Meinung nach wenig brauchbar:

- Der Ausschnitt verhindert die Beurteilung des Gesamtbildes!

Brauchbar allenfalls für relativ statische Objekte, nicht aber bei sich (schnell) verändernden/bewegenden Objekten.
- und mögen EVF auch immer besser und schneller werden:
Ein gewisser Zeitverzug zum "realen" bleibt und macht diese Sucherart damit z.B. für Sportaufnahmen unbrauchbar.

Da müssten die Geschwindigkeiten schon ein so großes Tempo erreichen, dass sie der Signalverarbeitung im Gehirn entsprechen.....
 
Bin eigentlich etwas entäuscht von der K20.:confused:

Siehe Nachbarform
http://www.digitalfotonetz.de/PentaxNews/pentaxnews.htm

Warte mal ab was Ende Januar 2008 kommt.

gez.
HarryG

Wieso enttäuscht. Was sich auf dem link der amerikansichen Seite liest klingt doch sehr gut. Vor allem für die K200d. Aber auch die K20. Und beide sollen Sensoren mit mehr Pixeln und doch besserem Rauschverhalten als vorher haben?

An der K20 wird man auch nicht viel zum Verbessern haben, als Dinge wie Sensor, Rauschverhalten, Tempo etc.

Ich wünschte es wäre April. Jetzt steh ich vor der Entscheidung die eben gelieferte Oly 410 zurückzuschicken und zu warten oder beides zu laufen... Oder jetzt gar ne K10 und dann ne K200 dazu? Aber die K200 ist dann doch zu nah an der K10 dran, bis auf die zwei Drehrädchen, 5er Belichtungsreihen, Dichtungen etc...:rolleyes:

Schaun wir mal...
 
Geht es hier nur um Rädchen, 3,2 statt 3,1 FPS und welche Kamera verkaufen oder kaufen und welche behalten etc? Bzw wird noch fotografiert? Man kann sowohl mit einer E410, wie auch K10D, wie auch SD14 gute Bilder machen.
Wieso sich überhaupt so viele Gedanken um die Technik machen?

Es wird fotografiert, wenn der Nachfolger rauskommt geguckt, ob das Rauschen und der AF besser sind und dann gekauft oder nicht.

Ich habe das Gefühl, bei vielen hier steht das Fotografieren an der 2. oder 3. Stelle.
 
Und wo wir schonmal beim zentralen Aspekt der Fotografie sind - dem Schöne-Bilder-machen - (tolle Einleitung, passt nur nicht so ganz zu meiner Frage :D): Hat jemand eine Ahnung, wofür der Knopf mit dem grünen Punkt sein könnte, der bei der K200 zwischen LCD und Auslöser plaziert ist? (Ah, jetzt kann ich die Einleitung aufgreifen) Welches Feature zum Schöne-Bilder-machen verbirgt sich dahinter?

Gruß, Frank
 
Hat jemand eine Ahnung, wofür der Knopf mit dem grünen Punkt sein könnte, der bei der K200 zwischen LCD und Auslöser plaziert ist?

Vermutlich hat er dieselbe Funktion wie der "green Button" bei der *istD und der K10D. Ist halt abhängig vom Modus, was da passiert. In P kann man die Kamera wieder zurück in die Programmautomatik setzen, wenn man per Einstellrad in Av oder Tv gewechselt war und in M dient der green Button z.B. zum auslösen der Autoarbeitsblendenmessung.
 
Geht es hier nur um Rädchen, 3,2 statt 3,1 FPS und welche Kamera verkaufen oder kaufen und welche behalten etc? Bzw wird noch fotografiert? Man kann sowohl mit einer E410, wie auch K10D, wie auch SD14 gute Bilder machen.
Wieso sich überhaupt so viele Gedanken um die Technik machen?

Es wird fotografiert, wenn der Nachfolger rauskommt geguckt, ob das Rauschen und der AF besser sind und dann gekauft oder nicht.

Ich habe das Gefühl, bei vielen hier steht das Fotografieren an der 2. oder 3. Stelle.


Es geht schlicht und ergreifend um die FBs. Die Oly war ein Impulskauf, aber nun schaltet sich der Verstand ein :rolleyes: Und die FBs für Pentax sind a) preiswerter b) von der Auswahl größer bzw. vorhanden

PS meine S5600 macht immer noch nette Büldchen, nur manuelle fokusieren und per Hand zoomen fehlen mir eben
 
Es geht schlicht und ergreifend um die FBs. Die Oly war ein Impulskauf, aber nun schaltet sich der Verstand ein :rolleyes: Und die FBs für Pentax sind a) preiswerter b) von der Auswahl größer bzw. vorhanden
a) Es gibt auch interessante FBs für Oly.
b) FB ist nicht immer besser. Das DA* 50-135er hatte beispielsweise zur Folge, dass einige beispielsweise sich von ihrem 135er FB getrennt haben. Es geht mehr um Lichtstärke...
 
Hallo!


Es hat mit Rückschritt nichts zu tun, sondern mit Preiskampf.

Da das EVF Bild der elektronischen Aufbereitung der Wirklichkeit entspricht, die später auch auf meinem Computer wieder gerendert wird, komme ich dem späteren Bild damit erheblich näher, als mit einem Spiegelsucher.
Über den Vorteil bei schlechten Lichtverhältnissen, und die Möglichkeit Ausschnitte zu vergrößern wurde ja eben schon gesprochen.

Ciao baeckus

Ich möchte noch einmal ernsthaft anmerken, dass ein hochwertiges zuküntiges EVF die Kamerahersteller auf die Idee bringen könnte den Spiegel/Sucher einzusparen. Wenn dann noch Sensorchips "saubillig " würden, könnte man den Chip direkt hinter/auf das Objektiv "löten" und sich eine Menge optische Probleme im Objektivbau einsparen, die dadurch entstehen, dass das Licht von der letzten Linse des Objektivs bis zum Sensor das Spiegelgehäuse "durchqueren" muß. Das ist, wie bekannt, vorallem bei VF Weitwinkel ein großes Problem ( Verzeichnung/Vignettierung/Lichtstärke)

Die objektive würden kleiner, billiger und damit könnte der - optimal auf ein bestimmetes objektiv - eingestellte Sensor finanziert werden.

Die superkompakten knipsen machen es im Prinzip schon vor.

Gut das wäre keine SLR. Aber 1930 wollten auch alle eine Leica Meßsucher!Eine SLR gabs (denke ich noch nicht)
 
Wenn dann noch Sensorchips "saubillig " würden, könnte man den Chip direkt hinter/auf das Objektiv "löten" und sich eine Menge optische Probleme im Objektivbau einsparen, die dadurch entstehen, dass das Licht von der letzten Linse des Objektivs bis zum Sensor das Spiegelgehäuse "durchqueren" muß.

Gibt es da nicht einen innovativen, nicht zu großen Kamerahersteller der eine entsprechende Studie schon mal vorgestellt hat? Wer könnte das sein?

IMG_0410.jpg
 
Gibt es da nicht einen innovativen, nicht zu großen Kamerahersteller der eine entsprechende Studie schon mal vorgestellt hat? Wer könnte das sein?

Booooooooaaaaaaah! :eek::eek::eek: glaubt mir hätte Pentax noch den Foevon X3 änlichen Sensor in seine Goldene-Profihände genommen, ich verspreche euch allen: ich würde niemals Pentax untreu sein! :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten