• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K10D: Details zum in-camera RAW und in-camera Bildnachbearbeitung

argus-c3

Themenersteller
Moin zusammen,

Vorhin habe ich mich mal mit dem feature - RAW-Konvertierung direkt in der Kamera - beschäftigt, was die K10D meines Wissens als einzige DSLR anbietet.

Hier ist ein kleines Fimchen davon, was ich grad gedreht habe (ich habe von Filmen überhaupt gar keine Ahnung und weiß auch net ob man das mit der mir zur Verfügung stehenden Digicam besser hinbekommen könnte, also vorweg sorry für die Qualität)

Ich denke, dieses feature könnte für den einen oder anderen interessant sein, z.B. Journalisten, die mal eben schnell eine kleine 2 MP-JPG erzeugen wollen ohne Zugriff auf einen Computer mit EBV zu haben oder was weiß ich.

Film RAW-Konvertierung mit K10D (setzt Flash Player voraus, ca. 5 MB, ca. 1 Min. 30 Sek.)

Dazu passend gibt es in einem anderen Menüpunkt auch noch die Möglichkeit, Dateien (unabhängig ob RAW oder JPG) nachträglich zu verfremden (SW-Konvertierung, Sepia, andere Farben, "slim" Funktion :lol: usw.)

Gesteuert wird das alles über die Fn Taste, das Vierwege-Steuerdingens und die beiden Einstellräder der Kamera.

In beiden Fällen wird am Ende durch Bestätigen mit der OK-Taste eine NEUE Bilddatei mit fortlaufender Nummer auf die Karte geschrieben, d.h. die Originalbilder bleiben in jedem Fall unbeschädigt.

Film Bildnachbearbeitung mit K10D (ca. 2 MB, ca. 1 Min.)

Keine Ahnung ob das alles für den einen oder anderen interessant sein könnte.

Diese features sehen vielleicht etwas nach "Spielerei" aus, andererseits bin ich überzeugt, daß das alles in der einen oder anderen Situation zumindest doch hilfreich sein könnte. Vorhin habe ich ein kleines spontanes Mini-shooting mit einem Freund gemacht und dabei war es doch sehr praktisch, sich zwischendurch mal die Ergebnisse der Bilder und was man theoretisch mit dem einen oder anderen Motiv (Sepia / SW usw.) machen könnte, direkt auf der Kamera anzuschauen - ohne einen Laptop oder ähnliches dabeihaben zu müssen.

Gruß
Thomas
 
Klasse, so wird man unterhalten, während man auf seine Kamera wartet.

Aber warum springt bei der RAW-Konvertierung der Weißabgleich auf Glühbirne, während du ISO verstellst und über den Nullpunkt gehst? Es sieht zwar besser so aus, aber der Ablauf passt im Video irgendwie nicht. Firmware-Bug?
 
Klasse, so wird man unterhalten, während man auf seine Kamera wartet.

Aber warum springt bei der RAW-Konvertierung der Weißabgleich auf Glühbirne, während du ISO verstellst und über den Nullpunkt gehst? Es sieht zwar besser so aus, aber der Ablauf passt im Video irgendwie nicht. Firmware-Bug?

hmmmm gehörst Du auch zu den Leuten, die es merken, wenn im Film ein James-Bond Auto auf zwei Rädern fährt.... aber dummerweise mal auf den rechten und mal auf den linken Rädern gefilmt wird? :D

Die Kamera, die ich hier hab, kann nur 35 Sekunden filmen. Also hab ich zwei Filmchen aneinandergebastelt. Naja und da hab ich net ganz aufgepaßt daß ich zwischendurch den WB nochmal verstellt hatte. Die Variante mit dem WB-Glühbirne ist halt "informativer" weil man dann bei den weiteren Verstellungen wenigstens ein klein bißchen was auf dem abgefilmten Monitor erkennen kann.

Also: kein Firmware-Bug, nur ein Fehler meinerseits.
 
Vorhin habe ich mich mal mit dem feature - RAW-Konvertierung direkt in der Kamera - beschäftigt, was die K10D meines Wissens als einzige DSLR anbietet. [...]
Da hast Du Dich allerdings getäuscht, denn das können auch alle DSLR von Oly seit der E-1, allerdings kann man da nicht sehr viel mit Parametern variieren bei der Entwicklung. :)
 
Da hast Du Dich allerdings getäuscht, denn das können auch alle DSLR von Oly seit der E-1, allerdings kann man da nicht sehr viel mit Parametern variieren bei der Entwicklung. :)

och.... danke für den Hinweis!

Was heißt denn... nicht viel variieren bei der Entwicklung? Gibt's evtl. n Link wo man sich das genau anschauen kann?
 
och.... danke für den Hinweis!

Was heißt denn... nicht viel variieren bei der Entwicklung? Gibt's evtl. n Link wo man sich das genau anschauen kann?
Ich habe leider keinen Link. Bislang habe ich das bei der E-300 nur genutzt um unterwegs (bei nachträglich entstandenem Bedarf) JPEGs aus den RAWs zu machen, um sie gleich an Leute weiterzugeben, die nichts mit RAW anfangen können. Da habe ich nur die JPEG-Qualität der Zieldatei einstellen können. Ich weiß gar nicht ob man bei ihr überhaupt mehr verstellen und dann entwickeln kann. Die E-400 hat jedenfalls zus. einen JPEG-Editiermodus ähnlich wie Du das für K10D (Sepia, S/W etc.) beschreibst. Vielleicht kann man da ja bei RAWs auch WB, Kontrast, Sättigung oder was weiß ich noch einstellen. Die E-1 kann's nur wie die E-300 und den Rest kenne ich diesbezüglich leider nicht näher. :(
 
Mal wieder Danke für Deine Arbeit :-)

Mir stellt sich die Frage wie die ISO-Empfindlichkeit einer Kamera ensteht ?
Wenn doch ehh nur softwaremäßig berechnet wird.
Man kann nachträglich den ISO-Wert verändern ?

Ich dachte immer, daß würde bei der Aufnahme schon bestimmt.
Der Sensor würde ensprechend andere Spannung bekommen oder so !?!
Also die verstärkung würde nicht nachsträglich stattfinden, sondern direkt im Chip bei der Aufnahme !?
 
Mal wieder Danke für Deine Arbeit :-)

Mir stellt sich die Frage wie die ISO-Empfindlichkeit einer Kamera ensteht ?
Wenn doch ehh nur softwaremäßig berechnet wird.
Man kann nachträglich den ISO-Wert verändern ?

Ich dachte immer, daß würde bei der Aufnahme schon bestimmt.
Der Sensor würde ensprechend andere Spannung bekommen oder so !?!
Also die verstärkung würde nicht nachsträglich stattfinden, sondern direkt im Chip bei der Aufnahme !?

Das alte Diskussionsthema.... wo kommen die high ISO her.... prinzipiell findet halt in der Kamera, bereits irgendwo in einem Schritt zwischen dem Sensorauslesen und Schreiben der RAW Datei, eine gewisse Nachbearbeitung der Bilddaten statt. Und denkbar ist, daß hier bei verschiedenen ISO-Einstellungen auch verschiedene Datenaufbereitung erfolgt.

Genau das kann natürlich dann eben nicht nachträglich durch Verändern der Bildhelligkeit bei der RAW-Bearbeitung ausgeglichen werden.

Wieviel das aber nun wirklich in der Praxis ausmacht... keine Ahnung. Mein Eindruck ist, daß es recht wenig Unterschied macht, ob ich nun 1/20 mit ISO 400 und dann Aufhellen nehme oder 1/20 direkt mit ISO 800... beispielsweise. Aber wirklich im Detail hab ich das nicht direkt verglichen bisher, bestimmt gibt es lange Diskussionen darüber irgendwo in den Tiefen der Foren (-> Suchfunktion...)

Gruß
Thomas
 
Da hast Du Dich allerdings getäuscht, denn das können auch alle DSLR von Oly seit der E-1, allerdings kann man da nicht sehr viel mit Parametern variieren bei der Entwicklung. :)

Doch kannst Du.

Die Parameterverstellung entspricht dort aber ganz einfach den gewählten jpg Einstellungen beim Starten der Konvertierung, d.h. mit diesen Einstellungen wird dann das RAW entwickelt (mit Ausnahme der Belichtungsparamter wie Blende, Zeit und ISO Einstellung natürlich). Das ist natürlich umständlicher, als wenn mans direkt verstellen kann...
 
Man kann nachträglich den ISO-Wert verändern ?

Ich dachte immer, daß würde bei der Aufnahme schon bestimmt.
Der Sensor würde ensprechend andere Spannung bekommen oder so !?!
Also die verstärkung würde nicht nachsträglich stattfinden, sondern direkt im Chip bei der Aufnahme !?

Nun man musste ein eingängiges Kürzel finden, das aussagt, dass es heller wird oder dunkler ;)
 
Auch von meiner Seite hier ein ganz dickes Lob an Deine Arbeit argus.
Lese hier auch gebannt jeden Deiner Artikel, die in der der Summe schon bald einem hoffentlich bald erscheinenden DPReview Artikel den Wind aus den Segeln nehmen ;)
Weiter so, denn wie schon ein Vorredner meinte: So wird die Zeit bis wir selbst dürfen wesentlich erträglicher.
 
Doch kannst Du.

Die Parameterverstellung entspricht dort aber ganz einfach den gewählten jpg Einstellungen beim Starten der Konvertierung, d.h. mit diesen Einstellungen wird dann das RAW entwickelt (mit Ausnahme der Belichtungsparamter wie Blende, Zeit und ISO Einstellung natürlich). Das ist natürlich umständlicher, als wenn mans direkt verstellen kann...

Upps, danke :top: Das war wohl zu einfach. Auf sowas komme ich immer nicht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten