• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D mit 360fgz entfesslet

Maximus2503

Themenersteller
Hallöchen,

hab mir hier im Forum ein 360fgz gekauft und komme trotz Bedienungsanleitung nicht ganz damit zurecht. Mein Ziel ist es entfesselt zu blitzen. Wireless bekomme ich noch hin, aber das nur der FGZ auslöst und der Interne nicht mitblitz ist bisher nicht möglich gewesen.

Zudem würde mich interessieren ob man es irgenwie hinbekommt, im wireless betrieb eine kürzere Belichtungszeit hinzubekommen wie 1/180s. Auch ohne das der interne mit auslöst.

Kann mir jemand helfen? Gruß Markus
 
AW: K10D mit 360fgz entfesselt

1.) wireless heißt nicht (wie so mancher denkt) ohne internen Blitz, sondern bedeutet schlicht "ohne Drahtverbindung". Alle Befehle werden zwangsläufig per Blitzsequenz übertragen, da Funk nirgends eingebaut ist. Die Steuerblitze sind natürlich sehr dicht am Hauptblitz, daher im Normalmode faktisch nicht getrennt wahrnehmbar.

2.) nur mit dem internen Blitz als Master oder Controller geht kein wireless Blitzen mit Belichtungszeiten kleiner 1/180 sec., da dessen Blitzleistung schlichtweg für HSS zu gering ist. Dazu sind zwei externe Blitze mit "Bums" nötig, um diesen Modi abzudecken.

3.) Einstellung der K10D als Controller siehe im Thema "Wireless K10D + Pentax AF 360FGZ" im Beitrag Nr. 8.
Hätte man mit der Suche auch selbst entdecken können, der Titel ist ja verdammt treffend zu deiner Frage ;)

Gruß
Rookie
 
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort:top:

Habe ich das dann richtig verstanden, das die Blitze nicht getrennt warnehmbar aber zu unterschiedlichen Zeiten zünden und zum Schluss auf dem Bild nur der enfesselte zur Wirkung kommt?
 
Ja, hast Du richtig verstanden. Siehe Handbuch (oder PDF von Pentax) zum AF-360 FGZ auf Seite 35

Also die Sequenz nach dem Durchdrücken des Auslösers ist wie folgt:
1.) erster Blitz = von der Kamera der Steuerblitz (= Blitzmode festlegen)
2.) zweiter Blitz = der fest definierte Meßblitz wird von allen bildwirksamen Blitzen zu einem definierten Zeitpunkt gesandt (außer einem eventuellen Contol-Blitz an/auf der Kamera). Aus dieser bekannten Blitzlichtstärke berechnet bei P-TTL die Kamera die nötige relative Blitzlichtmenge für eine korrekte Belichtung.
3.) dritter Blitz = von der Kamera der Steuerblitz zur berechneten Blitzlichtstärke
4.) vierter Blitz = optionaler Blitz von der Kamera, falls HSS-Mode aktiviert, über die HSS-Blitzdauer (geht nur mit weiterem starken Zusatzblitz als Master.
5.) Von der Kamera wird der Hauptblitz wird gezündet. Im Master-Mode mit voller Stärke an der Kamera, im Control-Mode nur mit wieder fest definierter geringer Stärke, dass die anderen Wireless-Slaveblitze den Impuls erkennen und selber ihren Hauptblitz gemäß der übermittelten Stärke (siehe Blitz 3) zünden. Nur dieser Control-Blitz ist erkennbar, wenn man sich selber im Spiegel fotografiert!

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der K10D klappts wireless Blitzen mit dem internen Blitz erst mit Firmwareupdate. Hast du noch keins gemacht, kanns nicht klappen. ;)

Zumindest schrieb er, dass er wireless prinzipiell hinbekommt und nur im Controller-Mode der Kamerablitz nicht dunkel bleibt (was ja bei wireless auch richtigerweise so ist). Das sieht mir eher nach einem Verständnisproblem wireless und Controller-Mode aus, als nach komplett fehlender Funktionalität bei alter Auslieferungs-Firmware.

Somit gehe ich bei der K10D von einer aktuellen Firmware aus.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten