• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Fire Wire?

onstore

Themenersteller
hallo zusammen.
ich überlege gerade, ob es möglich ist, die pentax k10d so an meinen laptop anzuschliessen, dass die bilder sofort auf dem monitor zu sehen sind, wenn ich das bild geschossen habe. also ohne runterladen oder so. ahbe diesbezüglich was mit firewire aufgeschnappt. mein lappi hat den anschluss. aber ob das an der k10d auch geht, weiss ich bisher nicht. vielleicht kann mir jemand einen tipp geben.
 
die K10D ist kein Camcorder und hat keine Firewireschnittstelle.
Alternativ via USB mit der Remote Software
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau ist denn usm?
diese remote-software habe ich samt der nötigen firmware geladen. nur scheint es nicht zuz funktionieren. das programm tut nichts
 
Er meint den USB-Anschluß.

Das läuft über das ganz normale Übertragungskabel der Kamera.
 
aber das ist ja nicht meine frage gewesen.

?

ich überlege gerade, ob es möglich ist, die pentax k10d so an meinen laptop anzuschliessen, dass die bilder sofort auf dem monitor zu sehen sind, wenn ich das bild geschossen habe. also ohne runterladen oder so. ahbe diesbezüglich was mit firewire aufgeschnappt. mein lappi hat den anschluss. aber ob das an der k10d auch geht, weiss ich bisher nicht. vielleicht kann mir jemand einen tipp geben.

dann hab ich mich verlesen, sorry
 
ja...dann ist es klar.

aber das ist ja nicht meine frage gewesen.

Doch.
Deine Frage war, ob man die K10D per Firewire anschliessen kann. Und darauf haben verschiedene User geantwortet:

1. Nein, die K10D hat kein Firewire.

2. Dein Vorhaben ist nur mit der Remote-Software und mittels des Kamerakabels über USB realisierbar.

Also ist doch alles klar, oder?
 
Doch.
Deine Frage war, ob man die K10D per Firewire anschliessen kann. Und darauf haben verschiedene User geantwortet:

1. Nein, die K10D hat kein Firewire.

2. Dein Vorhaben ist nur mit der Remote-Software und mittels des Kamerakabels über USB realisierbar.

Also ist doch alles klar, oder?


nein...eben nicht!
es ist mit der remotcontrol nicht möglich.

ich will die cam nicht per pc steuern. ich will normal die bilder schießen und das ergebnis direkt auf dem pc-monitor sehen. das geht mit remoteconrol nicht, soviel ich weiss. es soll aber eine art adapter geben, hat man mir im fachhandel bestätigt. aber mehr konnten die nicht sagen. angeblich würde sich das auch auf der page von pentax finden lassen. da war meine suche bisher aber erfolglos
 
es soll aber eine art adapter geben, hat man mir im fachhandel bestätigt. aber mehr konnten die nicht sagen. angeblich würde sich das auch auf der page von pentax finden lassen. da war meine suche bisher aber erfolglos
Ich glaub der Fachhandel hat keine Ahnung was Pentax angeht :evil:
Solche Adapter gibts für Canon und soweit ich weiss auch für Nikon, aber soviel ich weiss gibts von Pentax kein WLAN-Modul und selbst bei C+N funktionieren diese WLAN-Adapter nicht bei allen DSLRs. ;)
 
ach von mir aus dürfte gern ne schnur dazwischen baumeln.....wenn es denn wirklich irgendwie möglich wär :-)
 
Nachtrag und Korrektur von mir.

Man kann die K10D mit dem mitgelieferten Videokabel an einem TV anschliessen und sich so die Bilder am Fernseher anzeigen lassen. Wenn ein PC den entsprechenden Anschluss hat müsste das also auch am PC gehen.

Näheres steht im Handbuch ab Seite 94.
 
Nachtrag und Korrektur von mir.

Man kann die K10D mit dem mitgelieferten Videokabel an einem TV anschliessen und sich so die Bilder am Fernseher anzeigen lassen. Wenn ein PC den entsprechenden Anschluss hat müsste das also auch am PC gehen.

Näheres steht im Handbuch ab Seite 94.
ob das auch so geht, wie ich das gern hätte? also das mit dem tv ist mir klar....zum betrachten. aber geht das auch direkt nach dem "knipsen"? ;-)
 
Ja klar, müsste auch direkt nach dem "knipsen" gehen.
Im Prinzip funktioniert es ja genauso wie die Bildanzeige in der Kamera, nur dass das Bild eben "extern" angezeigt wird.

Wie gesagt bräuchtest Du am PC nur eine TV-Karte oder eine Grafikkarte mit TV-Eingang. Dann wäre es sogar möglich die Bilder mit entsprechender Software als Einzelbilder aufzunehmen und einen Film daraus zu machen.
(Windows MovieMaker, Adobe Premiere Elements etc.)

Wenn Du diesbezüglich Hilfe bräuchtest, kann ich mal schauen ob das mit meiner K100D auch geht und es dann an meinem PC versuchen, sobald ich etwas Zeit habe.
 
hm...ich habe eben nachgesehen und befürchte, dass der versuch an meinem lappi scheitern wird. die tv karte hat nur nen 4-poligen ausgang....aber keinen eingang. bzw. hat sie nicht den stecker, den das kamerakabel für diesen zweck mitbringt. *grummel*
 
abgesehen davon wärest Du sicher recht enttäuscht von dem TV-Bild...so rein von Auflösung und Qualität her ;)
 
hm...ich habe eben nachgesehen und befürchte, dass der versuch an meinem lappi scheitern wird. die tv karte hat nur nen 4-poligen ausgang....aber keinen eingang. bzw. hat sie nicht den stecker, den das kamerakabel für diesen zweck mitbringt. *grummel*

Dann benötigst Du so etwas:

Videograbber USB

Gibt es auch von anderen Herstellern in diversen Preisklassen. Wichtig wird wohl der Cinch Eingang sein (ich kenne grad das Videokabel der K10D nicht).
 
Zum Grabben der Bilder brauchst du entweder eine Gra- oder TV-Karte mit FBAS (Composite)-Eingang oder eben einen Grabber.
Allen gemein ist die enorme Reduktion der Auflösung (720x576), die schlechte Farbwiedergabe und vermutlich kannst du nicht mal abschätzen ob das Bild jetzt wirklich scharf ist oder nicht, das geht am Monitor in 8x Zoomansicht besser als nach der Verunstaltung durch den PAL-Ausgang, der auch noch in der schlechtest möglichen Qualität (FBAS) gelöst ist.
 
so...ich habe das nun endlich hinbekommen mit dem remote-control-prog. eigentlich nicht mal sooo übel. sehr schade finde ich nur, dass das bild auf dem computer sehr klein dargestellt wird. für details zu klein. aber vielelicht gibt es da bald eine variante, wo man die anzeige vergrößern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten