• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[K10D] Langzeit belichtetes Bild mit Objektivdeckel nicht wirklich schwarz?

Mamba

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit o.g. Kamera bei geschlossenem Objektivdeckel eine Langzeitbelichtung (30 Sekunden) durchgeführt. Das angehangene Bild ist dabei entstanden. Ich habe das Zentrum des Originalbildes herausgeschnitten, damit ich es hochladen konnte.
Zu sehen sind viele weiße oder bunte Pixel. Wie kommt das? Sind das kaputte Sensorzellen? Ein Grund für einen Umtausch der Kamera?
Wenn man jetzt die Sterne fotografieren wollte, hätte man glaube ein ernsthaftes Problem!?

Viele Grüße,
Mamba
 
Bitte was? :ugly:
Hab ich noch nie von gehört. Also ist das eine Einstellungs-Sache? :) Das beruhigt mich ja schon irgendwie. Gleich mal im Handbuch suchen...
 
Hmm, im Handbuch kann ich dazu nix finden. :(
Das Handbuch finde ich sowieso etwas dünn ehrlich gesagt.
 
Komisch ist, dass ich dieses Bild augenscheinlich exakt reproduzieren kann. In jedem Bild leuchten die gleichen Pixel. Das kann dann doch nix mit Sensorrauschen zu tun haben!?

Ich versuch das trotzdem mal heute abend mit eingeschalteter Rauschunterdrückung. Kann gut sein, dass die aus war. Fände ich aber schon irgendwie merkwürdig, wenn diese statischen offensichtlich defekten pixel dann dank Rauschunterdrückung schwarz werden!?
 
Eine andere Möglichkeit wäre, dass es staub auf dem Sensor oder sonstwo sein kann der von Licht welches durch den "Sucher" kommt, reflektiert. Mach es doch nocheinmal in einem dunkelen Raum und decke den Sucher ab.
Gerade bei langzeitbelichtungen bei Dunkelheit spielt es eine Rolle.

Mich wundert nämlich die unterschiedliche grösse der "Pixel".
 
Es würde noch die Möglichkeit bestehen, dass dieses Licht von hinten durch den Sucher geraten ist.
Wenn Du vorne alles verschliesst und hinten genug Licht reinlässt, achte mal auf die Lichtwerte.
Die ändern sich wenn du den Sucher mit der Hand abdeckst und wieder freigibst.
Es gibt nur wenige Kameras die von hinten absolut dicht sind.
Zb. die gute alte Olympus OM 4 Ti.
Darum gibt es diesen Okulardeckel im Lieferumfang am Tragriemen.
Wenn Du ab Stativ mit Fernauslöser fotografierst, hast du nicht immer dein Auge an der Kamera.
Das könnte zu einer Unterbelichtung führen.
 
Staub oder durch den Sucher einfallendes Licht verursacht keine hellen Einzelpixel.

Beachte aber, dass es sich um eine Langzeitaufnahme mit ISO 400 handelt, d. h. was du siehst ist bereits mehrfach verstärkt. Es empfiehlt sich Langzeitaufnahmen bei der niedrigsten ISO-Einstellung zu machen, um Fehlerpixel zu vermeiden.
 
Ich hatte bereits die Sensorreinigung mehrfach durchgeführt. Trotzdem bleiben die hellen Flecken immer an den gleichen stellen. Bei ISO 100 (niedrigste Stufe) gibts exakt das gleiche Ergebnis.
Ich habe jetzt mal mit immer kürzeren Belichtugnszeiten versucht den Effekt nachzustellen. Selbst bei 1/30 zeigen sich die hellen Flecken. Drunter verschwinden die Dinger dann endlich. Den Sucher habe ich abgedeckt, genauso wie das Objektiv. Was kann das sonst noch sein?
 
Hot/Stuckpixel, die nicht von der Rauschunterdrückung erwischt wurden..

Die kann man kostenlos ausmappen lassen.

Die Frage ist nur ob man sie in einem realen Foto wirklich sieht ;)

Normalerweise empfehle ich die Kamera irgendwann man zur ersten (auch konstenlosen) Reinigung einzuschicken (wenn sie so richtig dreckig ist) und dann auch gleich die Stuckpixel ausmappen zu lassen.
 
Also sind Hot/Stuckpixel wirklich defekte Zellen? Ist das normal bei einer neuen Cam? Ich finde das schon ärgerlich. :(
Kann das durch Staub/Schmutz passieren?
Wenn ich die Rauschunterdrückung einschalte, werden die falschen Pixel auch weggerechnet (was ja zu erwarten war).
 
Hotpixel fangen nur unter Erwärmung das spinnen an... meistens auch nur bei Langzeitbelichtungen..dafür gibts die Rauschunterdrückung.

Stuckpixel sind "hängengeblieben" also tatsächlich kaputt.

jeder Sensor hat davon ein paar tausend, die werden ausgemappt bevor Du den in die Kamera bekommst.

aber gerade am Anfang sterben oftmals nochmal eine Handvoll .. die muss man dann irgendwann im Service ausmappen lassen.

Einige Kameras können sowas auch selber, zB die Olympuscams seit 2001 ;) oder auch die Sony Alpha 100

Aber wie gesagt es ist kein Problem im Normalfall, denn 1. sieht man die im normalen Bild meistens nicht und 2. kann man sie wie schon gesagt ja beseitigen lassen.

Auch gute Rawkonverter entfernnen sie automatisch, so dass man sie wohl nur als jpg fotograf in der 100% Ansicht wirkiich störend finden wird.
 
Ah ok, also ist das völlig normal. Das beruhigt mich dann ja. :)
Kann das vielleicht mal noch jemand nachstellen der die gleiche Cam hat, und sein Bild posten?
 
..jetzt geh aber erstmal raus und mach n paar vernünftige Fotos, sonst kommst du von der Testeritis nicht mehr los..

Wenn mit der "Rauschunterdrückung" die Fehlpixel weg sind, dann ist alles in Ordnung!
 
Hehe, Ai Ai Sir! *strammsteh*
Bin nur momentan ziemlich erkältet, und befasse mich daher eher mit der Theorie als der Praxis. Muss ja noch extrem viel lernen als Neuumsteiger. :cool:
 
so schönes Wetter (klarer Himmel) ist selten, nutze die Zeit im freien und wenns nur im Garten ist.
Die frische Luft ist gesund und vertreibt die 'testerischen' Gedanken :)
 
Aber auch im Raum kann man ein paar Fotos machen :) Und ein bisschen herumexperimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten