• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10d jaggies

sniko

Themenersteller
Hallo Leute,
ich bin sehr an der K10d interessiert, allerdings schrecken mich die deutlichen jaggies ab, die ich in fast jedem Bild erkenne, insbesondere auch in den kamera-jpgs, die ja eigentlich nur wenig geschärft sind. Weiß jemand ob es sich dabei um schlechte Kompressionen handelt, oder ob der low-pass-filter der Kamera sehr konservativ ist und die jaggies somit auch aus den raw-bildern schwer zu entfernen sind? Bzw. wie sie zu entfernen sind, muss man nochmal einen anti-alias-filter verwenden? Ich danke für Antworten.

Habe als Anhang ein jpg und ein raw-jpg aus dem dp-review-test angehängt (100%-crops)


sniko
 
Jaggies sind sogenannte Treppchen-Artefakte, die insbesondere an diagonalen Linien auftauchen, weil die pixel des Bildes quadratisch sind und dadurch keine perfekte glatte diagonale darstellen können. Moderne Kameras oder Bildbearbeitungsprogramme können diese aber weitgehend minimieren, indem solche Linien weichgezeichnet werden. In den Bildern sieht man die jaggies an dem Zeiger der Uhr und den Ziffernstrichen, dort sieht das Bild zackig aus.
 
wenn dich diese dinge abschrecken, wie wäre es mit ausprobieren? ne karte einpacken und ab zum händler. daheim anschaun und dann entscheiden... auf all diese tests, egal ob online oder in printmagazinen können zwar hilfreich sein, doch selbst überzeugen sollte man sich immer selbst. meine meinung, da ich bei meiner k10d in den jpg's solche jaggy-viecher nicht sehe
 
hmm, hatte ich bisher an der K10D nie Probleme mit.

Und ich weiß, wie jaggies aussehen. Die EOS 1D produziert die am laufenden Band, die Nikon D1x auch, die Nikon D50 .... das sind alles richtige "Treppchenmonster", die ich alle schon besessen habe ....

K10D Dateiqualität ist unterhalb ca. ISO 400 absolut tadellos in meinen Augen, darüber rauscht s halt (mal störend, mal egal) und oberhalb ISO 800 hat man dann noch mit dem Banding so seinen Spaß, aber oberhalb ISO 800 finde ich z.B. gerade auch die Nikons auch nicht gerade optimal.

Gruß
Thomas
 
Jaggies sind sogenannte Treppchen-Artefakte, die insbesondere an diagonalen Linien auftauchen, weil die pixel des Bildes quadratisch sind und dadurch keine perfekte glatte diagonale darstellen können.
Ich denke, in dem von dir gezeigten Ausschnitt ist nicht dies zu sehen, sondern Moiré. Edit: Zumindest am Sekundenzeiger. Nochmal Edit: An den Stundenmarken des Ziffernblatts sind schon deutliche Treppchen zu sehen, und zwar nicht nur beim Testbild der K10D, sondern auch bei der *ist ds und der K100D, die noch für ihre JPGs gelobt wurde.

In der Praxis ist es mir noch nicht störend aufgefallen. Aber ich hänge normalerweise auch nicht in der 100%-Ansicht 20cm vor dem Bildschirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung auch nicht sehr verwunderlich denn bei diesem Bild (lt. Bildbeschreibung) wurde mit 50 mm gearbeitet u.bei den K10D Bildern mit 500 mm.

L.G. Rudy
Nö, das ist der mittlerweile bekannte Fehler der Forensoftware, welche die Exifs der K10D falsch ausliest und die Brennweite um den Faktor 10 zu lang angibt.
 
Die kenne ich auch. Tauchen selten auf, bzw. stören meistens nicht, wenn man keine 100% macht oder einen entsprechend kleinen Ausschnitt. Habe ich gestern bei einem Bild von kleine roten Blumen gesehen, wo ich sowas gar nicht erwartet hätte. Allerdings habe ich das auch erst beim kaputtschärfen gesehen, weil man dort einem 100%-Ausschnitt zur Kontrolle gezeigt kriegt. Auf dem danach gemachten Ausschnitt (ca. 50%) war dann nichts mehr davon zu sehen.

Da muss man sich wohl anschauen was für Motive man meistens fotografiert und ob andere Kameras da besser sind und sich dann entscheiden, nachdem man die Relevanz für sich eingestuft hat.
 
Ich kann auf den Fotos keine Treppchenartefakte erkennen. Nur, dass die Batterie leer ist oder Die Uhr mal wieder aufziehen solltest. :lol:
 
Ist mir auch schon etwas negativ gegenüber meiner Nikon aufgefallen. Zwar ist es mit dem Sigma 17-70mm wesentlich besser als mit dem Kit, aber es wurmt mich schon irgendwo :grumble: .
 
...ob man solche Zacken auch in 100% sieht?

ich befürchte schon bei Postern muss man passen...


Ich glaube meine Kamera ist moderner als meine Augen :p
 
Hab mit meiner nagelneuen K10D auch schon auf den ersten Fotos sowas beobachtet. Situation: Auto vor Halle mit Wellblech. Sieht irgendwie so aus, als wäre mein Auto etwas verformt :(

Schaut mal in den Anhang. Das eine ist das verkleinerte Gesamtbild, das andere ein 100%-Crop. Sieht das bei allen DSLR's so aus?
 
ohne es zu wissen würde ich schätzen, dass es hier die reflexionen der beleuchtung ist, zumindest sind die treppchen exakt identisch mit dem wellblech (anordnung). aber ich bin zuviel anfänger um das zu wissen :o
 
@ chris.k

Mit was für Einstellungen hast du das Bild gemacht? War es ein RAW oder JPG? Möglicherweise wurde der Effekt durchs Schärfen verstärkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten