• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20-D Begrenzung Belichtungszeit

springl

Themenersteller
Hallo zusammen,

musste feststellen, daß im Gegensatz zur 10D bei der 20D sich die Verschlusszeit im P-Betrieb Richtung kurze Verschlusszeiten bei ca. einer 1/200 s blockiert, also ich kann im sog. Hypermode die Blende verstellen oder eben die Zeit. Die Zeit aber nicht in Richtung 1/2000s.

Was mache ich falsch?

ISO ist auf Auto, Licht gibt's genug.

Freue mich auf den entscheidenden Tipp.

MS
 
Kontrollier noch mal Deine ISO-Einstellung.
Die mag zwar auf Auto sein, aber vielleicht ist sie von z.B. 100 bis max. 400 eingestellt.

Gruß Thomas
 
...Freue mich auf den entscheidenden Tipp. MS
Einfach im Buch die Seiten 78 (speziell 84/85) bis 96 nochmals lesen und schon bekommst die entscheidenden Tipps :D

Ernst
 
Ich denke, dass im Hyperprogramm viele Automatismen zusammengeführt sind (P -> eierlegende Wollmilchsau):

also erstens gilt ja der Satz von Handbuch Seite 84
Sie können die Verschlusszeit nur auf einen Wert einstellen, der in Kombination mit dem Blendenbereich des verwendeten Objektivs zu einer richtigen Belichtung führt.

Okay, das klärt aber noch nicht, dass trotz AUTO-ISO 100-3200 die Belichtung mit dem SIGMA 28-70/2,8 bei 28mm und f2,8 bei 1/125 sec. begrenzt bleibt und unterstrichen wird. ISO wird nicht weiter hochgedreht.

-> Dann kann man auf die blöde Idee kommen und die Brennweite z.B. auf 70mm drehen

Oha, jetzt geht es plötzlich bis 1/250 sec. ohne sonstige Änderungen an der Kamera.

-> Jetzt eine 300mm-Brennweite drauf:

sieh da, sieh da, Thomaten-Theo, jetzt geht es bis zu 1/4000sec.!

Schlussfolgerung:
Abhängig von der Brennweite wird eine angenommene (wie auch immer ermittelte) ausreichende Belichtungszeit für eine verwackelungsfreie Aufnahme genommen und die ISO runtergeschraubt, damit das Bild möglichst rauscharm bleibt. P-Mode (Hyperprogramm) versucht also die angemessensten Parameter aus Belichtung, Brennweite und Blende zu ermitteln, ohne dass das Bild verwackelt ist, aber auch die Empfindlichkeit so niedrig als möglich zuhalten für ein rauscharmes Bild, so dass die Belichtungszeit nur so kurz wie nötig genommen wird.

So sehe ich die sichtbare Funktionalität.

Gruß
Rookie
 
Lüfte doch mal das Geheimniss der K20 User aus der Bediehnungsanleitung, gegenüber den K100 und K10 User'n, welche hier Hilfe angeboten haben. Gruß Thomas
Was soll denn diese Aussage:> welches Geheimnis? :rolleyes:
Springl fragt nach nach einer Erklärung fürs Verhalten der VZ bei K10D und K20D im P Modus, hierzu habe ich ihm die entsprechenden Buchseiten aufgezeigt weil dies mit zwei Sätzen hier nicht abgetan ist.

Weshalb sollte ich denn jetzt K100 und K10er Usern etwas erklären was sie überhaupt nicht nachvollziehen können, letztendlich fragt er ja nach der K20- :confused:

Ernst
 
Ab jetzt wird's kompliziert und doch ein anscheindes reines K20D Problem ist.

Da kann ich nicht mehr mitreden und bin aussenweg.

Gruß Thomas
 
Als K100 bzw. K10 User weiß man doch nicht was, in einer K20 Beschreibung (oder/und) steht ???

Gruß Thomas
Ich habe zumindest keine Stelle auf die Schnelle im Handbuch gefunden, die das Verhalten erklärt und kann auch nur vermuten. Eventuell stehts noch irgendwo anders als bei AUTO ISO oder P (Hyperprogramm). Ich hatte nur zusätzlich die Kamera zum nachvollziehen.

Gruß
rookie
 
Als K100 bzw. K10 User weiß man doch nicht was, in einer K20 Beschreibung (oder/und) steht ??? Gruß Thomas
Sorry Thomas- aber wen interessiert es denn als K100/K10 Nutzer was im Buch der K20 genau steht, verstehe ich jetzt nicht.
dslr-Rookie hat doch recht anschaulich beschrieben worum es bei der P Einstellung geht.
Im Wesentlichen werden wohl alle Kameras in dieser Einstellung so funktionieren- ich kanns nur für die K10 und K200 in dieser Form bestätigen- die K100 kenne ich nicht und deshalb erlaube ich mir da auch keine gesonderte Äußerung.

Ernst
 
Leute,

danke soweit.
RTFM "read the f... manual kenne ich :)" , trotzdem ist dieser Tip von Ernst im Prinzip immer angebracht.

Jedenfalls scheint das nicht nur meine K20D so zu machen sondern das ist so gedacht - auch wenns mir nicht gefällt.

Situation:
Ich bin im P-Betrieb und will schnell mal entscheiden mit 1/2000 unterwegs zu sein. Also Rad gedreht (K10) und los gehts, weil die Cam die Blenden und ISO-Werte so ausreizt, wie es geht oder von mit begrenzt wurde.

Mit der K20 muss ich wohl mal in die TV wechseln. Sind leider zwei Handgriffe, Programm ändern und dann am Rädchen drehen. Dafür war bisher die Hyper-P suuuuper-klasse geeignet und jetzt blockiert die Zeit.

Für mich ist es ein Bug zumal die Anleitung auf S.81 aussgat, daß die Empfindlichkeit von der Cam variiert wird. Leider offensichtlich nicht in der gesamten Grenze, die ich freigegeben habe. Sinn? Wenn ich die Empfindlichkeit auf einem festen Wert fixiert hätte, würde ich es verstehen, mit der gesamten Empfindlichkeitsbandbreite freigegeben jedoch nicht.

Oder stelle ich mich an?
 
Also - heute nochmal verifiziert:

K20 verhält sich leider nicht mehr so wie die K10D :(

Muss ich mich wohl auf die Blendenautomatik stürzen.


Man hat dem Hyperprogramm jedenfalls die Flexibilität genommen.
Fühle mich irgendwie gegängelt durch das Programm :eek:
 
wie gesagt, im Post #6 habe ich die grobe festgestellte Funktionalität erläutert, wie es sich mir darstellt.

Hier wird P nur abhängig zum vorhanden Licht teilweise freigegeben. Priorität hat hier wohl Bildqualität im Sinne von möglichst wenig Rauschen, gemessen an der bei bestehender Brennweite und vorhandenem Licht sinnvoll erreichbaren unteren Verschlußzeit.

Also:
wenig Licht - zuerst Verschlußzeit rauf, dann ISO hoch
lange Brennweite - Verschlusszeit muß etwas größer zulässig sein (trat zumindest bei mir bei Zimmerbeleuchtung so auf - mit 28-75mm und 28-300mm Objektiven probiert)

Für Sportaufnahmen (lieber mal rauschig, dafür aber eingefroren) wirst Du mit P wohl nicht mehr zum Erfolg kommen mit der K20D, dort dürfte wirklich eher TAv oder Tv sinnvoll sein. Kann das aber mangels Kenntnis nicht in den Vergleich zur K10D setzen.

Gruß
Rookie
 
K20 verhält sich leider nicht mehr so wie die K10D


Im P-Modus verhält sich meine Kamera (10D) genau wie Deine K20D und ich denke genauso ist es richtig, natürlich abhängig von der gewählten Einstellung unter: Eigene Einstellung>Bel.Programm.

Will ich partout aus dem richtigen Belichtungsfenster raus und alle Parameter selbst bestimmen, dann nehme ich den TAV-Modus.
 
gute Idee - werde meine Gewohnheit ändern.

War letztes Jahr schon mit der 10D und Vogelfotografie öfters mal mit TAV unterwegs.

@Rookie: o.k. Sportaufnahmen (schnelle Vögel) - da bin ich mit dem "P" nicht gut aufgehoben.

Danke Euch allen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten