• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 & K20

wenn ich Dir sage, dass die am stärksten rauschenden Sensoren CMOS sind, wie sie Canon verwendet....und gleichzeitig Canons zu den rauschärmsten Kameras (mit dem berühmten glatten Bildeindruck) gehören, beantwortet das Deine Frage? ;)

Nee, im Gegenteil! Das verwirrt mich ja nur noch mehr! :ugly: ;)
Bügelt Canon die Informationen einfach glatt, so dass dabei Informationen verloren gehen oder ist das Auslesen wirklich so clever gemacht, dass eben trotz des Grundrauschens nur die Signale ausgelesen werden, so dass ein genauso detailliertes Foto entsteht, wie mit einem CCD. Salopp gesagt.
Kann man das überhaupt so sagen?
Oder anders: Wenn Canon einen CCD hätte, wären die Fotos dann noch besser?

Ich versuche das mal (wie so oft) mit Autos zu vergleichen:
Wenn ich einen V12 mit 6 Liter Hubraum habe, dann geht die Post ab! Habe ich aber nur einen Reihenvierzylinder mit 2 L. Hubraum (um Platz zu sparen), ist das Auto langsamer. Nun kann ich natürlich 4 Turbos einbauen und eine Kohlefaser-Karosserie drum herum, damit das 4-Zylinder Auto genauso schnell ist, die das V12-Auto. Aber: Würde ich das gleiche mit dem V12 Machen (Turbos, Leichtbau), wäre dieser ja doch wieder viel schneller.
 
Also ich meine, außer Frage steht wohl, dass größere Pixel immer besser für das Rauschverhalten sind. Aber wird stärkeres Rauschen heute nur besser eliminiert oder entsteht es tatsächlich in geringerem Maße?

Beides. Die Signalverarbeitung (gerade im Bereich Rauschunterdrückung) wird natürlich immer besser, weil Rechenleistung immer kleiner und billiger realisierbar ist und somit immer bessere und ausgefeiltere Rauschunterdrückungsalgorhytmen implementiert werden können.

Andererseits ist aber auch die Prozeßtechnik immer weiter fortgeschritten, so daß heutige Sensoren tatsächlich auch weniger Grundrauschen produzieren als frühere Generationen.

Leider sind CMOS-Sensoren immer noch wesentlich problematischer was das Rauschen angeht, deshalb sehe ich dem hier oft spekulierten Einsatz eines CMOS-Sensors in einer Pentax sehr skeptisch entgegen.

Ferner würdeuns Pentax mit dem Wechsel auf CMOS weitere Probleme einbrocken. CMOS-Sensoren in Fullframe-Bauweise zu produzieren ist nämlich teuer, daher wird Pentax/Samsung (also wenn sie einen CMOS verwenden) höchstwahrscheinlich einen Interline-Sensor bauen. Dieser wiederum ist auf diese unsäglichen Mikrolinsen angewiesen, was dann wiederum zu Problemen beim Einsatz von "Altglas" führen kann.
 
Bügelt Canon die Informationen einfach glatt, so dass dabei Informationen verloren gehen

Fast. Bei CMOS-Sensoren kann man direkt auf dem Sensor schon das Rauschen etwas minimieren. Liegt am unterschiedlichen Aufbau des Sensors.

oder ist das Auslesen wirklich so clever gemacht, dass eben trotz des Grundrauschens nur die Signale ausgelesen werden, so dass ein genauso detailliertes Foto entsteht, wie mit einem CCD. Salopp gesagt.

Sie unterdrücken das Rauschen so geschickt, daß nur rel. wenig Details verloren gehen und der Betrachter kaum was davon merkt.


Oder anders: Wenn Canon einen CCD hätte, wären die Fotos dann noch besser?

Was mir bisher am stärksten aufgefallen ist:

CCD-Sensoren rauschen bei ihrer nativen Empfindlichkeit fast gar nicht, legen aber dafür bei höheren Empfindlichkeiten immer kräftiger zu.

CMOS-Sensoren zeigen bereits bei ihrer Grundempfindlichkeit sichtbares Rauschen, dies nimmt mit steigender Empfindlichkeit jedoch nicht so stark zu wie bei CCD-Sensoren.
 
Nein, denn die hardwarebasierte Rauschunterdrückung direkt auf dem Chip funktioniert bei CCD nicht.
Stimmt, davon habe ich mal gehört.

@toocool
Also kann man davon ausgehen, dass z.B. ein 10 MP-CCD im Jahre 2008 ein genauso gutes (detailliertes UND rauscharmes - nicht glattgebügeltes) Bild liefert wie z.B. ein 6 MP CCD von 2005 (?) Wenngleich ein 6 MP-CCD von 2008 noch besser wäre....
 
Ich bin mir nicht sicher, ob die Masse des Sensors da so einen großen Einfluß drauf hat. Allerdings sehe ich, wie ich schon sagte, echte Probleme was den Bildkreis angeht.

bist du dir nicht sicher über den Mittelformat? wenn Vollformat grade mal so in den Bildkreis passt warum soll den Mittelformat da Probleme haben, ich meine wie siehst du das?
 
bist du dir nicht sicher über den Mittelformat? wenn Vollformat grade mal so in den Bildkreis passt warum soll den Mittelformat da Probleme haben, ich meine wie siehst du das?
Hat er doch schon ein paar mal geschrieben: Weil die SR den Chip auslenken muss und dazu sollte der Bildkreis ein gutes Stück größer sein als der Sensor, um Randunschärfen und Vignettierungen zu vermeiden.
 
Nö. Geht auch nicht. Da beißt sich die Katze nämlich in den Schwanz: es geht ja nicht darum, was da letztlich bewegt wird, sondern um die Bewegung Sensor->Bildkreis zueinander. Genau das würde aber bei Crop 1.3 mit DA-Objektiven nicht mehr gehen, da der Bildkreis der DAs gerade so eben ausreicht um einen APS-H Sensor komplett auszuleuchten, es sind einfach keine Reserven mehr für SR vorhanden.

Von daher halte ich einen größeren Sensor bei Pentax vorerst nicht nur für unwahrscheinlich sondern für komplett ausgeschlossen!

Ob und wann Pentax sowas plant wird man an der zukünftigen Entwicklung der Objektivpalette sehen. Wenn auf einmal viele viele neue DFA-Objektive kommen, dann kann man sich an 5 Fingern abzählen was die vorhaben.

Solange aber nur DAs kommen wird sich am Sensorformat nix ändern.
Laut verlässlichen Aussagen eines anonymen Betatesters werden bei eingeschaltetem SR nur die inneren, Crop 1.5 entsprechenden 10 MP des 14MP-1.27-Cropfaktor-Chips genutzt. ;)
Argument widerlegt :evil:
 
bist du dir nicht sicher über den Mittelformat? wenn Vollformat grade mal so in den Bildkreis passt warum soll den Mittelformat da Probleme haben, ich meine wie siehst du das?

Weil Mittelformat grösser ist als KB/Vollformat?
Oder meinst du den 1.3er Crop? Der wird bei DA Objektiven gerade noch ausgeleuchtet, für SR ist dann aber scheinbar kein Platz mehr. Mit Objektiven für Vollformat (FA und ältere) ist das natürlich kein Problem, aber die werden von Pentax ja nicht mehr produziert.
 
Also kann man davon ausgehen, dass z.B. ein 10 MP-CCD im Jahre 2008 ein genauso gutes (detailliertes UND rauscharmes - nicht glattgebügeltes) Bild liefert wie z.B. ein 6 MP CCD von 2005 (?) Wenngleich ein 6 MP-CCD von 2008 noch besser wäre....

Mh, ja, so ungefähr. Mach vielleicht 2004 und 2009 draus.....

bist du dir nicht sicher über den Mittelformat? wenn Vollformat grade mal so in den Bildkreis passt warum soll den Mittelformat da Probleme haben, ich meine wie siehst du das?

Ich weiß immer noch nicht, was Du überhaupt meinst :confused:

Von Mittelformat ist doch in diesem Thread überhaupt nicht die Rede. :confused:
 
Laut verlässlichen Aussagen eines anonymen Betatesters werden bei eingeschaltetem SR nur die inneren, Crop 1.5 entsprechenden 10 MP des 14MP-1.27-Cropfaktor-Chips genutzt. ;)
Argument widerlegt :evil:

Das bedeutet dass 14 Mpix "nur" ohne SR nutzbar sind ?

Wenn so, werden wir bald Objektiven mit IS sehen....

CROP 1,27 ????? Sicher ?
 
CROP 1,27 ????? Sicher ?

Nur weil einer schreibt "aus verlässlicher Quelle" heißt das noch genau gar nix :)

Erst wenn Pentax, und nur Pentax und sonst niemand uns mitteilt, daß die Kamera einen APS-H (oder von mir aus "Crop 1.3") Sensor bekommt, dann ist das sicher.

Bis aber eine offizielle Verlautbarung von Pentax kommt, ist sowieso alles nur wirres gequatsche, auch das was ich so von mir gebe nehme ich da nicht aus :)
 
Laut verlässlichen Aussagen eines anonymen Betatesters werden bei eingeschaltetem SR nur die inneren, Crop 1.5 entsprechenden 10 MP des 14MP-1.27-Cropfaktor-Chips genutzt. ;)
Das höre ich zum ersten Mal!
Woher stammt das?

Richard Day und *isteve aus Engeland haben beide ein Betamodell gehabt und sagen, es sei APS-C gewesen.
 
Laut verlässlichen Aussagen eines anonymen Betatesters werden bei eingeschaltetem SR nur die inneren, Crop 1.5 entsprechenden 10 MP des 14MP-1.27-Cropfaktor-Chips genutzt. ;)
Argument widerlegt :evil:
Hört sich irgendwie nach einem schlechten Kompromiss an....und ISO 1600 gehen nut mit 7 Megapixeln!! :ugly:

Ich warte auf Ende Januar oder wann das war.... :rolleyes:
 
Das höre ich zum ersten Mal!
Woher stammt das?

Richard Day und *isteve aus Engeland haben beide ein Betamodell gehabt und sagen, es sei APS-C gewesen.
Man beachte die ;) ;) [edit: und in welcher Moschee sagt man denn Amen?]
Was weiss ich... Ich habe nur die Untauglichkeit des Arguments "SR unvereinbar mit grösserem Sensor" aufgezeigen wollen. An einen grösseren Sensor glaube ich allerdings auch nicht.
 
Ich habe nur die Untauglichkeit des Arguments "SR unvereinbar mit grösserem Sensor" aufgezeigen wollen.

Das sehe ich dadurch keineswegs aufgezeigt. :confused:

Eine Kamera mit "Crop 1.3" deren SR nur im Cropmodus mit reduzierter Aufnahmefläche und Auflösung funktioniert.......wer bitte soll sowas kaufen? - Der Weihnachtsmann?
 
Das sehe ich dadurch keineswegs aufgezeigt. :confused:

Eine Kamera mit "Crop 1.3" deren SR nur im Cropmodus mit reduzierter Aufnahmefläche und Auflösung funktioniert.......wer bitte soll sowas kaufen? - Der Weihnachtsmann?
Warum nicht? Es gibt ja auch Leute, die kaufen eine Kamera, die SR nur mit bestimmten Objektiven bietet. :evil:
Grösserer Sensor = Vorteil im Weitwinkel, wo man nicht unbedingt SR braucht. Im Telebereich ist stattdessen SR vorteilhafter. So sinnlos wäre das Ganze nicht.

Aber wie gesagt, ich glaube nicht daran. Eher an die Umsetzung des Liveview-im-Sucher-Patents.
 
LiveView im Sucher? Hä?

Es gibt Gerüchte (und wohl ein entsprechendes Pentax-Patent) über ein LCD-Display im Sucher, das sich auf Wunsch per Overlay über das normale optische Sucherbild einblendet.......

Fänd ich geil, dann hätte man die Vorteile einer DSLR und einer EVF-Bridge in einer Kamera vereint :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten