• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d - Metz58; Wireless - Blitze getrennt regeln?

jangofritz

Themenersteller
Wie in der Überschrift schon ersichtlich, stelle ich mir die Frage ob die Blitzleistung des internen Kamerablitzes unabhängig vom Metz im Drahtlosbetrieb regelbar ist.
Falls ja möchte ich um eine kleine Einweisung bitten.:angel:


P.S.
In der BA der K10 steht dazu logischerweise nichts, in der des Metz auch nicht.
Bei Google und hier hab´ich auch gesucht.

P.P.S.
Volkerchen rette mich!!!:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, diese Einstellung fürs Leistungsverhältnis wie bei den Blitzen gibts an der Kamera gar nicht. Bleibt die Möglichkeit, die Leistung an der Kamera global zu regeln und am Blitz entsprechend gegenzukorrigieren. Also z.B. an der Kamera auf Blitzkorrektur -1, am Blitz dafür +1 einzustellen.
 
Hattest du die Kamera auf Master oder Controller?
 
Jau, es wirken auch beide Blitze auf das Bild.
Es scheint mir lediglich unmöglich das Verhältnis der Lichtabgabemenge Master/Slave zu verändern.
Global kann ich beide Blitze über die Kamera (gleich) herabregeln.
 
OK, dann wirst du die Kamera auf Master haben. Bei Controller wäre die abgegebene Lichtleistung immer gleich (in hohen Blenden und niedrigen ISO im Optimalfall nicht sichtbar), egal wie die Korrektur eingestellt wäre.

Wenn trotz gegenläufiger Einstellung trotzdem identisch belichtet wird, kommts mir komisch vor, aber das hab ich noch nicht genau getestet. Ich werds mir mal ansehen (in meinem Fall K-x und Pentaxblitz, bei der Geschichte sollte das aber keinen Unterschied machen, hoffe ich), heute aber nicht mehr. ;)
 
So, ich habs schnell mal mit meiner Kombi getestet, P-TTL macht das, was ich erwartet hatte:
Kamera 0 + Blitz 0: Gleichmäßig
Kamera -1 + Blitz +1: Seitenlicht so hell wie vorher, frontal nur leicht aufgehellt
Kamera +1 + Blitz -1: Frontal heller, Seitenlicht nur schwach.

So weit, so schlecht (für dein Problem).

Schau in den Einstellungen noch mal nach, ob der Blitz der Kamera wirklich auf Master (Hauptblitz oder so ähnlich im deutschen Menü) eingestellt ist und nicht als Controller. Und stelle bitte mal ein Beispielbild ein!

Hat jemand anderes hier die gleiche Kombi und kann das mal testen?
 
Moin Morph.
Erstmal Dank für deinen Test.
Ich hab´s auch nochmal unter kontrollierten Bedingungen getestet - und ja es funktioniert so.
Der Effekt ist nur sehr gering, weshalb ich bei Portrait-Versuchen das Gefühl hatte es bringt nichts.

Gruß J.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten