• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200 D

weidiudorf

Themenersteller
Hallo,

ich liebäugele zur Zeit mit einer K200D, was kann man zu den folgenden Punkten jetzt schon sagen.

- Die K200 hat ja wohl den Sensor der K10D geerbt, ist totzdem eine Verbesseriung in Sachen rauschen zu erwarten oder wurde er nur 1 zu 1 übernommen ??
In sachen Verarbeitung usw.

- Die K100 D galt ja als nicht gerade "schnelle" Cam im Verglich zur Konkurrenz (Canon 400, Nikon D40).
Wie verhält sich das bei der K200D jetzt ist diese schneller bzw. auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ?
Autofokus und Auslösezeit.

Wenn diese beiden Punkte jetzt i.O wären, ist das wirklich ein geiles Teil :D
und wenn dann das Tamron 17-50 noch das hält was es z.b. bei den Nikons bringt wäre beides mein :top:
 
Hallo!

1. Bildrauschen:
Dazu weiß wohl noch niemand etwas (außer Pentax :D). Ich tippe darauf, dass sich eher nichts bis wenig getan hat. Anhaltspunkte dafür wären, dass die K200D auch nur ISO 1600 macht wie die K10D (dort hat man sich ISO 3200 gespart, weil es den Entwicklern zu schlecht war) und dass sich zwischen den Vorgängern der K100D und selbiger auch nicht wirklich was getan hat.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Nikon D80 mit dem gleichen Sensor zwar weniger rauscht, aber dafür auch mehr Details zermatscht. Dann ist mir die Pentax-Lösung lieber. Es ist fraglich, ob sich aus dem Chip überhaupt noch was rausholen lässt, was die Qualität wirklich verbessert.

2. Geschwindigkeit:
Die Serienbilder sind genauso schnell oder langsam wie bei der K100D. Sie schafft laut Pentax nur 4 Jpegs in Folge mit 2,8 Bps. (K100D: 5). Danach geht es mit 1,1 Bps weiter. Ich meine, die K100D war da noch einen Tick schneller (1,2 Bps?). Der AF wird sicherlich auch nicht besser sein als der der K10D. Somit also kein Fortschritt. Die Auslösezeit ist bei DSLRs an sich kein Thema. Aber ich glaube, Du meintest das jetzt in Abhängigkeit vom AF.

Was das Tamron hält, wird sicherlich interessant.

Alles in allem halte ich aber zur Zeit (auch auf Grund der Preise) die K10D und K100D Super für die interessanteren Kameras. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Geschwindigkeit:
Die Serienbilder sind genauso schnell oder langsam wie bei der K100D. Sie schafft laut Pentax nur 4 Jpegs in Folge mit 2,8 Bps. (K100D: 5).

Ja, gerade mit Erstaunen gelesen weil ich doch ähnliche Geschwindigkeiten wie die der K10D angenommen hatte. Das frage ich mich doch was noch für die K200D spricht so lange man noch eine K100Dsuper bekommen kann?
Merkwürdig was Pentax da macht.
 
ich hätte auch gedacht das die K200 Geschwindigkeitsmäßig auf der höhe der K10D liegt !?!?!
Meist du echt die liegt noch hinter der K100 D :confused:
 
Jain, ich sehe zumindest keine grossen Vorteile mehr.

Die Vorteile der K10D gegenüber der K100Ds waren:
  • Pentaprisma mit leicht hellerem Sucher (nicht mehr bei K200D)
  • 3 Bilder die Sekunde bis Karte voll jpg (nicht mehr bei K200D (sogar weniger))
  • Mehr Funktionstasten 2. Rad (nicht mehr bei K200D)
  • Grösseres und "griffigeres" Gehäuse (nicht mehr bei K200D)
  • 10,2 Megapixel (jetzt auch bei K200D)
  • Staub und Spritzwasser geschützt (jetzt auch bei K200D)
  • Möglichkeit einen BG zu nutzen (ich glaube jetzt auch für K200D)
Je nachdem wie man es sehen will rauscht die K100D auch weniger als die K10D. Jedoch hat letztere den Vorteil der höheren Auflösung und würde man das K10D Bild auf 6MP stutzen nimmt sich dieser Rauschvorteil der K100D wahrscheinlich nichts mehr.
 
Einen Vorteil (persönliche Meinung) hat die K200D vielleicht noch mit ihren 4 AA-Akkus. Das ist für mich ein Argument gegen die K10D. ;)

Die K200D hat auch noch das eine oder andere kleine Feature aus der K20D.
- Zum Beispiel Dust Alert. Weiß nicht wie praxisrelevant das ist. Da wir einem auf dem

- Monitor (der jetzt auch größer ist) angezeigt, wo der Staub auf den Sensor sitzt.

- "Schriftgröße mit 100% oder 150%" (bei der Menüführung) habe ich auch gerade gefunden

- Weißabgleich: manuelle Einstellungen: "Stufenlos im bereich von 2.500 K bis 10.000 K." (wie K10D - finde ich gut)

Dass die Angaben nicht ganz zuverlässig sind, zeigt aber dieser Abschnitt hier (pentax.de):

"Shake Reduction - Opto-magnetischer 3D-Sensor - Bewegungssensoren erkennen wenn die Kamera wackelt. Der opto-magnetische 3D-Sensor sorgt dann dafür, dass im Moment der Aufnahme eine Ausgleichsbewegung des CMOS-Sensor für verwacklungsfreie Bilder sorgt." :D
Text wohl 1:1 von der K20D übernommen.
 
Einen Vorteil (persönliche Meinung) hat die K200D vielleicht noch mit ihren 4 AA-Akkus. Das ist für mich ein Argument gegen die K10D. ;)
Hätte die K10D irgendeinen teuren Spezial-Li-Ionen-Akku wärs ein Nachteil.
Dadurch dass der NP-400 schon ein alter Bekannter ist, gibts den fast so günstig wie ein 4er Pack Eneloops. (und Ladegerät muss man nicht dazukaufen) ;)
Aber für einige ist eben die AA-Kompatibilität wichtig, ist wirklich Geschmackssache.

- Monitor (der jetzt auch größer ist) angezeigt, wo der Staub auf den Sensor sitzt.
Der Grössenunterschied ist echt minimal, aber wenns das gleiche Display ist wie bei der K20D, dann ist es deutlich schärfer.
 
Aber für einige ist eben die AA-Kompatibilität wichtig, ist wirklich Geschmackssache.
Mir geht es vor allem um die Fähigkeit der AA-Akkus wie Eneloops sich fast nicht zu entladen. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie sich der K10D-Akku da verhält. Kenne nur von meiner Kompakten mit Li-Io-Block, dass dieser nach ca. 14 Tagen wieder leer ist, wenn er aufgeladen wurde und nicht gebraucht wird.


Der Grössenunterschied ist echt minimal, aber wenns das gleiche Display ist wie bei der K20D, dann ist es deutlich schärfer.
Das wundert mich. Ich kenne nur die Daten 2,5" - 210.000 Pixel (K10D/K100D) zu 2,7" - 230.000 Pixel (K20D/K200D). Eigentlich müsste der Monitor da eher unschärfer geworden sein, oder?
 
Pentax Hamburg meinte, dass am Rauschverhalten sich wohl nichts tun wird. Aber das müssen wir wohl mal abwarten, ob das auch so eintritt. Denn wenn man softwareseitig jetzt das Rauschverhalten verbessert hätte, würden sich die K10D-Besitzer wohl ziemlich verarscht vorkommen, warum das nicht schon früher als Firmware-Update angeboten wurde.
 
Schließlich tut sich an dem Kontrastumfang ja auch softwaremäßig was. Im Prospekt ist die Rede von 1 Blende mehr.

aes
 
Ich werde wohl in nicht allzu weiter ferne vor einer Frage stehen die mich sehr beschäftigen wird: K10D oder K200D. Ich würde nur den Body kaufen da Objektiv schon vorhanden.
Ich möchte Landschaften, Tiere und Flugzeuge fotografieren. Zudem soll sie auch zum Städte fotografieren im Urlaub gut geeignet sein.
Jetzt zur Frage:

Welche Kamera würdet ihr an meiner Stellen nehmen. Die K10D oder die K200D?

Noch wichtig für mich wäre zu wissen (wegen Tier und Flugzeug Fotografie):
Welche Kamera besitzt denn den schnelleren AF? Ich weiß bei der K200D gibt es noch nicht allzu viele Berichte, aber ich denke ein paar sind schon draußen.

Würde mich über Antworten zu dem Thema sehr freuen.

Gruß
PentaxMan
 
schade ich hatte gedacht das die 200D auf dem Niveu der K10 D liegt nachdem sie deren Sensor erbt.
Und mit der größe wäre es das gewesen :-)
 
wir müssen wohl warten, bis die ersten K200D Besitzer hier mal ihre Erfahrungen posten.
Ich wollte sie eigentlich auch kaufen, jetzt überlege ich, ob ich nicht gleich zur K20D greife. Der Größen/Gewichtsunterschied ist ja wirklich nicht mehr so groß...

Ich versuche nächste Woche mal einen Laden aufzutun, der sie hat :confused:
Kann ich da Glück haben?
 
Kommt drauf an wo du wohnst.

Rutten in Wuppertal und Kosfeld in Dortmund haben beide vorrätig - K200D und K20D (und noch einige wenige K10D für 649 Euro)

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten