• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Studioanlage auslösen, how to do ?

a319

Themenersteller
Hallo liebe DSLRler,

ich möchte demnächst in einem Studio Aufnahmen machen. Um die dort vorhandene Blitzanlage auszulösen gibt es entweder die Möglichkeit mit einem Blitzschuhadapter und Synchronkabel zu arbeiten oder mit Funkauslösern. Soweit so gut. Ich tu mich jedoch noch schwer, wie ich die Kamera selbst einstelle. Modus sollte ja "M" sein, nur wie sage ich der Kamera, daß sie einen Impuls für den Blitz senden soll wenn der Blitz doch gar nicht ausgeklappt wird? Oder reicht es, einfach den Blitzmodus per Funktionswahlrad zu aktivieren ? Habe im Handbuch diverse Einstellungen für externes Blitzen gelesen doch die verwirren mich nun komplett.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Ralf
 
Es genügt einfach eine Belichtungszeit von 1/180s oder länger einzustellen, der Blitzkontakt wird dabei immer geschlossen. Du brauchst der Kamera also gar nicht explizit mitzuteilen daß sie den Blitz auslösen soll. :)
 
Hallo Ralf,


auf dem Blitzschuh ist bei jeder Auslösung im Rahmen der Blitzsynchronzeit ein Impuls.

Modus ist also generell egal, solange Du max. 1/180sec. einstellst, hast Du den Impuls auf dem Blitzschuh. Ansonsten musst Du absolut garnichts an der Kamera einstellen, also auch keinen Blitz Aktivieren etc..


Nutzen kannst Du M oder X-Sync. Ich nutze M bei 1/125, weil mein billiges Funksystem keine schnelleren Verschlusszeiten Synchronisieren kann. Ist das Walimex CY-B, welches es auf Venditus gelabelt für viel viel weniger Geld gibt ;)


viel Spaß im Studio!



Gruß,
Christian


EDIT: Mist, zu langsam
 
@ toocool

Jetzt fehlt hinter der Signatur nur noch ein blinkender Blockcursor :D

@all

Danke für die Infos, dann gehts jetzt bald ins Studio ...:rolleyes:
 
@ toocool

Jetzt fehlt hinter der Signatur nur noch ein blinkender Blockcursor :D

Ja, der erste der's geschnallt hat (oder zumindest der erste der mich drauf anspricht) :D

Wollte mal versuchen ob ich den Cursor als Gif gebastelt bekomme, mal schaun wann ich dafür Zeit finde.

BTT: achte aber bitte darauf, wie hoch die Triggerspannung ist, die die Blitzanlage raushaut, deine Kamera verträgt nur max. 30V! - Falls die Triggerspannung höher ist muß das Budget halt noch Platz für Funkauslöser bieten.
 
Seit bald einem Jahr nutze ich den Skyport von Elinchrom, welcher für rund SFr. 215.- in der Schweiz angeboten wird. Drahtlos blitzen, an Kamera auf Blitzschuh montieren, einschalten sowie beim Blitzkopf Empfänger einstecken und einschalten, fertig. Funktioniert problemlos. Weitere Blitzköpfe erkennen das Auslösen des Blitzes automatisch.
Weitere Infos: www.profot.ch

Gruss, Daniel
 
Ich habe mir für meine Elinchrom D-Lites bei ebay einen billigen Infrarot-Auslöser bestellt (ca. 30 €), der ist zwar etwas klapprig, aber funktioniert einwandfrei.



EDIT: Tschuldigung, ich hab nicht richtig gelesen, wenn die vorhandene Blitzanlage keinen Infrarot-Empfänger hat, nützt Dir das natürlich nichts
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten