• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D und 4 GB SDHC-Speicherkarten von Transcend!

Okay - und zu welchen Problemen könnte das führen, wenn überhaupt?
Zu keinen Problemen, die Bilder kommen immer zuerst in den Speicher und dann erst auf die Karte.
Wo soll denn da ein Qualitäsverlust auftreten?

Ist der Puffer voll (bei meiner Transcend 2GB 150x nach 10-11 Bildern) geht einfach die Bildgeschwindigkeit runter auf ~1B/s.
Nächster Burst ist bei dieser Karte nach ~7s wieder möglich.
 
Also die K10 macht 8 RAWs in Folge mit ca. 3B/s.

Nochmal blöd nachgefragt: Hast du das mit genau dieser 4GB SDHC Card Transcend Class 6 ausprobiert? Denn 8 Raws schafft die K10D auch schon mit einer älteren 50x-Karte. Da würde ich mir von einer hochmodernen Karte der höchsten Klasse doch mehr erhoffen.
 
Das hat nix mit der Karte zu tun.
Das hat Pentax so festgelegt. Es gehen nur 8-12 RAWs in Folge. Dann ist Pause.
Das hängt nur von der Größe des internen Pufferspeichers ab, nicht von der Kartengeschwindigkeit, die ist viel langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz.
Der Transport Puffer - Karte beginnt ja nicht erst mit dem Loslassen des Auslösers, sondern bereits während der Serienbildaufnahme, deshalb kann mit einer schnellen Karte der Puffer etwas schneller geleert werden.
Das Interface Puffer - Karte ist bei der K10D ziemlich flott, wie man sieht wenn der Puffer voll ist und in ein paar Sekunden der Schreibzugriff auf die Karte beendet ist.

Man muss mit den SDHC-Karten Class6 aufpassen:
Die derzeit erhältlichen Class 6 Karten sind noch langsamer als eine Sandisk Extreme III oder Transcend 150x (beide 2GB)
Sie übertreffen zwar die Spezifikation von 6MB/s locker, aber können noch nicht mit den hohen Transferraten der beiden erstgenannten mithalten.
 
Man muss mit den SDHC-Karten Class6 aufpassen:
Die derzeit erhältlichen Class 6 Karten sind noch langsamer als eine Sandisk Extreme III oder Transcend 150x (beide 2GB)
Sie übertreffen zwar die Spezifikation von 6MB/s locker, aber können noch nicht mit den hohen Transferraten der beiden erstgenannten mithalten.
Danke, das wollte ich hören.
 
Nicht ganz.

Man muss mit den SDHC-Karten Class6 aufpassen:
Die derzeit erhältlichen Class 6 Karten sind noch langsamer als eine Sandisk Extreme III oder Transcend 150x (beide 2GB)
Sie übertreffen zwar die Spezifikation von 6MB/s locker, aber können noch nicht mit den hohen Transferraten der beiden erstgenannten mithalten.


Hmm kann mir einer mal bitte erklären was die 6 MB/s sind wenn nicht die Transferrate?
 
Die K10 hat einen großen Pufferspeicher.
Die speichert die Bilder erst mal da rein. Daher dauert es nach den 8 Bildern dann relativ lange, bis fertig gespeichert ist.

Ausserdem hat die Karte AFAIK eine Mindest-Geschwindigkeit von 6 MB/Sekunde.

Aber das ist nicht das Problem, weil die Cam die Bilder zwischenspeichert, bevor sie weggeschrieben werden. Deswegen ist wohl auch nach einer gewissen Anzahl von Bildern 'Schluss'.
 
Nochmal zu den Class 6 SDHC-Karten.
Class 6 bedeutet eine garantierte Mindesttransferrate von 6 MB/s, aber das heisst nicht dass sie nicht schneller sind.
Aber wie schon geschrieben, sie sind noch langsmaer die derzeit erhältlichen 150x oder 133x SD-Karten.

Dass die K10D bereits Bilder während der Serienbildaufnahme aus dem Puffer auf die Karte transferiert lässt sich auch ganz ohne einen Blick auf die Kamera feststellen.
Wie sollte sie denn sonst im JPEG-Modus Serienbilder schaffen bis die Karte voll ist, der Puffer ist sicher keine 2GB gross ;)
 
Wie kann esüberhaupt sein, daß Transcend eine 4GB SD (Nicht SDHC) Karte anbietet? Ich denke alle Karten über 2 GB müssen SDHC Karten sein.

Ich hatte die 4GB SDHC Class 6 Karte von Transcend auch bestellt. Hatte ichwieder zurückgeschickt, weil sie 2 Tage später 20 Euro billiger war und sie den Preis nicht erstatten wollten.
Daher wollte ich einfach neu bestellen.

Aber ihr meint, daß es sinnvoller wäre die 4 GB SD 150x Karte zu kaufen...?
Naja, dann habe ich vielleicht auch das Glück, daß mein Kartenleser im Rechner damit klar kommt :-)
 
Nö, es steht nirgends, dass Karten über 4 GB automatisch SDHC sind.

Es gibt genügend 4 GB-Karten nach dem alten Standard. Allerdings kommen damit wohl nicht viele Cams zurecht und sie dienen eher als Datenspeicher in anderen Endgeräten.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir für meine K10D eine 4 GB Karte von magu geholt (133x)

Damit bin ich echt zufrieden. Ob jetzt die Speichergeschwindigkeit so schnell als möglich ist, spielte für mich bis jetzt keine Rolle, da ich eher langsam fotografiere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten