• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und Fahrrad

Derschweiger

Themenersteller
hallo,

hat jemand eine Idee, mit was oder wie man die Cam relativ stoßsicher mit dem Fahrrad transportieren kann.
Ich fahre meistens Wald- und Wiesenwege, da gibt es ziemliche Stöße.
Diesbezüglich ist die Cam ja extem anfällig.

Alle mir bekannten Lenkertaschen bzw. auch Fahrradtaschen bieten so gut
wie keine Stoßdämpfung.

Zur Zeit traue ich mich nicht mit der Cam auf dem Fahrrad zu fahren.
Da habe ich meine Kompakte FZ-5 dabei.

Habe mich aber heute geärgert. Ein Eichelhäher saß ungefähr 25 m vor mir, im besten Licht, etwa 2 Minuten. Die Schaftstellung mit dem Autofocus der FZ-5 ein Kreuz, wenn man die K10D gewohnt ist.
Natürlich wurden die Bilder nichts.!!!!!!!!!!!!!!!

Darum suche ich jetzt nach einer Möglichkeit, damit mir sowas nicht wieder passiert.
 
Warum nimmst du nicht einen Rucksack wie den Lowepro Slingshot 100 oder so?
Sitzt fest und trotzdem schnell bei der Hand.
 
Oder eine Gürteltasche:
z.B. Lowe Off Trail 2.
Beim Fahren nach hinten schieben, beim Fotografieren nach vorn holen.
 
hallo,

Ich fahre meistens Wald- und Wiesenwege, da gibt es ziemliche Stöße.
Diesbezüglich ist die Cam ja extem anfällig.
.
Und wie kommst du auf diese Aussage ? Ich habe meine Pentaxe immer auf Tour bei mir - die alte ist D hat einen ca. 50m Motorrad-Abflug bestens überstanden
(im Gegensatz zu mir )
 
Hallo!

Ich bin jetzt ein paar Mal mit meiner treuen Gazelle (ist ein Fahrrad, kein Reittier im tierischen Sinne :p ) und der K100D auf Fahrrad-Fotosafarie über Stadt / Wald und Wiesen gebrettert.
Ich verwende eine Tamrac Crossbody-Rucksack/Tasche (wie auch immer man das nun beschimpft;) ) vom Typ "Velocity" 6. Die ist zudem auf dem Rücken recht klein, und kann auch ohne Probleme an der Seite des Körpers während des Fahrrad-Fahrens transportiert werden - wie es einem gerade bequem ist. Hinein passen die DA 17-55 und Da 50-200 incl Geli (umgeklappt), sowie zwei FBs (bei mir M24 und A 50) oder dafür noch ein kleiner Zoom oder Blitz (naja, brauch auf Radtouren eigentlich keinen Blitz). In die Front passen Objektivdeckel, Reinigungskit und ein 4er Set Batterien. "Voll beladen" ist dieses Set auch auf mehrstündigen Fahrradtouren für mich keine Belastung.

Ich würde Dir allerdings die Velocity 7 empfehlen, da dort die K10D besser rein passt und auch noch Platz für noch längere oder zusätzliche Objektive. Ist auch nicht wesentlich größer (guck mal auf der Tamrac Seite, da sind Abbildungen "am Körper", die die Größe erahnen lassen). Wenn Du nun einen erweiterten Objektivpark mit Dir rumgondulieren willst, dann gibt es noch die Größen "8" und "9" - sind zwar größer, aber hier passen auch noch mal Jacken oder kleines Radzubehör rein. Achte bitte unbedingt darauf, dass Du die "neuen" Modelle erhältst, die sind m.E. ergonomischer (sind seit April im Handel, erkennbar an dem Verschluss, der "von Dir weg" öffnet - einfach die, die Du auf der Homepage siehst (bei denen wird die Fronttasche nicht mehr durch einen Gurt verdeckt).

Die Lowepro Slingshots sind auch spitze, allerdings empfinde ich sie m.E. als weniger kompakt (ich mag die nach unten abgerundete Form der Tamrac Taschen eben lieber, ist auch beim Fahrradfahren angenehmer) und teurer. Die "alten" Velocitys gehen in der Bucht als Neuware auch schon für knapp 40€ incl. Versand weg, die neuen kosten 10-20 € mehr. Für die Lowepro zahlst Du mehr als das Doppelte. Ich würd sagen, probier sie mal aus, wenn nicht, gehen die Taschen eigentlich hier in der Hardwarebörse oder in der Bucht recht schnell wieder weg.

P.S.: Eine effektivere Stoßdämpfung bieten diese Taschen in Verbindung mit einem "Stoßdämpfer"-Sattel oder die guten alten Brooks oder Lepper-Leder-Sattel (die muss man aber erst mal "einsitzen", will aber nicht mehr drauf verzichten). Ist nicht nur für die Kamera, sondern auch für das Gesäßfleisch angenehmer :lol: :evil:
 
Am Samstag auch etwas mountainbiken mit der K10D gewesen.
Die Kamera war im Slingshot 200, den ich mir zum Biken etwas enger gezogen hab als ich Ihn sonst beim walken hab.
Durch die sehr gute Rückenpolsterung stört das Teil nahezu nicht und bei unseren Bachdurchquerungen schnell die eingebaute Regenhaut drüber gezogen damit auch alles sicher trocken bleibt.

Brauchst du weniger Platz reicht auch sicher der 100er oder der Crossover von Pentax, die Tamrac-Taschen sind sicher auch ganz dafür geeignet.
Wer mehr mithaben will und länger unterwegs ist, sollte mal den 300er ins Auge nehmen, durch den zusätzlichen Hüftgurt sicher noch besser zu tragen.

Die "alten" Velocitys gehen in der Bucht als Neuware auch schon für knapp 40€ incl. Versand weg, die neuen kosten 10-20 € mehr. Für die Lowepro zahlst Du mehr als das Doppelte.
Hmm, mein Slingshot hat neu und nicht bei EBay 81 € gekostet, find ich alles andere als überteuert, wenn man sich die Verarbeitung ansieht, die kleinen praktischen Features (Speicherkartenfach usw.) und die eingebaute Regenhaut mitberücksichtigt, die für Leute die nicht nur bei Schönwetter draussen sind, echt praktisch ist.
Aber die Tamrac´s sind sicher auch gleich gut verarbeitet, die schenken sich nichts, beides sind gute Zubehörhersteller ;)
 
...und ich fahre mit dem Lowe Orion Trecker II, da passt auch noch was anderes rein, ausser Fotoausrüstung! Grade beim Mountainbike, wo man nicht immer Taschen dabei hat.
 
ich habe sie (wenn überhaupt) in einer Plastikbox mit ausgeschittenem Schaumstoff (den festeren wie er für den Transport medizinischer Geräte verwendet wird). Schnappschüsse sind da nicht drin, da ich aber zur Abwärtsfraktion gehöre, sind Stürze nicht selten. Ohne Rückenprotektor würde ich mir so eine Kamera auch nicht in einem Slingshot mitnehmen

Zudem reicht für Schnappschüsse auch die Kompakte, die vorne am Rucksackgurt hängt
 
bzgl: "17-55"
Was auch immer du damit meinst.

Whupps, da war wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens :o . Aber um auch anspruchsvollen Usern, die sich über die Notwendigkeit geistiger Transferleistungen ärgern, entgegen zu kommen:

Ich meinte natürlich das Pentax smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL. Und falls es wirklich einige Leute geben sollte, die ernsthaft nicht erkennen können, was ich damit meinen könnte, hier noch ein LINK und meine demütigste Entschuldigung.

Ich hoffe, ich habe Niemandem damit den Tag verdorben, so dass ihm / ihr das Feierabendpils nicht mehr schmeckt, und nun die Gefahr besteht, vom grauenhafte "Pentax 17-Ender" auch noch in schlechten Träumen heimgesucht zu werden :evil: :angel: .

Ja? Guuuut! Könnten wir dann zum eigentlichen Thema zurückkommen?

  • Klarer Vorteil der Slingshot-Serie ist neben der tollen Verarbeitung natürlich die Regenhülle (da hab ich bei der Tamrac leider nur die Möglichkeit, die Regentauglichkeit durch eine handelsübliche Plastiktüte o.ä. "nachzuahmen" - Für den Notfall habe ich immer 1-2 dieser praktischen "Ziplock"-Beutel dabei, in die ich den Body und wertvolle Objektive stecken kann (diese Gefrierbeutel mit dem Verschluss, die auch jetzt bei Fluggästen als "Kosmetiktasche" vorgeschrieben sind ;) )
  • Der Preis der Taschen ist i.d.T. seit meiner letzten Betrachtung vor rund 4 Wochen ein wenig gefallen. Ich würde diese Tasche übrigens ebenfalls nicht als "überteuert" bezeichnen, auch wenn die Tamrac Tasche preiswerter ist (die Zusatzeigenschaften der Slingshot muss man sich ja (wie immer) auch erkaufen.
  • Ein weiterer Vorteil, je nach Geschmack, ist die Möglichkeit, diese Tasche auch quasi "um die Ecke" zu öffnen, um direkt an die einzelnen Objektivfächer zu gelangen - bei der Tamrac muss man sich da ein wenig "von oben nach unten" vor arbeiten, also kramen.
  • Rückenpolsterung und Beckengurt sind ebenfalls zwei Vorteile dieser Lowepro Slingshot- Modelle.

    Falls man die Möglichkeit hierzu hat, sollte man beide Taschen einmal testen, und dazu vielleicht einen netten Händler aufsuchen, der testweise mal eine Cam und ein bis zwei Objektive in die Tasche packt. Also quasi unter "Realbedingungen" ;)

    Natürlich gibt es auch noch die Möglichkeit, die "normalen" Photorucksäcke der einzelnen Taschenhersteller einzubeziehen - doch wenn man (wie die Schilderung des spontanen "Vorfalls" mit dem gefiederten Freund belegt) schnell und unkompliziert quasi direkt vom Rad einen schnellen Schuss wagen muss, sind die Crossover-Bags eigentlich funktional weit vorne.
    Wenn man die Ausrüstung jedoch bei Mountainbike-Touren und schnellen Abfahrten benutzen will, würde ich diese Hartschalenkoffer wählen, die man entweder als seitliche Gepäcktasche oder als Gepäckträger - montierte Version erhalten kann - und innen dann halt passgenau mit Schaumstoff auskleiden. Natürlich, bei einem Wettkampf-MTB wird das nicht möglich sein, aber da würde ich während der Fahrt auch nicht meine Kamera riskieren...

 
Zuletzt bearbeitet:
Dank an alle, die sich an der Problemlösung beteiligt haben

@Tigertoaster
Spezieller Dank an dich für die Ausführlichkeit.
Werde deinem Rat folgen und bei nächster Gelegenheit bei meinem
Händler in der Stadt, bei dem ich schon so manches testen konnte,
den Versuch unter "Realbedingungen" zu wagen.
 
Ich packe meine Oly in eine wasserdichte Lenkertasche, in der sich ein Schaumstoffblock mit passendem Ausschnitt befindet. Passt allerdings nur die Kamera mit aufgesetzten Objektiv rein und ein bisschen Kleinkram.
 
Moin,

also bei normalen Touren hab ich eine Kamera auch immer in der Lenkertasche (Ortlieb). Die Schlackert etwas micht und dämpft somit die Stöße. Es gibt auch extra ein Kameraeinsatz von Ortlieb, aber meine erste Kameratasche paßt auch genau rein und ist eben so gut...
Sonst bei Mountainbiketouren kommt eine Kamera einfach in einen kleinen eng anliegenden Rucksack etwas gepolstert mit einen Handtuch und gut is...

Gruß,
Matze
 
Ab in den Rucksack (Standard, kein Fotorucksack. Ne Tüte gegen den möglichen Dreck eines Rucksackes um Kamera und 2 Stoffeinkaufstaschen unter und zwischen die Kamera und Getränkeflasche) und los. Lenkertaschen hab ich noch nie gemocht, da lässt sich das Fahrrad so schwammig lenken :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten