• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 & K20

Na ja, nach 14 kommt 15, 16, 17, usw

Wenn man eine Kompakte vergleicht könnten DSLRs ( APS-C / DX ) etwa 50 Mpix schon haben.

Und wenn um 20 Mpix ISO 400 sehr rauscharm sind, wäre ich zufrieden

Warum kauf ich denn eine DSLR? Weil ich auch bei ISO 1600 noch akzeptable Ergebnisse haben will! Mit ISO 100 hab ich auch bei ner Kompaktknipse noch rauscharme Bilder...

Und wer zum Teufel braucht denn bitte 20 Mpix? Gut, die Profis, aber die können auch das Geld für nen Kleinbild- oder Mittelformatsensor hinblättern!
 
Warum kauf ich denn eine DSLR? Weil ich auch bei ISO 1600 noch akzeptable Ergebnisse haben will! Mit ISO 100 hab ich auch bei ner Kompaktknipse noch rauscharme Bilder...

Und wer zum Teufel braucht denn bitte 20 Mpix? Gut, die Profis, aber die können auch das Geld für nen Kleinbild- oder Mittelformatsensor hinblättern!

Sicher hast Du recht, ich brauche die 20 Mpix auch nicht. Nun, erklären wir es an C N O P S !

Hier wird gerade um das Thema diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272238
 
Und wenn um 20 Mpix ISO 400 sehr rauscharm sind, wäre ich zufrieden
Mir würden ca. 10 Megapixel reichen - heute und in alle Ewigkeit. Nur weil die Hersteller immer mehr Pixel auf den Chip kriegen, heißt das nicht, dass man die jetzt unbedingt braucht. Ich sehe das etwas anders als mit ISO und Bildstabi oder so. Verwackelte Bilder und bzw. bei zu wenig Licht waren schon immer ein Problem, das man jetzt besser lösen kann. Daher nutze ich diese Möglichkeit gerne. Aber zu wenig Auflösung hat noch kein Bild wirklich schlecht gemacht.

Also ich wäre erst bei sehr rauscharmen ISO 1600 zufrieden und sehr brauchbaren ISO 3200. Die Nikon D300 würde mir da schon jetzt reichen und die hat immerhin 12 Komma nochwas MP. Könnte also mit weniger Auflösung noch besser sein! :D
 
Sicher hast Du recht, ich brauche die 20 Mpix auch nicht. Nun, erklären wir es an C N O P S !

Hier wird gerade um das Thema diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=272238

erklähre mir mal bitte: warum hat sich Canon dem Modell 1Ds MarkIII gleich 2 Vollformatsensoren verpasst? ist das nicht deswegen damit 21 MGPixel nicht auf 1 Vollformat mit Rauschen belasten sondern gezielt auf
2 x 10 komma MGPixel das Rauschen teilen?!:(
 
erklähre mir mal bitte: warum hat sich Canon dem Modell 1Ds MarkIII gleich 2 Vollformatsensoren verpasst? ist das nicht deswegen damit 21 MGPixel nicht auf 1 Vollformat mit Rauschen belasten sondern gezielt auf
2 x 10 komma MGPixel das Rauschen teilen?!:(

Ja, es wiederspricht quasi das Rauschen-Vorteil. 21 Mpix auf FF entsprechen etwa 10 Mpix auf APS-C

Die Industrie - änlich wie bei Kompaktkams - wird auch hier nicht halten. Ob wir wollen oder nicht. Es wird meist über Pixels verkauft.

Will ich Heute eine 6-8 Mpix DSLR kaufen, finde nur noch ein paar Kams. Bald auch nicht mehr. Und die werden NIE mehr produziert.

Ich kann nur hoffen dass weiter entwickelt wird und damit die Bildqualität stimmt. Bis dann helfen Antirauschen-Software oder tricks wie Multi-Exposures. That's life !
 
Die Industrie - änlich wie bei Kompaktkams - wird auch hier nicht halten. Ob wir wollen oder nicht. Es wird meist über Pixels verkauft.

Will ich Heute eine 6-8 Mpix DSLR kaufen, finde nur noch ein paar Kams. Bald auch nicht mehr. Und die werden NIE mehr produziert.
Ja leider. Wieso spricht sich das eigentlich nicht rum, dass vielen Leuten 6 MP in einer Kompakten völlig ausreichen. Oder sind diese "vernünftigen" Menschen - wenn ich das mal so sagen darf - wirklich so sehr in der Minderheit?

Mich würde mal eine Umfrage unter istD/K100D/... Usern (also die 6 MP Pentax-User) interessieren, ob sie für 10 MP etwas mehr Rauschen in Kauf nehmen würden (vielleicht so bei der K200D?) oder lieber bei 6 MP bleiben wollen. Ich könnte mit einer "K10D" mit dem alten 6 MP sehr gut leben! :)
 
erklähre mir mal bitte: warum hat sich Canon dem Modell 1Ds MarkIII gleich 2 Vollformatsensoren verpasst? ist das nicht deswegen damit 21 MGPixel nicht auf 1 Vollformat mit Rauschen belasten sondern gezielt auf
2 x 10 komma MGPixel das Rauschen teilen?!

Wo hat sich canon 2 KB sensoren verpasst?
Die neue 1dsmk3 hat auf jeden fall nur einen 21mp KB sensor.

Verstehe ich da was nicht . :o oder habe ich was versäumt.

LG
 
Mich würde mal eine Umfrage unter istD/K100D/... Usern (also die 6 MP Pentax-User) interessieren, ob sie für 10 MP etwas mehr Rauschen in Kauf nehmen würden (vielleicht so bei der K200D?) oder lieber bei 6 MP bleiben wollen. Ich könnte mit einer "K10D" mit dem alten 6 MP sehr gut leben! :)

ich bin mit den 6MP meiner K100D sehr zufrieden und möchte kein stärkeres Rauschen in Kauf nehmen
 
Wo hat sich canon 2 KB sensoren verpasst?
Die neue 1dsmk3 hat auf jeden fall nur einen 21mp KB sensor.

Verstehe ich da was nicht . :o oder habe ich was versäumt.

LG

OH SORRY Leute ich habe die Digic III Prozessoren gemeint, bitte nehmt mir den fehler nicht übel! trozdem in einem Vollformat 21 MGPixel mit 2 Prozies ruaszubringen hat schon einen gewichtigen Grund!

Ich tippe auf einzug von Multiprozessorenbetrieb bei Pentax!
 
OH SORRY Leute ich habe die Digic III Prozessoren gemeint, bitte nehmt mir den fehler nicht übel! trozdem in einem Vollformat 21 MGPixel mit 2 Prozies ruaszubringen hat schon einen gewichtigen Grund!

Ich tippe auf einzug von Multiprozessorenbetrieb bei Pentax!

Die Prozessoren haben nur etwas mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit zu tun, nicht mit der Bildqualität oder dem Rauschen. Die haben dem Ding (wie im übrigen auch schon der 1D MkIII, also das Crop 1.3-Modell) einfach nur deshalb 2 CPUs verpasst, weil die riesige Datenmenge mit nur einer CPU nicht in annehmbarer Geschwindigkeit zu bewältigen wäre.
 
ich bin mit den 6MP meiner K100D sehr zufrieden und möchte kein stärkeres Rauschen in Kauf nehmen
Ich hab gestern auch noch bei der K100D Super zugeschlagen und bin recht angetan - auch im Vergleich mit der Nikon D70, die wir im Büro haben - gerade das geringere Rauschen fällt auf den ersten Blick auf!
 
Die Prozessoren haben nur etwas mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit zu tun, nicht mit der Bildqualität oder dem Rauschen. Die haben dem Ding (wie im übrigen auch schon der 1D MkIII, also das Crop 1.3-Modell) einfach nur deshalb 2 CPUs verpasst, weil die riesige Datenmenge mit nur einer CPU nicht in annehmbarer Geschwindigkeit zu bewältigen wäre.

Womit - neben der Mechanik - auch eine größere Serienbildgeschindigkeit bzw. Bildfolge realisiert werden kann. Vielleicht könnte ein CPU upgrade oder eine 2. CPU in der K20 die Serienbildgeschwindigkeit erhöhen?
 
abandon the development of medium-format single-lens reflex cameras

das könnte nähmlich auch eine möglichkeit sein, und man braucht dann kein SR auszuschließen weil dann halt alles perfekt zusammen passt--> amsonsten kann ich mir keine 14 Megapixel in APS-C Format vorstellen! da ist Rauschkampf angesagt!

Ich hab da jetzt eben noch drei mal durchgelesen und glaube immer noch nicht zu wissen, was du mir sagen möchtest. :confused:
 
wegen 1. dem rauschen bei APS-C bzw. crop 1,55 oder 2. SR bei crop 1,28? also da hat er recht weil:

1. ganz vereinfacht gesagt, je größer die pixel, desto geringer bleibt das rauschen.

2. crop 1,28 ist eine zwischen-sensorgröße, die die shakrereduction aufgrund der geringeren masse und trägheit sicher leichter möglich macht, als bei crop 1,0 bzw. VF sensoren.

gruß olaf
 
2. crop 1,28 ist eine zwischen-sensorgröße, die die shakrereduction aufgrund der geringeren masse und trägheit sicher leichter möglich macht, als bei crop 1,0 bzw. VF sensoren.

Ich bin mir nicht sicher, ob die Masse des Sensors da so einen großen Einfluß drauf hat. Allerdings sehe ich, wie ich schon sagte, echte Probleme was den Bildkreis angeht.
 
Aber soll nicht eine bessere Verarbeitung der Sensorsignale
das Rauschen mindern können?

Jein. Man kann bei der Signalverarbeitung nur versuchen zusätzliches Rauschen zu vermeiden und das bereits vorhandene möglichst effektiv zu dämpfen.

Das meiste Rauschen entsteht leider im Sensor selber. So ein Bildsensor ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Array aus Fototransistoren, Widerständen und Kondensatoren. Solche Bauteile rauschen nunmal leider von Natur aus. Also muß schon bei der Konzeption des Sensors möglichst Rauscharm geplant werden, was aber nicht so trivial ist, da der Physik ja auch Grenzen gesetzt sind.
 
Jein. Man kann bei der Signalverarbeitung nur versuchen zusätzliches Rauschen zu vermeiden und das bereits vorhandene möglichst effektiv zu dämpfen.

Das meiste Rauschen entsteht leider im Sensor selber. So ein Bildsensor ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Array aus Fototransistoren, Widerständen und Kondensatoren. Solche Bauteile rauschen nunmal leider von Natur aus. Also muß schon bei der Konzeption des Sensors möglichst Rauscharm geplant werden, was aber nicht so trivial ist, da der Physik ja auch Grenzen gesetzt sind.

Mal eine ganz blöde Frage, die ich mir ständig stelle:
Wie ist das bei den neueren Sensoren, die weniger rauschen als z.B. vor 3-4 Jahren oder so. Ist dort nur die Signalverarbeitung besser und die "Dämpfung" des bereits vorhandenen Rauschens, oder ist auch schon das Grundrauschen geringer als damals.

Also ich meine, außer Frage steht wohl, dass größere Pixel immer besser für das Rauschverhalten sind. Aber wird stärkeres Rauschen heute nur besser eliminiert oder entsteht es tatsächlich in geringerem Maße?
 
wenn ich Dir sage, dass die am stärksten rauschenden Sensoren CMOS sind, wie sie Canon verwendet....und gleichzeitig Canons zu den rauschärmsten Kameras (mit dem berühmten glatten Bildeindruck) gehören, beantwortet das Deine Frage? ;)


(wobei man nicht vergessen darf, dass heutzutage natürlich auch die Sensorenproduktion moderner und besser ist...aber ich persönlich vermute, dass das der geringste teil ist.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten