ahaha
Themenersteller
Salue,
vielleicht gibt es noch mehr Leute die gerne mit der K10D Ihren externen pentax Blitz per Funk (Sambesi set) ansteuern möchten. Ich hab eine der Anleitungen im Netz benutzt. Diese gibts auf verschiedenen Seiten. Grundlegen klappt das ansteuern. Über Reichweite und Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen. Werde ich hier nachreichen.
Benutzt habe ich:
- Pentax K10D
- AG-360FGZ
- Sambesigroup DRT-2G Set (Auslöser und Empfänger)
- Hama Blutzschuhadapter
der Auslöser wird einfach in Blitzschuh gesteckt und braucht keine weiteren Einstellungen. Man muss beachten die Verschlusszeit bei 1/180 oder länger einzustellen. Bei kürzeren Verschlusszeiten spielt die sync nicht mit. bzw der Blitz löst nicht aus. Der Hama Adapter wird unter den Blitz geschoben. Das andere Ende des Adapters muss mit einem 3,5 Klinken Buchse ausgestattet werden. Dazu das Kabel abknipsen und an die Buchse löten. Im Kabel liegen 2 Adern vor, eine äußere und eine innere. Beide Adern musste ich an die 3,5mm Klinkenbuchse anlöten. (welche wohin gehört hab ich einfach ausprobiert).
Das ganze ist sehr günstig in der Anschaffung. Und die Modifikation dauert nur 10 Minuten.
Am wochenende bin ich vielleicht dann mal zum testen unterwegs. Dann wird sich zeigen wir zuverlässig das ganze arbeitet. Vielleicht gibts ja interesse an einem Erfahrungsbericht.
Gruß
vielleicht gibt es noch mehr Leute die gerne mit der K10D Ihren externen pentax Blitz per Funk (Sambesi set) ansteuern möchten. Ich hab eine der Anleitungen im Netz benutzt. Diese gibts auf verschiedenen Seiten. Grundlegen klappt das ansteuern. Über Reichweite und Zuverlässigkeit kann ich noch nichts sagen. Werde ich hier nachreichen.
Benutzt habe ich:
- Pentax K10D
- AG-360FGZ
- Sambesigroup DRT-2G Set (Auslöser und Empfänger)
- Hama Blutzschuhadapter
der Auslöser wird einfach in Blitzschuh gesteckt und braucht keine weiteren Einstellungen. Man muss beachten die Verschlusszeit bei 1/180 oder länger einzustellen. Bei kürzeren Verschlusszeiten spielt die sync nicht mit. bzw der Blitz löst nicht aus. Der Hama Adapter wird unter den Blitz geschoben. Das andere Ende des Adapters muss mit einem 3,5 Klinken Buchse ausgestattet werden. Dazu das Kabel abknipsen und an die Buchse löten. Im Kabel liegen 2 Adern vor, eine äußere und eine innere. Beide Adern musste ich an die 3,5mm Klinkenbuchse anlöten. (welche wohin gehört hab ich einfach ausprobiert).
Das ganze ist sehr günstig in der Anschaffung. Und die Modifikation dauert nur 10 Minuten.
Am wochenende bin ich vielleicht dann mal zum testen unterwegs. Dann wird sich zeigen wir zuverlässig das ganze arbeitet. Vielleicht gibts ja interesse an einem Erfahrungsbericht.
Gruß
