wenn ich Dir sage, dass die am stärksten rauschenden Sensoren CMOS sind, wie sie Canon verwendet....und gleichzeitig Canons zu den rauschärmsten Kameras (mit dem berühmten glatten Bildeindruck) gehören, beantwortet das Deine Frage?![]()
Nee, im Gegenteil! Das verwirrt mich ja nur noch mehr!


Bügelt Canon die Informationen einfach glatt, so dass dabei Informationen verloren gehen oder ist das Auslesen wirklich so clever gemacht, dass eben trotz des Grundrauschens nur die Signale ausgelesen werden, so dass ein genauso detailliertes Foto entsteht, wie mit einem CCD. Salopp gesagt.
Kann man das überhaupt so sagen?
Oder anders: Wenn Canon einen CCD hätte, wären die Fotos dann noch besser?
Ich versuche das mal (wie so oft) mit Autos zu vergleichen:
Wenn ich einen V12 mit 6 Liter Hubraum habe, dann geht die Post ab! Habe ich aber nur einen Reihenvierzylinder mit 2 L. Hubraum (um Platz zu sparen), ist das Auto langsamer. Nun kann ich natürlich 4 Turbos einbauen und eine Kohlefaser-Karosserie drum herum, damit das 4-Zylinder Auto genauso schnell ist, die das V12-Auto. Aber: Würde ich das gleiche mit dem V12 Machen (Turbos, Leichtbau), wäre dieser ja doch wieder viel schneller.