• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D vs. K100D - Die Unterschiede

Sebastian Fiedler

Themenersteller
Da ich kurz vor dem Wechsel stehe....viell könnten wir hier mal die Unterschiede zusammentragen....ohne großartige Diskussion.....wäre euch sehr verbunden!

Zweites Wählrad (Enorm benutzerfreundlicher)
Belichtungsreihe von 5 Bildern
Belichtungsreihe und Spiegelvorauslösung zugleich möglich
Wireless-fähig
Iso 100 ( Bringt das was?)
10 MP
Größerer Sucher?
 
Größerer Sucher ist richtig.

Mir fällt noch ein:

- Bedienung weniger menülastig durch mehr Direktzugriffe
- etwas mehr Rauschen!
- kein ISO3200
- größer und schwerer
- Systemintegrierter Batteriegriff andockbar
- größerer Pufferspeicher für Serienbildaufnahmen
- wechselbare Mattscheiben (geht zwar bei der K100D auch, aber bei der K10D geht's offiziell und ist weniger fummelig.)
- ISO in feineren Stufen einstellbar (AFAIK Drittelstufen)
- ISO über Drehrad einstellbar
- LiIon-Akku statt AA-Akkus

...puh, mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein. Ganz schön viel. Vielleicht sollte ich mir doch noch eine K10D kaufen :confused:
 
K10D: spritzwasser- und staubgeschuetztes, solides und stabiles body
K100D: weniger spritzwassergschuetztes, dennoch alltagstaugliches, stabiles (ausreichend) body
 
Das mit den LiIonkkus ist für mich ein Nachteil :)
 
war es für mich früher auch, inzwischen sehe ich den Akku der K10 als Vorteil.

Was Dich nach unseren seitenlangen Diskussionen darüber beruhigen wird: ich bin mittlerweile auch nicht mehr ganz so skeptisch ggü. LiIon.

In einer DSLR scheint das doch noch was anderes zu sein als in Notebooks/Handies/PDAs/Kompaktdigis.

Der Akku meiner EOS-20D hat jedenfalls 2.5 Wochen nach dem Aufladen und nach ca. 250 Bildern immer noch "Volldampf" lt. Anzeige an der Cam.

Was mich allerdings immer noch stört ist das Primitivladegerät, ich hätte lieber ein Gerät, das mir haargenau die Parameter des Akkus anzeigt, damit ich z.B. auch frühzeitig merke wenn er anfängt nachzulassen und ich mir dann rechtzeitig Ersatz kaufen kann.
 
Ich finde den Dynamikumfang besser. Die JPGs aus der Kamera erscheinen mir klarer und haben zumindest gefühlt einen "dreidimensionalen" Charakter.
Meines Erachtens ein Sprung nach vorne.
Was mir sehr auffällt ist, dass die Farbwiedergabe natürlicher ist. Und selbst mein 18-55 Kit macht sich (gegenüber allen Unkenrufen hier) noch eine Ecke besser, das ist Tatsache.
Das Bedienungskonzept mit den Direktzugriffen ist genial (eigene Belegungswahl der Einstellräder) und der momentane Preis geradewegs ein Schnäppchen.

Das Gehäuse wirkt noch wertiger, liegt besser in der Hand und ist dabei nicht "spürbar" schwerer.
Den Batteriegriff habe ich zurückgegeben, damit ist mir die Cam zu klobig und passt nicht gut in die Tasche. Ich sehe auch keinen Sinn darin, der Wechsel ist total easy gegenüber dem Gefummel mit den 4 Eneloops (wenn du irgendwo im Freien stehst).
Der Accu hält gute 500 Bilder, ein Ersatzaccu kostet ca 11,-€ und findet locker irgendwo Platz.

Meine olle K 100 behalte ich auf jeden Fall für AL und als Backup, sie ist und bleibt spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine K10D mit dem Sensor der K100D wäre für mich ideal, aber das gibts ja leider nicht.

Das wäre, mit einem etwas schnelleren Verschluß und der dann möglichen schnelleren Verarbeitung der kleineren Dateien in der Kamera, auch meine Traumkamera.
Ab der Zug ist im allegemeinen Megapixelwahn abgefahren.
==Traum Ende==

Die ISO im Bereich von 3200 hab ich schon lange nicht mehr gebraucht Dank dem SR, auch wenn den die K100D auch noch zusätzlich mit drin hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Kleinigkeiten wie Weißabgleich "Nachschau": Also Bild machen, WB ändern und dabei schauen, was sich tut und dann beim nächsten Bild richtig liegen. Kurz um, die Bedienung wird durch viele kleine Gimmicks schon erheblich verbessert, zumindest empfinde ich das so.
 
Leider bietet Pentax nicht die Kombination von beidem wie beispielweise in der Nikon D200 -> LiIon im Body und Mignon Akkus im BG

soweit mir bekannt ist verbleibt der Akku bei Nikon nicht in der Kamera, sondern man demontiert den Akkufachdeckel und der Batteriegriff wird in das Akkufach eingeführt/montiert.

In den Batteriegriff kommen dann 2 Original Akkus oder per Adapter 8 x AA Akkus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Unterschied fällt mir noch ein :

- Die K10D hat auch auf der Rückseite einen Empfänger für die Infrarot Fernbedienung
 
... aber man kann sagen, dass sie mehr rauscht als alle anderen Kameras in dieser Klasse.

Respekt, dann musst Du ja sehr viele Kameras getestet haben :p

Wie ist denn das mit dem Rauschen?
Rauscht die K10D wirklich so stark, oder scheint das nur aufgrund der 10 MP?

Ich kann da nur für mein persönliches Empfinden sprechen. ISO 100 und ISO 200 kann ich auf den ersten Blick nicht unterscheiden. ISO 400 kann man erkennen, aber ist völlig ok. Ab ISO 800 empfinde ich das Rauschen als störend, allerdings abhängig vom Motiv und vom Bildbereich. Könnte man sicherlich auch noch per EBV verbessern, falls man da Zeit und Lust dazu hat.

Einen Vergleich mit der K100 habe ich nicht, aber ich denke die wird etwas besser sein. Gleiche "Technikgeneration" aber nur 6 MP bei gleicher Sensorgrösse...
 
Respekt, dann musst Du ja sehr viele Kameras getestet haben :p

Richtig! ;)
Habe schon einige Kameras getestet und noch deutlich mehr Bilder im Netz verglichen.
Aber Nightstalker hat Recht, die D200 rauscht mindestens genauso viel, nur nicht so bunt. :) Diese hatte ich aber absichtlich nicht in die Betrachtung mit einbezogen, weil sie mom ungefähr das Doppelte von der K10 kostet. Die direkten Konkurrenten (30D, D80...) rauschen halt weniger...
Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob ihm das Rauschen zu viel ist oder nicht.
Nach persönlichen Erfahrungen würde ich sagen ISO640 (K10) = ISO1600 (K100) , aber ist nur mein subjektiver Eindruck...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten