• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D mit Aufnahme mit Blitz

Larsen1

Themenersteller
Hallo,
auf meiner Suche nach einer Einsteiger DSLR habe ich heute im Shop mal die K10D in die Hand genommen. Vom Handling und der Geschwindigkeit war ich recht angetan.
Eins ist mir aber aufgefallen, als ich mitdem Popup Blitz in den Shop fotografiert habe, waren die Bilder total unterbelichtet. Nach ein bischen rumprobieren habe ich dann herausgefunden, dass die Bilder gut belichtet werden, wenn ich im Weitwinkelberich fotografiere (18-55 Kitobjektiv). Sobald ich aber zoome werden die Bilder immer dunkler.

Liegt das an einer falschen Belichtungsmessung oder an der sinkenden Lichtstärke bei höheren Brennweiten oder habe ich irgendetwas nicht gerafft?

Bin mal gespannt, ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht hat!!!

Gruß Lasen
 
Die max. Reichweite eines Blitzes errechnet sich durch Leitzahl/Blende.
Dazu kommt noch, welche ISO-Einstellung du genommen hast.
Ohne diese Informationen wird dir keiner eine Antwort geben können.

Wenn du in ISO 100 mit dem Kit-Objektiv fotografiert hast, dann ergibt sich günstigenfalls
Leitzahl 11 / Blende 5.6 = knapp 2 Meter Reichweite.
Bei ISO 200 sind es auch nur 2,8 Meter (LZ 15,6).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
ich vergaß zu erwähnen, dass ich Anfänger bin ;-)
ich habe die Cam vorher in den Grundzustand versetzt.
Ich Schätze ISO stand auf Automatik.
Mir geht es auch mehr um das generelle Verhalten. Der selbe Bildauschnitt (ca 8m entfernt) war bei geringer Brennweite halbwegs hell ausgeleuchtet, im Shop war es ja auch recht hell. Habe ich diesen Auschnitt angezoomt war es halt total dunkel. Andere Einstellungen habe ich zwischen den Bilder nicht verändert.

Am Wochenende hatte ich eine D50 zum ausprobieren und da habe ich dieses nicht festgestellt.

Deshalb die Frage: Schwäche der Cam oder User zu dumm?

Gruß
Larsen

PS: ja es war das Kit Objektiv 18-55(50?)
 
Weitwinkel (18mm) = f/3.5
Tele (55mm) = f/5.6

Für ISO 100 (LZ 11):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 3.143 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 1,964 Metern

Für ISO 200 (LZ 15,6):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 4,457 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 2,786 Metern

Für ISO 400 (LZ 22):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 6,286 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 3,929 Metern

Für ISO 800 (LZ 31,1):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 8,886 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 5,554 Metern


Für ISO 1600 (LZ 44):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 12,571 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 7,857 Metern

Könnte das den Unterschied erklären ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitwinkel (18mm) = f/3.5
Für ISO 800 (LZ 31,1):
f/3.5 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 8,886 Metern
f/5.6 ergibt rechnerisch eine Blitzreichweite von 5,554 Metern

Könnte das den Unterschied erklären ?

Das klingt eigentlich plausibel... Ich merke schon, ich brauche mehr Erfahrung und vor allem mehr Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen. Also verbuche ich das unter "User zu dumm error" und werde das noch mal ausprobieren.

Gruß und DANKE

Larsen
 
Hallo!
Die K10d zeigt bei Nutzung des grünen "Deppenmodus" im Sucher nicht an ob beim Blitzen über oder unterbelichtet wird - echt schade.
Ciao baeckus - dessen Frau deshalb lieber mit der Kompakten fotografiert.....
 
Im grünen Modus kannste gar nix verändern, dazu ist der "Deppenmodus" ja auch da,
damit kein Depp irgendwas verändern kann.
Ich habe für meine Frau den USER-Modus (Ebay-Fotos) daher auf "P" gestellt,
dann kann sie u.a. auch die Blitzbelichtungskorrektur benutzen.
 
Hallo!
Du verstehst mich falsch, bzw ich habe mich ungenau ausgedrückt.
Ich meine nicht eine mögliche Belichtungskorrektur, sondern eine Anzeige oder Auslöseblockierung, wenn eine ausreichende Belichtung des Fotos durch den eingebauten Blitz nicht möglich ist.
So wie die blinkenden Anzeigen für Blende/Zeit bei dem Fotografieren ohne Blitz.
Ciao baeckus
 
Fehlende Grundlagenkenntnisse im Bereich Fotografie.

Auch der interne Blitz der D50 kommt ganz sicher nicht 8 Meter weit bei Blende 5,6.

Doch, das schafft er schon. Ich habe das neulich mal mit dem int. Blitz bei meiner Pentax getestet und der hat auch keine höhere Leitzahl. Das Bild ist zwar einigermassen hell, allerdings total flau und 'flach'. Allerdings hab ich das nur bei ISO 1600 getestet.
 
Hallo!
Du meinst, sie soll vorher anzeigen ob der Blitz ausreichen wird? Wie sollte das funktionieren? Gibt es eine DSLR, die das kann?

Keine Ahnung, die K10d ist meine erste eigene DSLR, alle anderen hatte ich nur ausgeliehen um sie zu probieren, weil ich mich entscheiden konnte ob DSLR /Bridge und wenn dann welche.
Leider habe ich dies nicht getestet.
Aber die meisten Kompakten die ich kenne, überprüfen die Autofocus Entfernung und machen dann eine Fehlermeldung, das die Blitzkapazität nicht ausreicht.

Ciao baeckus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau das gleiche "Problem" hatte ich heute auch im Geschäft!
ENDLICH hatte ich die Möglichkeit, eine Pentax K10D zu testen - ich dachte schon, ich schaffe es nicht mehr.

Mein erster Eindruck: perfekt!!! Das Gefühl stimmt, die Größe, das Gewicht perfekt, der Sucher genial....!
Der Autofokus ist um Ecken schneller als bei meiner alten E-500 ...es war einfach ein Vergnügen. Dann probierte ich noch mit ISO 400 herum - schön scharfes klares Bild. Nur mit dem Blitz war ich ebenfalls etwas irritiert:

Ich blitzt keine 5 Meter weit (ISO auf Automatik) und das Bild war völlig dunkel. Ich fragte den Verkäufer, er stellte mir die Kamera in den Automatik Modus und die Bilder waren immer noch dunkel :-(
Nach einigen Versuchen war das Bild dann plötzlich ausgeleuchtet. Warum es dann klappte, weiss ich nicht - scheinbar hat die Belichtungsmessung oder der Blitz nicht funktioniert - ich versteh das jedenfalls nicht.

Jetzt warte ich nur noch auf ein Angebot vom Verkäufer bezüglich Kombi-Preis K10D und 70mm-2,4 und dann schlag ich ziemlich sicher zu.

Nur die Sache mit der Unterbelichtung stört mich noch ein bisschen....
 
Wer beim Blitzen Kontrolle über die Weite der Ausleuchtung haben will, muss sich von der ISO-Automatik verabschieden, oder im Sucher die ISO kontrollieren.
Da der interne keine hohe LZ hat muss man eben die Empfindlichkeit erhöhen oder aufblenden um die Reichweite zu erhöhen.
Da heissts aktiv denken und nicht alles der Automatik überlassen ;)
 
Hallo!

Da heissts aktiv denken und nicht alles der Automatik überlassen

Hab ich kein Problem mit; ich arbeite normalerweise mit einer Vollmechanischen, aber das hat nichts damit zu tun, das der "Deppenmodus" einem unbedarften Nutzer nicht hilft.
Dafür ist es ja der "Deppenmodus"
Statt dessen kann man stundenlang (wenn man nicht auf dem Monitor überprüft, und dann kann der "Depp" auch nichts ändern, da er nicht weiß wie und was) über oder unterbelichtete Fotos machen, ohne das die Kamera einen warnt.

Finde ich nicht besonders gut!

Ciao baeckus
 
Wer beim Blitzen Kontrolle über die Weite der Ausleuchtung haben will, muss sich von der ISO-Automatik verabschieden, oder im Sucher die ISO kontrollieren.
Da der interne keine hohe LZ hat muss man eben die Empfindlichkeit erhöhen oder aufblenden um die Reichweite zu erhöhen.
Da heissts aktiv denken und nicht alles der Automatik überlassen ;)

Also so leicht ist das Ganze auch nicht!
Ich kann mir doch nun wirklich auch im Automatikmodus erwarten, dass die Kamera halbwegs ähnlich belichtete Bilder zusammenbringt.

Im Geschäft habe ich bei gleichem Motiv und gleichem Abstand immer wieder völlig unterschiedliche Ergebnisse bekommen. Fünf mal zu dunkel, dass ich kaum was erkennen konnte, einmal zu hell, dann wieder zu dunkel - ein Witz!

Vielleicht lässt sich mit einem neuerlichen firmware-update etwas machen. Ist sonst niemand dieser Fehler mit dem internen Blitz aufgefallen, oder hab ich bloß ein defektes Gerät erwischt? Laut anderer Beiträge im anderen Forum ist dieser Belichtungsfehler wohl kein Einzelfall, der bei externen Blitzen ebenfalls auftritt. Da sollte doch noch mal an der Software geschraubt werden - die Rechtfertigung, dass ein Profi ohnehin keinen internen Blitz braucht (beim externen gehts aber auch nicht ;-)) und alles manuell einstellt, ist wohl lächerlich.....

Könnte nicht mal jemand 20 Bilder mit internem Blitz im Automatikmodus machen, und schreiben, ob er ein ähnliches Problem hat? Wäre sehr hilfreich!
 
Hallo Sterling!
Ich habe eben mal eine ganze Reihe im "Deppenmodus" ISO Auto bis 400 geschossen.
Nach ein paar Aufnahmen habe ich die Belichtungsmessung (Spot.....) umgestellt, ansonsten alles "Auto"
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube mit der neuen Fimware sind da einige "Ungereimtheiten" der Blitzbelichtungsmessung ausgemerzt worden.
Schau mal hier:http://www.wandern-mit-hund.de/html/unbenannt3.html
Ciao baeckus
P.S. Der "Deppenmodus ist aber trotzdem nicht "Deppensicher"
 
Hallo zusammen,

bei meinen beiden Pentaxen habe ich nicht das Problem mit unterbelichteten Bildern ( sofern ISO, Blende passen), sonder kontinuirlich eine Überbelichtung von + 0,7 EV - bei allen Objektiven :confused: . Ist aber nicht so tragisch, da ich ja die Blitzbelichtung entsprechend reduzieren kann. Trotdem finde ich Das etwas irritierend.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten